Lonis Orchideenforum

RE: Sektion Aphyllae - das taxonomische Chaos

#76 von Loni , 18.10.2012 18:10

Super !

Meine taenialis wächst gut und ich hoffe dass sie blühen wird. Dann mache ich Bilder.


Liebe Grüße Loni


Loni
Loni
Administratorin
Beiträge: 8.431

RE: Sektion Aphyllae - das taxonomische Chaos

#77 von Solanum , 04.11.2012 22:36

Leute, ich bin ganz aufgeregt - habe gerade in einem 15 Jahre alten Heft der Orchidee einen Nachtrag zu einem Artikel von Gruß und Röllke gefunden (der Artikel selbst ist leider in einer anderen Ausgabe), in dem es um die "Synonyme" Kingidium wilsonii und Phalaenopsis minor geht. Offenbar haben die Autoren im Hauptartikel die Meinung vertreten, die beiden Taxa seien Synonyme. In dem Nachtrag zeigen sie Bilder einer Pflanze, die als Phal. minor in Kultur ist, neben normalen wilsoniis, und sehen diese Bilder als Bestätigung dafür, daß es wirklich Synonyme sind. Die als Phal. minor beschriftete Pflanze gehört zu der mutmaßlichen eigenen Art, die es bei O&M gibt!! Die Autoren schreiben, diese Pflanze habe lediglich größere Blüten, die nicht duften im Unterschied zu wilsonii, also gehöre sie zur selben Art. Aus meiner Sicht übersehen sie dabei, daß sich auch die Seitenlappen stark unterscheiden und daß Unterschiede im Duft wichtig sein können.
Für mich stellt sich jedenfalls die Frage, ob unsere "aff. wilsonii" zu Phal. minor passen könnte!

Nachtrag: Hier noch die Bilder von der Art, auf die ich mich beziehe, aus irgendwelchen Gründen habe ich sie aus diesem Thread verschoben.

Zitat von Solanum im Beitrag Phal. aff. wilsonii (minor?)
Diese mutmaßliche Art gab bzw. gibt es zeitweise bei O&M. Sie unterscheidet sich deutlich von den typischen wilsoniis, die es sonst noch bei diversen Züchtern gibt:

Die Blüten dieser Art sind eher groß und haben eine papierne Textur (wie zB lowii). Da sie kurz nach dem Kauf abgeblüht ist und seither nicht wiedergeblüht hat, kann ich nichts zu einem möglichen Duft sagen und hab auch nicht soviele Detailbilder. Die Blütenblätter sind größer und nicht so sternförmig angeordnet wie bei der anderen Art, die Lippe ist viel größer, die Seitenlappen sind von vorne viel schlanker und haben nur je einen Zacken nach innen.
Bild/Link nicht mehr verfügbar.


Schöne Grüße,
Heike


Solanum
Solanum
Administratorin
Beiträge: 11.096
zuletzt bearbeitet 22.03.2019

RE: Taxonomie der Sektion Aphyllae

#78 von Milo , 09.04.2017 19:36

Meine (siehe oben) duftet leider gar kein bisschen ... zweifle, ob das überhaupt eine wilsonii ist. Was denken die wilsonii-Experten?


Liebe Grüße Milo


Milo
Milo
Mitglied
Beiträge: 1.163
zuletzt bearbeitet 22.03.2019

RE: Taxonomie der Sektion Aphyllae

#79 von Syn333 , 09.04.2017 19:44

Puh, schwierig. Das größte Problem ist wohl, dass einem die Bildersuche bei Google keine große Hilfe ist. Ich bin kein Experte bei den Aphyllae, aber die Bilder sehen mir doch sehr durcheinandergewürfelt aus. Was da jetzt die pinke Form der honghenensis und was wilsonii ist vermag ich nicht zu sagen. Es wird auch nicht einfacher, wenn man bedenkt, dass die pinke Form der honghenensis diese warzigen Wurzeln hat, genau wie die wilsonii.


Syn333
Syn333
zuletzt bearbeitet 22.03.2019 23:18

RE: Taxonomie der Sektion Aphyllae

#80 von Jasmina , 09.04.2017 19:47

Sandra , ich habe auch die letzten Tagen immer wieder nach wilsonii gegoogelt. Wirklich schwierig.
Ich bin froh, dass die Schwerter in Blüte hatten und ich daran riechen konnte.


