Boah, wie kriegst du die vielen Blüten hin?
Beiträge: | 11.300 |
Beiträge: | 233 |
Beiträge: | 11.300 |
Beiträge: | 261 |
Beiträge: | 11.300 |
Meine Schilleriana JP hat nun endlich nach Wochen an ihrem mitgelierten Trieb ihre erste Knospe geöffnet. Ich bin absolut platt von der Farbintensität, aber auch ein wenig erstaunt ob der Form und Größe. Ist es normal, dass noch nicht ganz ausgewachsene Pflanzen in ihrer Erstblüte so viel kleiner sind? (Sie misst gerade mal 5cm im Durchmesser.) Und dass sie noch nicht ganz die klassische Blütenform hat? Oder wächst die Blüte auch nach dem Öffnen noch minimal weiter? So erkenne ich zur Zeit einfach noch wenig von der Form den Mutterpflanzen wieder, die Schwerter angegeben hat (Sorry, für das ganze Unwissen, Spezies Newbie hier)
Nicht dass ich denke, meine Kultur hat irgendeinen Einfluss auf das hübsche Ergebnis gehabt in den wenigen Wochen, aber ich habe sie unter künstlichem Licht mit ein wenig natürlichem Licht im Topf bei recht hoher LF und in einem groben Kokos Substrat. Ich weiß, nicht optimal vielleicht, aber zur Zeit fühlen sie die Wurzeln noch wohl.
Liebe Grüße, San
Beiträge: | 27 |
nachdem ich mit dem Wachstum meiner schilleriana auf der Fensterbank nicht zufrieden war und sie nur rumgemickert hat, hab ich sie vor ein paar Monaten ausgetopft und im neuen Terrarium aufgebunden.
Dort hat sie gleich mal mit tollem Wurzelwachstum losgelegt und ein Stammkindel begonnen. Das neue Herzblatt am Haupttrieb ist steckengeblieben, also denke ich dass sie hier ein Problem bekam.
Nun fängt sie auch einen BT an.
Ich hoffe sie findet das Terra wirklich besser und sie wächst endlich mal zufriedenstellend weiter
A Woidviadla drei Leit
Beiträge: | 1.950 |
Zitat von Wollaus 76 im Beitrag #562
Meine Phal. schilleriana hat bisher, in jedem Jahr, eine Blüte mehr gemacht, nur diesmal nicht. Hatte ja mal auf ne Verzweigung gehofft...
Dafür duftet sie tagsüber wunderbar nach Rosen. Den Blütentrieb hab ich diesmal aus Platzmangel straff, Stück für Stück, nach oben gebunden.
Der Nachteil: Sie lässt sich schlecht fotografieren:
Sie wurzelt seit 2 Jahren sehr gut. Im Topf ist ein Pilz/Geflecht - keine Ahnung - sieht aus wie lange, schwarze, drahtige Haare.
Schöne Grüße
Christian
Beiträge: | 99 |
Hallo!
Ich würde mir gerne mal eine schilleriana für die Fensterbank zulegen
bin mir aber nicht so sicher ob das klappen kann.
Am Ost- bzw. Südfenster wachsen eine Phalaenopsis. speciosa x lueddemania bzw eine violacea so langsam vor sich hin und blühen auch schön.
Für einen Fehlversuch sind mir aber selbst die Jungpflanzen etwas zu teuer. Seht ihr eine reele Chance,daß das klappt oder würdet ihr die Finger davon lassen?
LG
Rudi
Beiträge: | 87 |
Da spricht nichts dagegen, schilleriana ist nicht besonders schwierig. Nur unterscheiden sich die verschiedenen Chargen sehr in der Blüte, das ist das größere Risiko aus meiner Sicht. Falls du in den nächsten Wochen zu Gärtnern fahren kannst, ist das die perfekte Zeit, um mit etwas Glück eine blühende auszusuchen, meine beiden sind zur Zeit knospig.
Schöne Grüße,
Heike
Beiträge: | 11.300 |
Schilleriana macht sehr lange Blütentriebe. Wenn die auf der Fensterbank stehen soll, ist die Frage, wie man es mit dem Blütentrieb handhaben kann, denn er drückt sich dann gegen das Fensterglas.
LG Lena
Beiträge: | 441 |
Ich hab meine auf einem Fensterbrett auf der Nordseite stehen. Nur im Sommer bekommt sie Abend direkt Sonne.
Sie wächst gut und blüht jedes Jahr. Momentan bastelt sie am Blütentrieb der, wie schon vorher beschrieben, recht lang wird und irgendwann an der Scheibe anstößt. Ich drehe die Pflanze immer wenn die Knospen fast aufgehen damit ich sie besser sehen kann.
Also ich denke die sollte bei dir auch gut wachsen können …
Beiträge: | 122 |
Zitat von Orchidelle im Beitrag #881
Schilleriana macht sehr lange Blütentriebe. Wenn die auf der Fensterbank stehen soll, ist die Frage, wie man es mit dem Blütentrieb handhaben kann, denn er drückt sich dann gegen das Fensterglas.
Schöne Grüße,
Heike
Beiträge: | 11.300 |
Hallo Heike,
meinst du Chargen innerhalb der verschiedenen Klone? Und wo siehst du das Problem bei den Blüten?
Max.erreichbar für mich ist O&M bzw. Kopf da Werd ich mal anrufen. Wär natürlich schön wenns dann auch noch Duft gibt....
LG
Rudi
Beiträge: | 87 |
Ich meine, es gibt sehr unterschiedliche Klone/Chargen (nicht alle Chargen sind Klone), in der Farbe, Blütenhaltung und -form etc, von flattrig und wild bis zu mopsig und rund. Bei O&M ist die Wahrscheinlichkeit eher gering, aber anrufen schadet ja nicht.
Schöne Grüße,
Heike
Beiträge: | 11.300 |