Lonis Orchideenforum

RE: Taxonomie der Sektion Aphyllae

#121 von Phil , 01.06.2024 10:59

Der aktuellen Meinung nach ist P. braceana = P. arunachalensis.

Ich habe mehrere Artikel bei wikispecies in den Referenzen verlinkt. Auch der Protolog zum Basionym Doritis braceana ist verlinkt.

https://species.m.wikimedia.org/wiki/Phalaenopsis_braceana

Sehr wahrscheinlich ist diese Art nicht in Kultur in Europa, da aus Indien nichts exportiert wird. Bei Facebook hat ein in China wohnender Aphyllae-Freund Bilder von P. arunachalensis/braceana gezeigt.
Er hat auch P. chuxiongensis gezeigt und die sieht anders als seine P. wilsonii aus.


Phil
Phil
Mitglied
Beiträge: 1.599
zuletzt bearbeitet 01.06.2024

RE: Taxonomie der Sektion Aphyllae

#122 von Jasmina , 01.06.2024 13:18

Danke, Phil. Die Bilder habe ich gesehen. Gefielen mir gut.


Jasmina
Jasmina
Administratorin
Beiträge: 3.609

RE: Taxonomie der Sektion Aphyllae

#123 von Solanum , 01.06.2024 13:30

Kann man denn die Art von wilsonii unterscheiden?


Schöne Grüße,
Heike


Solanum
Solanum
Administratorin
Beiträge: 11.396

RE: Taxonomie der Sektion Aphyllae

#124 von PhalPhanatic , 01.06.2024 17:51

Zitat von Solanum im Beitrag #123
Kann man denn die Art von wilsonii unterscheiden?


Welche Arten genau? P. chuxiogensis und P. wilsonii?


PhalPhanatic
PhalPhanatic
Besucher
Beiträge: 35

RE: Taxonomie der Sektion Aphyllae

#125 von PhalPhanatic , 01.06.2024 17:56

Zitat von Phil im Beitrag #121
Der aktuellen Meinung nach ist P. braceana = P. arunachalensis.

Ich habe mehrere Artikel bei wikispecies in den Referenzen verlinkt. Auch der Protolog zum Basionym Doritis braceana ist verlinkt.

https://species.m.wikimedia.org/wiki/Phalaenopsis_braceana

Sehr wahrscheinlich ist diese Art nicht in Kultur in Europa, da aus Indien nichts exportiert wird. Bei Facebook hat ein in China wohnender Aphyllae-Freund Bilder von P. arunachalensis/braceana gezeigt.
Er hat auch P. chuxiongensis gezeigt und die sieht anders als seine P. wilsonii aus.


Vielen Dank für die Infos!
Für mich sieht P. arunachalensis ehrlich gesagt schlichtweg wie eine pinke P. honghenensis aus oder zumindest wie die Pflanzen, die normalerweise als solche verkauft werden.


PhalPhanatic
PhalPhanatic
Besucher
Beiträge: 35

RE: Taxonomie der Sektion Aphyllae

#126 von Solanum , 01.06.2024 18:46

Zitat von PhalPhanatic im Beitrag #124
Zitat von Solanum im Beitrag #123
Kann man denn die Art von wilsonii unterscheiden?


Welche Arten genau? P. chuxiogensis und P. wilsonii?


Ich meinte arunachalensis, aber ich sehe, sie hat einen Sporn. Dann haben sich ja die rosa braceanas von vor 10 Jahren oder so geklärt.


Schöne Grüße,
Heike


Solanum
Solanum
Administratorin
Beiträge: 11.396

RE: Taxonomie der Sektion Aphyllae

#127 von Phil , 01.06.2024 19:56

Ich müsste da genauer reinschauen, aber ich denke nicht, dass honghenensis und braceana/arunachalensis die selbe Art darstellen. Dafür ist der Abstand zwischen den Typuslokalitäten meiner Meinung nach auch zu groß.

Die Bilder zu P. arunachalensis sind in der Publikation recht gut und Bilder einer honghenensis aus Nord-Ost Vietnam findet man hier.
https://en.herbariumle.ru/?t=occ&id=28534


Phil
Phil
Mitglied
Beiträge: 1.599
zuletzt bearbeitet 01.06.2024

RE: Taxonomie der Sektion Aphyllae

#128 von PhalPhanatic , 03.06.2024 09:37

Zitat von Phil im Beitrag #127
Ich müsste da genauer reinschauen, aber ich denke nicht, dass honghenensis und braceana/arunachalensis die selbe Art darstellen. Dafür ist der Abstand zwischen den Typuslokalitäten meiner Meinung nach auch zu groß.

Die Bilder zu P. arunachalensis sind in der Publikation recht gut und Bilder einer honghenensis aus Nord-Ost Vietnam findet man hier.
https://en.herbariumle.ru/?t=occ&id=28534


Ich habe mir die Bilder nochmal genauer angeschaut und es gibt deutliche Unterschiede, was die lateralen Lappen der Lippe betrifft. P. aranuchalensis und P. honghenensis unterscheiden sich in dieser Hinsicht deutlich.
Ich hätte nur gerne mal Zeichnungen der echten P. braceana gesehen, da wohl alle Pflanzen, die in Kultur sind und etweder als solche oder P. taenialis verkauft werden, in Wahrheit P. honghenensis sind.


PhalPhanatic
PhalPhanatic
Besucher
Beiträge: 35

RE: Taxonomie der Sektion Aphyllae

#129 von Phil , 03.06.2024 09:52

Die original Zeichnung zum Typus von P. braceana lag im Herbarium in Kolkata (CAL) ist aber nicht mehr auffindbar. Das Bild bei wikispecies ist eine Reproduktion. Schlau wird man daraus nicht.

Hier nochmal in schwarzweiß bzw. unkoloriert mit höherer Auflösung.

https://www.biodiversitylibrary.org/page/26403716


Phil
Phil
Mitglied
Beiträge: 1.599
zuletzt bearbeitet 03.06.2024

RE: Taxonomie der Sektion Aphyllae

#130 von PhalPhanatic , 22.01.2025 17:04

In dieser Publikation ,,Notes on the correct identity of Phalaenopsis arunachalensis (Orchidaceae) - Sengupta et al. 2022" wird interessanterweise der Name Phalaenopsis braceana akzeptiert und nicht als Synonym für P. taenialis angesehen (was ja ohnehin fragwürdig war). Allerdings wird diese Art in einem kurzen Absatz mit P. honghenensis verglichen, welcher eher Fragen aufwirft als bei der komplizierten Taxonomie dieser Gruppe zu helfen.
Dort heißt es: ,,Phalaenopsis honghenensis F.V. Liu also, bears strong resemblance with P. braceana but differs in having a small nipple like spur (vs. a prominent spur formed by the junction of labellum mid-lobe and side lobes in P. braceana".
(in etwa: Phalaenopsis honghenensis ist P. braceana sehr ähnlich, allerdings besitzt sie einen "nippelartigen" Sporn, während dieser bei P. braceana ausgeprägt ist und von den zusammengewachsenen Seiten- und "Mittelappen" des Labellums gebildet wird.)
Die Abbildung zeigt allerdings ebenfalls eine Pflanze mit aus meiner Sicht nicht sonderlich ausgeprägten Sporn.
Ich kenne auch keine Pflanzen in Kultur, die von der Ausprägung des Sporn wirklich dieser Beschreibung gerecht werden. Ich wäre über jegliche Aufklärung bzw. Input dankbar.


PhalPhanatic
PhalPhanatic
Besucher
Beiträge: 35
zuletzt bearbeitet 22.01.2025

RE: Taxonomie der Sektion Aphyllae

#131 von Solanum , 22.01.2025 19:20

Was verstehen sie denn unter braceana, wenn nicht taenialis aber auch nicht honghenensis?


Schöne Grüße,
Heike


Solanum
Solanum
Administratorin
Beiträge: 11.396

RE: Taxonomie der Sektion Aphyllae

#132 von Phil , 22.01.2025 19:23

Phalaenopsis braceana ist laut den Autoren der korrekte Name für P. arunachalensis.
P. taenialis und P. honghenensis sind natürlich eigenständige Arten.

Links zu allen relevanten Artikeln bei wikispecies:
https://species.wikimedia.org/wiki/Phalaenopsis_braceana

Mir scheint es aber, dass die Autoren mit P. honghenensis vielleicht eher P. wilsonii meinten, das eben nur diesen Knubbel hat.

In der Erstbeschreibung zu P. honghenensis steht aber übrigens auch, dass sie rosa gefärbt ist und nicht braun-rot.

Hier noch der Link zum von PhalPhanatic erwähnten Artikel:
https://www.nelumbo-bsi.org/index.php/nl...cle/view/172161

Das Foto in diesem Artikel sieht für mich aber nicht nach einer Phal. braceana/arunachalensis aus.


Phil
Phil
Mitglied
Beiträge: 1.599
zuletzt bearbeitet 22.01.2025

RE: Taxonomie der Sektion Aphyllae

#133 von Solanum , 22.01.2025 19:35

Uff, das hab ich schon wieder vergessen. Aber ich hätte jetzt gedacht, aruchanalensis / braceana passt zu den rosa "honghenensis", die es früher manchmal gab. Wenn honghenensis auch rosa sein soll, was ist dann der Name der olivgrünen Art?


Schöne Grüße,
Heike


Solanum
Solanum
Administratorin
Beiträge: 11.396

RE: Taxonomie der Sektion Aphyllae

#134 von Phil , 22.01.2025 19:41

Ich habe das schon einmal geschrieben; ich denke nicht, dass die echte braceana/arunachalensis jemals hier in Kultur war, da aus Nord-Ost Indien nichts exportiert wird.

Alles was an Pflanzen bei uns ankommt bzw. früher kam, kam über Thailand als Wildsammlungen aus Vietnam oder Laos, vielleicht war auch in seltenen Fällen etwas aus Yunnan dabei.

Letztendlich ist die Farbe jetzt nicht soo wichtig und wahrscheinlich gibt es mehr Variation als wir denken.

Und wie auch schon einmal angemerkt: Taxonomie mit Pflanzen unbekannter Herkunft und Abstammung ist mühselig, wenn nicht sogar sinnlos.


Phil
Phil
Mitglied
Beiträge: 1.599
zuletzt bearbeitet 22.01.2025

RE: Taxonomie der Sektion Aphyllae

#135 von Solanum , 22.01.2025 20:38

Das mit der Farbe und Variation ist sicher so und erklärt wahrscheinlich all die rosa Taxa, aber die olivgrüne Art ist ja definitiv ein eigenes Taxon, nicht mal primär wegen der Farbe.

Ich weiß nicht, ob die Abwesenheit von Imports aus Indien ausschließt, dass die Art hier angekommen ist, da kommt es doch auf die Verbreitung an. Und wenn die Artgrenzen unklar sind... Ich kann nur sagen, dass mir die Art im aruchanalensis Artikel sehr bekannt vorkommt.


Schöne Grüße,
Heike


Solanum
Solanum
Administratorin
Beiträge: 11.396


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz