Sylvia, ich bin selbst gespannt wie ein Flitzebogen... aber sie wird noch bis morgen brauchen...
eins ist aber schonmal sicher: die Blütenzeichnung ist anders, als ich es erwartet habe.
Sylvia, ich bin selbst gespannt wie ein Flitzebogen... aber sie wird noch bis morgen brauchen...
eins ist aber schonmal sicher: die Blütenzeichnung ist anders, als ich es erwartet habe.
LG Julia
Beiträge: | 1.341 |
Beiträge: | 11.932 |
Yeeeay geschafft!
Nun bin ich auch einer von den bisher eher wenigen, aber glücklichen, Leuten, die in diesem Thread eine Aufzucht von der Flasche bis zur Blüte bringen konnten . In meinem Fall sogar von der Bestäubung bis zur Blüte.
Ich hatte ja schon früher in diesem Thread gepostet, die Fotos damals zeigten allerdings meine Steinlälien-Sämlinge, die mir leider kurz vorm Topfen allesamt in der Sonne verbrannt sind. Das war damals ein echt herber Rückschlag. Hätte ich zu der Zeit die neue Kapsel nicht schon längst im Labor gehabt, hätte ich keine weiteren Sämlinge mehr gekauft.
Ab hier geht`s dann los mit Postings zu meiner Phalaenopsis Tönne Tausend (inscriptiosinensis x hieroglyphica).
Da meine alten Postings sich mehr auf den technischen Aspekt der Aufzucht konzentrieren, habe für euch ein paar Bilder zusammen gesucht, die die Aufzucht grob dokumentieren. Leider fehlt der Sommer 2019, da scheinen mir Fotos verloren gegangen zu sein.
20.4.2018: Ankunft der Dosen vom Labor. Die rechten Dosen enthalten Restrepia-Sämlinge (wäre auch einen neue PH gewesen), die trotz viel Mühe leider alle eingegangen sind, ohne dass ich herausgefunden habe, warum.
Die "ausgeflaschten" Sämlinge - man erkennt anhand der Taschentuch-Packung deutlich, wie groß sie bereits sind!
Da hat das Labor echt gute Arbeit geleistet.
Im Kanister mit Sphagnum
Ihren ersten Sommer haben die Sämlinge in Kanistern am Westfenster verbracht.
Nach drei Monaten ist mir dann aufgefallen, dass die Sämlinge kaum Wachstum zeigten. Es hat ziemlich lange gedauert, bis ich herausgefunden hatte, dass sie mit meinem Osmose-Wasser nicht zurecht gekommen sind. Ab dann gab es Saskia-Wasser und Kraneberger Weißwein aus Wuppertal (so gut wie kalkfreies Kranwasser aus Wuppertal), leicht aufgedüngt mit wechselnden Düngersorten.
Den ersten Winter 2018/19 und den gesamten Sommer 2019 haben die Sämlinge in Mini-Gewächshäusern verbracht, mit Heizkabel und LED-Beleuchtung.
Im Spätherbst 2019 gab es einen Rückschlag: das Heizkabel war kaputt gegangen und ich hatte es nicht bemerkt. Das hat mich einige Sämlinge und viele gammelige Wurzeln an den größeren Sämlingen gekostet. Dauerfeuchtes Moos und kalte Temperaturen vertragen sich halt nicht, da gammelt auf Dauer fast alles. Ich habe die Sämlinge dann im November 2019 in Rinde getopft und sie sind in eine Ikea-Aufzuchtbox eingezogen, wieder mit LED-Beleuchtung und Heizkabel. Ab da ging das Wachstum dann richtig los, insbesondere die Wurzeln sind geradezu geschossen. Möglicherweise lag dies auch daran, weil inscriptiosinensis viel Luft an den Wurzeln haben will und das ist vorher im Sphagnum ja nicht der Fall gewesen.
Da trotz "mittel" dosierter Düngergaben und 85% LF einige Wurzeln Verbrennungen zeigten, dünge ich aktuell hauptsächlich mit Hydrokultur-Düngerkügelchen. Die Dosen mit den Pflanzen stelle ich in ca. 2cm Wasser mit den Düngerkügelchen und sie bleiben rund 24h darin stehen. So haben sie ausreichend Zeit, Dünger aufzunehmen.
Nach rund 2 Jahren der Aufzucht wurde ich dann am 29.5.2020 mit der ersten Büte belohnt:
In der Rückschau mit allen meinen Sämlings-Aufzucht-Versuchen (1. Phal. Hybride, 2. Steinlälien, 3. Restrepia, 4. Phal. Tönne Tausend), kann ich folgendes resümieren:
Kultur mit der Kanistermethode, im Sommer ohne zusätzliches Licht & Heizung geht. Aber bitte nur hinter Glas! Direkte Sonneneinstrahlung auf den Kanister kann selbst in "milchigen" Kanistern zu extremen Temperaturen führen, die den gesamten Kanisterinhalt grillen...
Kultur im Winter ohne zusätzliche Heizung habe ich auch probiert, bringt aber nichts. Nur dann, wenn der Raum sehr warm ist, oder die Beleuchtung die Sämlinge wärmt. Ansonsten habt ihr in jedem Winter ein Null-Wachstum, das zu einer erheblichen Zeitverlängerung bis zur Blüte führt.
Kultur von Sämlingen auf der Ost-Fensterbank zwischen den Phals, ohne Zusatzlicht und ohne Heizung, haben schon viele Leute probiert (siehe die erste Hälfte dieses Threads), Ergebnisse in Form von Blüten gab es keine oder nur sehr wenige. Jedenfalls soweit ich mich erinnere.
Das meiner Ansicht nach wichtigste Utensil für eine erfolgreiche, zügige Aufzucht von Phal-Sämlingen, bis zur Blüte:
Heizkabel oder Heizmatte.
Das ist kein großer Aufwand, kostet aber Geld für die Anschaffung und den Strom. Wer das nicht investieren möchte, kann natürlich trotzdem Sämlinge pflegen. Die Zeit bis zur Blüte wird sich dann aber ziemlich strecken.
LG Julia
Beiträge: | 1.341 |
Ein schöner Erfahrungsbericht, und auch ein toller Erfolg. Julia.
Eines möchte ich noch hinzufügen, du hast geschrieben:
"Das meiner Ansicht nach wichtigste Utensil für eine erfolgreiche, zügige Aufzucht von Phal-Sämlingen, bis zur Blüte: Heizkabel oder Heizmatte".
Meine Sämlinge bekommen auch Wachstumsbeleuchtung, das bringt noch mal einen extra Schub.
Liebe Grüße
Bernd
Beiträge: | 1.437 |
Beiträge: | 2.780 |
Zitat von Chemengel im Beitrag #830
Du meinst extra "rot-blau LEDs" mit bestimmtem Spektrum, Bernd?
Viele Grüße
Caro
Beiträge: | 121 |
Jetzt muss ich mal einen Spektrenvergleich anschauen, bin neugierig und gespannt wie die Unterschiede sind.....
Besten Gruß,
Julia
Beiträge: | 2.780 |
Zitat von Bernd im Beitrag #829
Ein schöner Erfahrungsbericht, und auch ein toller Erfolg. Julia.
Eines möchte ich noch hinzufügen, du hast geschrieben:
"Das meiner Ansicht nach wichtigste Utensil für eine erfolgreiche, zügige Aufzucht von Phal-Sämlingen, bis zur Blüte: Heizkabel oder Heizmatte".
Meine Sämlinge bekommen auch Wachstumsbeleuchtung, das bringt noch mal einen extra Schub.
LG Julia
Beiträge: | 1.341 |
Hallo an alle,
ich stelle hier auch mal meine ersten Flaschenkinder ein. Ich dachte, es macht Spaß, ihnen bei der Entwicklung zuzusehen.
Die Kreuzung war mir dabei relativ egal. Es wird wohl eher nur ein Vorher - Nachherfoto geben.
Ein paar werden es sicher schaffen. Jetzt im Blitzlicht sehen sie alle gut aus, aber das täuscht.
Es fängt an mit vertrockneten Blattspitzen, was in Fäulnis umschlägt. Die Wurzeln sehen immer noch gut aus, wachsen jetzt aber auch nicht großartig.
@Yoki ich habe versucht, deineTipps umzusetzen, aber ich fürchte ich kann nicht viel machen außer abwarten.
Liebe Grüße, Mandy
Beiträge: | 1.161 |
Mandy, ich hoffe trotzdem , dass wenigstens ein paar es schaffen , das wäre eine schöne Belohnung
Liebe Grüsse , Sylvia
Beiträge: | 11.932 |
Hallo @Mandy ,
was mir bei deinen Bildern auffällt ist, du kultivierst mit viel Feuchte. Ich würde mal einen Teil der Kleinen etwas trockener halten um zu sehen ob das Schadbild stagniert oder gar nicht mehr auftritt.
Ich sehe auch so eine Art Übertöpfe in denen tief unter dem Rand die Kleinen sitzen und von jeder Luftbewegung abgeschirmt sind. Eine leichte , sanfte Luftbewegung sollte nicht schaden, denke ich.
Bei mir tritt dieses Schadbild bei Dendros auf (anosmum und aphylum), Altpflanzen sowie Kindel sind betroffen und als Ursache sehe ich bei mir auch zu viel Feuchte besonders wenn ich mit dem Wasserschlauch gieße und die ganze Pflanze nass wird. Ich versuche zwar mit dem Sprüher zu wässern aber bei Zeitdruck wähle ich dann doch wieder die schnelle Variante.
Dieser Fäulnis rücke ich manchmal mit Holzkohlepaste zu Leibe und denke dass ich sie manchmal stoppen kann. Dieses Problem war bis jetzt nie so ganz im Focus deshalb bin ich auch nicht so ganz sicher. Ich schaue jetzt aber mal genauer bei meinen Dendros hin.
___________
viele Grüsse
Sisa
Beiträge: | 632 |
Ich würde sie auch versuchen in etwas weniger Luftfeuchtigkeit oder mehr Umwälzung der Luft zu halten. Bei mir ist der Deckel mittlerweile auch ganz von meiner Sämlingskiste verbannt, damit sie einen etwas besseren Feucht/trockener Zyklus haben. Ich hoffe die Wurzeln wachsen dann schneller ins Substrat.
Habe gelesen, dass genug Calcium Fäulnis Probleme auch mit lösen kann. Die Blätter sind dann weniger anfällig und weich. Vielleicht eine Möglichkeit.
Besten Gruß,
Julia
Beiträge: | 2.780 |
Meiner Meinung ist es wichtig, die Entwicklung staendig im Auge zu haben. Zuviel LF ist of schaedlich, zu wenig aber auch. Ich habe meine Flaschenkinder oft nach ein paar Wochen nochmals in ein anderes Medium umgetopft, einfach weil es erforderlich war.
Mein Set-up sieht zur Zeit so aus:
Im Hintergrund ein Ikea Socker ueber einer Fensterbankschale. Klappt wunderbar, ich habe teilweise ueber 80% LF. Das Fenster (Westen, ueber Eck) ist mit einem Fliegengitter beschattet.
Auf den Plastikkontainern ist dann in den ersten Tagen der Deckel fest drauf. Dann oeffne ich meist eine Seite und wenn sie gut damit klar kommen, nehme ich den Deckel komplett ab und lege ihn nur bei Bedarf (meist quer) auf. Das ist dann, wenn die Sonneneinstrahlung zu stark ist oder es evtl. zu kuehl ist am Fenster. Ich kultiviere zur Zeit noch ohne Zusatzbeleuchtung, werde das aber in diesem Winter aendern und hoffentlich mehr Wachstum erzielen.
Die kuehler zu kultivierenden Flaschenkinder stehen bei mir im Treppenhaus.
Viele Gruesse
Martina
Live long and prosper! 🖖
Beiträge: | 294 |
@Sisa & @Chemengel lieben Dank für eure wertvollen Ratschläge.
Auf zuviel Luftfeuchtigkeit wäre ich nie gekommen!
Habe die Türen vom Minigewächshaus soeben zur Hälfte geöffnet. Ich denke, in der Nacht, wenn die Zusatzbeleuchtung aus ist, werde ich sie ganz geöffnet lassen.
@yoki Martina, deine Flaschenkinder sehen top aus.
Welche Phal. Kreuzungen hast du?
Liebe Grüße, Mandy
Beiträge: | 1.161 |