Daumen sind gedrückt!!
Beiträge: | 256 |
Beiträge: | 11.396 |
Ich drücke dir die Daumen, wieso passiert das immer wieder bei so Tollen Pflanzen das sie Stressmachen.
Liebe Grüße, aus Österreich Maria Meine Bilder auf Flickr http://www.flickr.com/photos/79788958@N02/
Beiträge: | 2.077 |
Danke, Maria! Ja, die Art ist irgendwie echt krass anfällig für Stammfäule...
Schöne Grüße,
Heike
Beiträge: | 11.396 |
Zitat von Solanum im Beitrag #223
So, ich habe die alten Blattreste weggeputzt und siehe da, Fäulnis am aktuellen gelben Blatt am Stamm![]()
[…]
Bitte drückt mir die Daumen!
Beste Grüße
Rüdiger
Beiträge: | 1.163 |
@Ruediger Vielen Dank für deine Ratschläge! Guter Punkt, das Blatt etc zu entfernen, ich hatte mich noch nicht getraut, weil ich nicht eine infektiöse Suppe verteilen wollte. Aber nach der ersten Behandlung kann ich jetzt, ich mache es am Abend.
Und ich hab jetzt noch schnell mit Rosen Pilzfrei gesprüht, da ist Tebuconazol und noch ein Wirkstoff drin. Bei der Herzfäule 2019 hatte ich auch beides verwendet, hab ich gesehen.
Insgesamt bin ich erleichtert zu wissen, was das Problem ist, auch wenn Junginger klang, als könnte ich die Pflanze abschreiben. Jetzt weiß ich, was ich tun kann und dass es schon mal geholfen hat, und auch dass die Kapsel eine Chance hat, wenn die Pflanze eine hat.
Schöne Grüße,
Heike
Beiträge: | 11.396 |
Schnelles Handeln und hartes Vorgehen, nur so kriegt man so etwas überhaupt in den Griff.
Bei Vanda und Renathera kann man i.d.r. auch einfach die Pflanze köpfen, und so das Oberteil retten.
Beste Grüße
Rüdiger
Beiträge: | 1.163 |
Heute hab ich das kaputte Blatt und seinen Ansatz entfernt und war total erleichtert, dass da nicht alles befallen ist darunter. Ich sehe nur ganz am Ansatz Fäulnis, was auch nicht toll ist, aber hoffentlich behandelbar. Ich hab sie gleich nochmal mit Rosen Pilzfrei besprüht, und am Wochenende, wenn die Post da war, kann ich dank Rüdiger noch andere Mittel verwenden
Schöne Grüße,
Heike
Beiträge: | 11.396 |
Beiträge: | 1.163 |
Beiträge: | 11.396 |
Ich drück dir die Daumen dass es in den Griff zu bekommen ist!
A Woidviadla drei Leit
Beiträge: | 1.974 |
Tja, ich war wohl zu früh erleichtert. Nach der Infinito Behandlung sah es aus, als würde der Miniherd ruhig werden. Dann hab ich am Wochenende noch Switch in die Infinito Lösung gegeben und nochmal gesprüht, und jetzt sieht es so aus Ich weiß nicht, wieso es plötzlich schlimmer wird - könnten die Mittel schädlich sein, oder hat sie unter der Trockenheit gelitten?
Ich hab sie vorsichtig auf die Wurzeln gewässert und heute früh noch schnell mit Kupfer gesprüht, weil ich ja dann bis Sonntag weg bin, aber ich bin recht ratlos.
Schöne Grüße,
Heike
Beiträge: | 11.396 |
Zitat von Solanum im Beitrag #237
Tja, ich war wohl zu früh erleichtert. Nach der Infinito Behandlung sah es aus, als würde der Miniherd ruhig werden. Dann hab ich am Wochenende noch Switch in die Infinito Lösung gegeben und nochmal gesprüht, und jetzt sieht es so ausIch weiß nicht, wieso es plötzlich schlimmer wird - könnten die Mittel schädlich sein, oder hat sie unter der Trockenheit gelitten?
Ich hab sie vorsichtig auf die Wurzeln gewässert und heute früh noch schnell mit Kupfer gesprüht, weil ich ja dann bis Sonntag weg bin, aber ich bin recht ratlos.
Beste Grüße
Rüdiger
Beiträge: | 1.163 |
Tja, es sieht nicht gut aus. Ich habe die Pflanze heute ausgiebig geputzt und noch ein Blatt entfernt, die Kapsel ist schon unterwegs zu Bernd Junginger, da der BT gelb wurde.
Der Stamm ist deutlich befallen, ich weiß nicht, ob es schlimmer geworden ist oder man es vorher nur nicht gut sehen konnte, weil es so tief unten am Blattansatz ist.
Auf jeden Fall habe ich die ganze Pflanze inkl Wurzeln (denn die sind auch größtenteils befallen) mit Infinito und Switch eingesprüht und danach unverdünntes Kupferol auf die schlimmste Stelle geschmiert.
Schöne Grüße,
Heike
Beiträge: | 11.396 |
Beiträge: | 15.940 |