Jasmina
Jasmina
Administratorin
Beiträge: 3.586
zuletzt bearbeitet 22.03.2019

RE: Taxonomie der Sektion Aphyllae

#81 von Milo , 09.04.2017 19:50

Hm, vielleicht sollte ich bei einem anderen Anbieter noch eine wilsonii kaufen und direkt vergleichen. Ich hätte sooo gerne auch eine die nach Walderdbeeren duftet

Habe auch schon das Buch von Christenson konsultiert, bin aber nicht weiter gekommen.


Liebe Grüße Milo


Milo
Milo
Mitglied
Beiträge: 1.163
zuletzt bearbeitet 22.03.2019

RE: Taxonomie der Sektion Aphyllae

#82 von Syn333 , 09.04.2017 19:54

Bei denen aus Schwerte kannst du sicher sein, dass es welche sind. Hast du deine von O&M? Die hatten ja beide im Angebot, wilsonii und honghenensis in pink/rosa. Ich hatte letztere und es war auch die mit den warzigen Wurzeln, also eindeutig nicht die bräunliche. Bis zur Blüte hatte ich sie leider nicht bekommen, sie ist mir nach einer Behandlung eingegangen. Habe also keinen direkten Vergleich, ob es jetzt eine honghenensis war oder vielleicht doch eine wilsonii, vom Habitus her tun die sich ja nix. Ich versuch's jetzt nochmal mit einer, hoffentlich erfolgreich bis zur Blüte und darüber hinaus, dann kann ich mehr dazu sagen.


Syn333
Syn333
zuletzt bearbeitet 22.03.2019 23:20

RE: Taxonomie der Sektion Aphyllae

#83 von Milo , 09.04.2017 20:03

Liebe Sandra,

Meine ist aus Großgöschen. Vielleicht sollte ich nochmal eine mit Schwerte versuchen. Eine honghenensis habe ich bei O&M bestellt, die kommt hoffentlich ganz schnell nach Ostern ! Die kann ich dann mal vergleichen ...


Liebe Grüße Milo


Milo
Milo
Mitglied
Beiträge: 1.163
zuletzt bearbeitet 22.03.2019

RE: Taxonomie der Sektion Aphyllae

#84 von Solanum , 10.04.2017 00:31

Sandra, was meinst du denn mit der pinken Form der honghenensis? Das, was früher als honghenensis bezeichnet wurde und pink ist, ist wilsonii. Das, was bei O&M als wilsonii verkauft wird oder wurde, ist meiner Meinung nach eine eigene Art, siehe hier: Phal. aff. wilsonii (minor?) Diese Art hat u.a. noch warzigere Wurzeln als wilsonii (honghenensis / braceana hat glatte) und duftet nicht (sonst duften alle Arten der Aphyllae, halt unterschiedlich).
Milo, deine Blüte hat eine andere Lippe als die meisten erhältlichen wilsoniis, und ich hab mal versucht herauszufinden, ob man die vielen Erscheinungsformen der wilsonii Pflanzen den unterschiedlichen Namen zuordnen kann, die für rosa Aphyllae publiziert wurden, zb minor oder chuxiongensis, bin aber auf keinen grünen Zweig gekommen, siehe hier: Taxonomie der Sektion Aphyllae (2) Deine passt in dieses Spektrum, allerdings haben die meines Wissens alle geduftet.

Honghenensis / braceana kann man mit wilsonii eigentlich nicht verwechseln wegen dem ausgeprägten Säulenfuß und dem Sporn. Außerdem duftet die Art auch, nur nicht nach Walderdbeerhubbabubba, sondern nach Oma-Parfüm mit etwas Reinigeraroma oder so

Fazit: Ich denke, deine Pflanze ist eine wilsonii aus einer anderen Quelle und duftet entweder bei der nächsten Blüte oder sie ist eine unerklärliche Ausnahme.


Schöne Grüße,
Heike


Solanum
Solanum
Administratorin
Beiträge: 11.096
zuletzt bearbeitet 22.03.2019

RE: Taxonomie der Sektion Aphyllae

#85 von Syn333 , 10.04.2017 07:16

Immer wenn ich denke, jetzt hab' ich's gerade verstanden...

Heißt also, wenn ich mir jetzt nochmal die "honghenensis" von O&M bestellt habe, dann habe ich quasi zwei (bzw. drei, sind zwei auf der Unterlage bei O&M) wilsonii?


Syn333
Syn333
zuletzt bearbeitet 22.03.2019 23:21

RE: Taxonomie der Sektion Aphyllae

#86 von Milo , 10.04.2017 07:43

danke Dir Heike! Also am besten so viele wilsoniis sammeln wie geht und sich an den Unterschieden erfreuen. Aphyllae ist wirklich ein schwieriges Thema ...


Liebe Grüße Milo


Milo
Milo
Mitglied
Beiträge: 1.163
zuletzt bearbeitet 22.03.2019

RE: Taxonomie der Sektion Aphyllae

#87 von Solanum , 10.04.2017 08:55

Zitat von Gast im Beitrag #85
Immer wenn ich denke, jetzt hab' ich's gerade verstanden...

Heißt also, wenn ich mir jetzt nochmal die "honghenensis" von O&M bestellt habe, dann habe ich quasi zwei (bzw. drei, sind zwei auf der Unterlage bei O&M) wilsonii?


Das könnte sein, oder die von O&M sind die echten honghenensis (grünbraun mit Sporn)


Schöne Grüße,
Heike


Solanum
Solanum
Administratorin
Beiträge: 11.096
zuletzt bearbeitet 22.03.2019

RE: Taxonomie der Sektion Aphyllae

#88 von Syn333 , 10.04.2017 08:58

Als ich sie das erste Mal bestellt hatte, hatten sie das Bild mit der rosa Blüte drin, jetzt steht sie ohne Bild im Shop. Es bleibt also spannend.

Dann sollte ich @Linde mal markieren und ihr mitteilen, dass sie ihr Schildchen wohl umschreiben muss. Ich hatte damals nur eine behalten und die anderen zwei hatte sie bekommen.


Syn333
Syn333
zuletzt bearbeitet 22.03.2019 23:22

RE: Taxonomie der Sektion Aphyllae

#89 von Jesse , 10.04.2017 16:33

Zitat von Solanum im Beitrag #84
Sandra, was meinst du denn mit der pinken Form der honghenensis? Das, was früher als honghenensis bezeichnet wurde und pink ist, ist wilsonii. Das, was bei O&M als wilsonii verkauft wird oder wurde, ist meiner Meinung nach eine eigene Art, siehe hier: Phal. aff. wilsonii (minor?)


Die von mir gezeigte Pflanze stammt auch von O&M und die Blüte kommt dem ziemlich nahe, was hier überwiegend als 'echte' wilsoni angesehen wird (vgl. Beitrag #123 von Loni in diesem Thread), die Blüte ist ziemlich klein und hell und ohne die ausgeprägte Streifung der Lippe. Allerdings kann auch ich leider keinen Duft wahrnehmen.

O&M scheint also mehrere Bezugsquellen für die 'wilsonii' zu haben und im Wechsel verschiedene Typen zu verkaufen. Ich finde das sehr schade, denn ich hatte schwer darauf spekuliert, die Variante mit der Steifenlippe zu erwischen (vielleicht bestell ich später nochmal)... Wie die Pflanzen blühen, die bei O&M derzeit als hongenensis verkauft werden, kann ich vielleicht auch bald sagen. Hab zwei Stück für meine neue Fenstervitrine bestellt und morgen kommt das Paket.

Ich finde es immer noch absolut unmöglich, die Pflanzen dieser Formengruppe anhand morphologischer Merkmale korrekt in Arten einzuordnen. Die Übergänge der Blütenform (Form und Farbe der Lippe, Form der Sepalen), -größe und -farbe sind zwischen allen definierten Typusarten absolut fließend. Allein in diesem Thread sind 5 - 6 klar unterscheidbare Blütenformen als wilsonii abgebildet, von denen ich mindestens die pinke Form mit den schmalen, herabgebogenen Sepalen auch als honghenensis ansehen würde. Wenn man diesem Thread und den morphologischen Angaben der Erstbeschreiber folgt, müssten sogar fast alle hier abgebildeten Pflanzen (inkl. meiner) honghenensis sein: http://forum.orchideenforum.eu/index.php...nanensis.27902/
Ich denke, ohne molekulargenetische Analysen ist es nicht möglich, saubere Artgrenzen zu ziehen. Die Asiaten scheinen - ganz pragmatisch - ohnehin nur nach Blütenfarbe zu unterscheiden: pink/rosa - wilsonii, grün - honghenensis, braun - braceana. O&M importiert sicher von da und handhabt das entsprechend...

Gruß, Jesse


Gruß, Jesse


Jesse
Jesse
Mitglied
Beiträge: 122
zuletzt bearbeitet 22.03.2019

RE: Taxonomie der Sektion Aphyllae

#90 von Solanum , 10.04.2017 20:23

Zitat von Jesse im Beitrag #89

Ich finde es immer noch absolut unmöglich, die Pflanzen dieser Formengruppe anhand morphologischer Merkmale korrekt in Arten einzuordnen. Die Übergänge der Blütenform (Form und Farbe der Lippe, Form der Sepalen), -größe und -farbe sind zwischen allen definierten Typusarten absolut fließend. Allein in diesem Thread sind 5 - 6 klar unterscheidbare Blütenformen als wilsonii abgebildet, von denen ich mindestens die pinke Form mit den schmalen, herabgebogenen Sepalen auch als honghenensis ansehen würde. Wenn man diesem Thread und den morphologischen Angaben der Erstbeschreiber folgt, müssten sogar fast alle hier abgebildeten Pflanzen (inkl. meiner) honghenensis sein: http://forum.orchideenforum.eu/index.php...nanensis.27902/
Ich denke, ohne molekulargenetische Analysen ist es nicht möglich, saubere Artgrenzen zu ziehen. Die Asiaten scheinen - ganz pragmatisch - ohnehin nur nach Blütenfarbe zu unterscheiden: pink/rosa - wilsonii, grün - honghenensis, braun - braceana. O&M importiert sicher von da und handhabt das entsprechend...

Gruß, Jesse



Also, ich glaube, ein Großteil deiner Verwirrung beruht auf der veralteten Annahme, dass honghenensis eine wilsonii-ähnliche Art ist, die mal apfelgrün, mal pink ist. Der von dir verlinkte alte Thread beruht auf dieser veralteten Annahme (zumindest der Anfang, ich hab jetzt nicht alles nochmal gelesen). Vor mehreren Jahren hat Stig Dalström mehrere Artikel veröffentlicht, in denen er die ursprünglichen Beschreibungen der nicht-rosa Arten überprüft hat und rekonstrieren konnte, dass 1) die als braceana beschriebene Pflanze eine taenialis war und deshalb braceana ein Synonym ist, dass 2) honghenensis eine rotbraune Art mit Sporn etc beschreibt, nicht wie von nachfolgenden Taxonomen behauptet eine rosa Art mit Nippel, und dass dies die erste gültige Beschreibung derjenigen Art ist, die wir braceana nennen (Details siehe hier: Taxonomie der Sektion Aphyllae), und dass 3) die als hainanensis verkaufte Art die lange verschollene stobartiana ist (siehe hier: Taxonomie Phal. stobartiana/hainanensis). Diese Änderungen von Dalström sind von Kew anerkannt.

Honghenensis / braceana kann man sehr wohl von den anderen Arten unterscheiden (Sporn, Säulenfuß, guck mal zb dieses Foto: Phal. honghenensis (früher Phal. braceana) (4)), und taenialis sieht ähnlich aus, nur rosa und zarter. Grüne wilsonii-ähnliche Blüten (nichts oder nur Nippel statt Sporn, kein ausgeprägter Säulenfuß sind stobartiana (kein Sporn) oder evtl. wilsonii, nicht honghenensis.

Das Problem sind nicht die andersfarbigen Arten, sondern alle rosa "Arten" (laut Beschreibung), die zur Zeit von Kew als Synonyme von wilsonii betrachtet werden. Ich gebe dir recht, dass man deutliche Unterschiede zwischen einzelnen Blüten findet, ich hab sie ja damals zusammengetragen. Es ist nur die Frage, ob diese Unterschiede eine Auftrennung in unterschiedliche Arten begründen oder ob sie einfach unter Variabilität fallen. Da die meisten Formen von wilsonii im wesentlichen sehr ähnlich sind und gleich duften, betrachte ich sie erstmal alle als wilsonii, auch wenn die Lippe mal klein und oval und mal größer und lappig ist. Da helfen vielleicht wirklich genetische Untersuchungen weiter. Wo meiner Meinung nach schon rein morphologisch und im Duft riesige Unterschiede sind, ist zwischen wilsonii und dieser rosa Art, die nicht duftet und die laut Kobe auch als chuxiongensis bezeichnet wird.

Welche Variante mit der Streifenlippe meinst du denn, eine duftende wilsonii mit größerer, lappiger Lippe?


Schöne Grüße,
Heike


Solanum
Solanum
Administratorin
Beiträge: 11.096
zuletzt bearbeitet 22.03.2019


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz