Wow, wie sie glitzert, toll Petra!
Beiträge: | 6.734 |
Zitat von Petra im Beitrag #690
Schon seit über 4 Jahren bei mir, immer noch ein Mickerling. Jedes Jahr leidet sie und ist ein Magnet für Schädlinge. Ich hatte sie schon mehrfach in der Hand um zwischen Zurückstellen und Biotonne zu entscheiden. Vor kurzem habe ich sie umgetopft.
Liebe Grüße
Bernd
Beiträge: | 1.565 |
Hallo Bernd,
Danke für Deinen Erfahrungsbericht.
Die dunklen mit gelbem Kallus von Cramer und von Celandroni sind bei mir nicht so empfindlich.
Ich hadere mit der equestris mauve, eine habe ich ziemlich schnell gehimmelt, die andere hatte ich in Sphagnum, was zuerst vielversprechend aussah, dann starben die Wurzeln. Umgesetzt in Rinde sah es wieder vielversprechend aus, aber seit dem Herbst kann ich sehen, wie die Wurzeln wieder absterben und die Blätter weicher werden. Ich habe sie jetzt trotzdem am zwei Blütentrieben blühen lassen.
Meine Phalaenopsis equestris orange blüht gerade an zwei Blütentrieben:
Frisch geöffnet.
Nach einigen Tagen verblasst.
"When you have orchids, you have no money, but you still be happy, trust me!" Pam Waters, Orchids in Bloom, Apopka Florida
Beiträge: | 451 |
Hallo Petra.
Deine equestris Orange ist wunderschön!
Wenn bei mir eine equestris Probleme mit den Wurzeln hat topfe ich immer sofort in einen kleinen Topf um, meistens wachsen die Wurzeln dann wieder.
Liebe Grüße
Bernd
Beiträge: | 1.565 |
Hallo Zusammen
Aenni ,Bärbel, Petra und Bernd ihr zeigt hier so Tolle equestris.
Bei mir blüht gerade wie jedes Jahr, eine equestris mauve mit Stammkindel die im August 22 bei mir einbezogen ist.
Meine ist im 9. Topf in Rindensubsrat. Und steht bei mir im Wohnzimmer in der 3 Reihe am Westfenster.
Abends bekommt sie noch ca 5 Stunden Zusatzlicht unter 2 Sanlight Flex 20 .
Die Wurzeln sind bei meiner gerade auch nicht so Toll, sie erholt sich in der Regel im Frühjahr, Sommer wieder.
Schöne Grüße
Walter
Beiträge: | 474 |
Ihr zeigt hier alle wirklich wunderschöne equestris Varianten
Da möchte ich euch auch gerne ein paar meiner blühenden Pflänzchen zeigen.
Phal. equestris 'Fragrance', die ich zuletzt gezeigt habe, blüht hier schön weiter:
Eine Phal. equestris 'SN7713' von Orchibias hat es zu ihrer Erstblüte hier geschafft, die allerdings etwas kopfüber hängt 🙈:
Dies ist mein absoluter Liebling.
Diese Phal. equestris 'Mauve' hat kurz nachdem sie ihr Kindel angesetzt hat, direkt einen zweiten Blütentrieb wachsen lassen, der jetzt auch fleißig blüht 💖
Liebe Grüße
Sabrina
Beiträge: | 16 |
Beiträge: | 129 |
Es ist erstaunlich wie viele equestris Formen es gibt, da werde ich noch lange sammeln müssen.
Die kleine hat sich ja gut bei dir rausgemacht Verena.
Alles was blüht habe ich noch nicht fotografieren können, hier erst mal das was ich geschafft habe.
Phalaenopsis equestris Nr. 39
Phalaenopsis equestris Nr. 71
Phalaenopsis equestris Pink
Phalaenopsis equestris var. rosea (dunkel)
Die beiden Kindel von dir blühen auch schon Josefine, da freue ich mich ganz besonders drüber. Nochmal Danke dafür.
Phalaenopsis equestris Mauve
Phalaenopsis equestris rosea x equestris fragrance
Phalaenopsis equestris rosea
Liebe Grüße
Bernd
Beiträge: | 1.565 |
Besonders hübsche Exemplare , quer durch den equestris Garten .
Einfach schön anzusehen !
Beiträge: | 800 |
Jetzt kommt der equestris Nachschlag, damit es nicht langweilig wird.
Die Namen standen jeweils auf dem Etikett, da sollte man nicht allzu viel drauf geben. Die Händler haben sehr viel Fantasie.
Phalaenopsis equestris f. rosea Nr. 61
Phalaenopsis equestris Ilocos
Phalaenopsis equestris MC orange
Phalaenopsis equestris Orange x sib
Phalaenopsis equestris orange zusammen
Phalaenopsis equestris Orange
Phalaenopsis equestris Pink
Phalaenopsis equestris Pink Lip
Phalaenopsis equestris Struber
Liebe Grüße
Bernd
Beiträge: | 1.565 |
Beiträge: | 6.734 |
Danke Bärbel.
Phal. equestris Orange x sib habe ich erst letzten Herbst bekommen, die Blüten haben mich auch angenehm überrascht!
Und von Phal. equestris Struber habe ich auch erst ein Sicherungskindel, also kann ich dir kein Kindel anbieten.
Hätte ich sonst gerne gemacht.
Dann geht es der Phal. equestris var. rosea ja gut bei dir, über solche Nachrichten freue ich mich immer besonders.
Diese Form treibt sehr lange immer weitere Knospen.
Liebe Grüße
Bernd
Beiträge: | 1.565 |
Danke Bernd!
Die 2 Kleinen von Dir sitzen noch immer in den kleinen Plastebechern und bekommen alle 2-3 Wochen mal Wasser.
Ich sehe noch keinen Grund zum Umsetzen, wobei Pahl. equestris Nr. 71 hat schon ein Kindel mit BT und 3 großen Wurzeln hat. Irgendwann muss ich zumindest die mal umtopfen, oder? Ich mache gelegentlich mal ein Bild.
Liebe Grüße, Bärbel
Beiträge: | 6.734 |
Beiträge: | 6.734 |
Bärbel,
Ich würde noch 4 - 6 Wochen warten, da haben sie wieder mehr Licht , und das Wachstum beginnt.
Aber dann ohne BT.
Wie Lang sind denn die Wurzeln ?
Schöne Grüße
Walter
Beiträge: | 474 |