Lonis Orchideenforum

RE: Phal. philippinensis

#91 von Solanum , 25.02.2025 08:08

Die ist ja schön, ich kann sie mir richtig im Urwald vorstellen! Hast du auch eine nähere Aufnahme der Blüten?


Schöne Grüße,
Heike


Solanum
Solanum
Administratorin
Beiträge: 11.396

RE: Phal. philippinensis

#92 von Juliart , 25.02.2025 10:27

Ich auch Hier sind noch ein paar Nahaufnahmen.
Die rosa Farbe ist eigentlich nur auf der Rückseite. Beim kleinsten Gegenlicht scheint sie aber durch.




Liebe Grüße,
Juli


Juliart
Juliart
Mitglied
Beiträge: 61

RE: Phal. philippinensis

#93 von Solanum , 25.02.2025 10:31

Woah!


Schöne Grüße,
Heike


Solanum
Solanum
Administratorin
Beiträge: 11.396

RE: Phal. philippinensis

#94 von Birgit22 , 25.02.2025 12:00

Boah, wirklich wunderschön schön.


Birgit


Birgit22
Birgit22
Mitglied
Beiträge: 501

RE: Phal. philippinensis

#95 von Bernd , 16.03.2025 22:49

Sehr schön Juli. Ich liebe diese Art.

Meine hat dieses Jahr nur sechs Blüten gemacht, dafür sind sie aber ziemlich groß geworden.



Liebe Grüße
Bernd


Bernd
Bernd
Mitglied
Beiträge: 1.565

RE: Phal. philippinensis

#96 von Juliart , 17.03.2025 18:41

Deine hat aber ordentlich Wurzeln. Das wird bestimmt klappen mit mehr Blüten.

Ich hatte letztes Jahr mehr gedüngt als sonst, damit das Stammkindel genug Futter für neue Blätter hat. Davor hatte sie glaube ich auch nur maximal 8 Blüten.


Liebe Grüße,
Juli


Juliart
Juliart
Mitglied
Beiträge: 61

RE: Phal. philippinensis

#97 von Bernd , 18.03.2025 09:30

Dankeschön.

Vermutlich würde die Pflanze mit mehr Dünger auch mehr Blüten bekommen Juli, aber ich dünge mit relativ schwacher Konzentration. Das werde ich auch nicht ändern, dann lieber weniger Blüten.
Und die vielen Wurzeln hat die Pflanze, weil ich sie schon lange kultiviere.


Liebe Grüße
Bernd


Bernd
Bernd
Mitglied
Beiträge: 1.565

RE: Phal. philippinensis

#98 von Lumi , 24.03.2025 18:19

Meine phillipinensis hat auch wieder geblüht. Dieses Jahr zwar mit einem Blatt weniger, dafür aber mit drei Blüten mehr.




Wie alle meine Phals stand sie hell und warm. Da ich mittlerweile allerdings umgezogen bin, steht sie jetzt nicht mehr unter dem (eigentlich zu hellen) Kunstlicht. Ich habe jetzt größere Südfenster und brauche dadurch kaum noch Kunstlicht. Das scheint ihr aber nichts auszumachen, da der Blütentrieb größtenteils in der neuen Wohnung gewachsene ist und trotzdem sieben Blüten hat. Mehr kann ich dazu allerdings nicht sagen.

Generell finde ich sie relativ einfach - sie tendiert bei mir nur dazu wie celebensis wenig Blätter zu behalten und eher langsam zu wachsen. Wurzeln gibt‘s dafür umso mehr und wenn man die nichts rechtzeitig vorsichtig in den Topf leitet, hat man plötzlich 40-50 cm Wurzeln rumhängen….das ist dann für die Stabilität eher ungünstig


Lumi
Lumi
Besucher
Beiträge: 14

RE: Phal. philippinensis

#99 von *gregor* , 25.03.2025 21:26

Phalaenopsis philippinensis sind so schön!


"Diskutiere nie mit Idioten, sie holen Dich auf ihr Niveau und schlagen Dich dort mit Erfahrung."
Gruß, Gregor


*gregor*
*gregor*
Mitglied
Beiträge: 2.906

RE: Phal. philippinensis

#100 von Lumi , 26.03.2025 11:53

Ich liebe diese Art auch sehr!

Wenn ich jetzt noch herausfinden kann, wie ich eine ordentliche Kaskade wie bei Bernds Pflanzen hinbekomme, hab ich nichts mehr auszusetzen. Meine anderen Sektion Phalaenopsis haben das Problem irgendwie nicht.

Aber ich glaube, das ist jammern auf hohem Niveau


Lumi
Lumi
Besucher
Beiträge: 14
zuletzt bearbeitet 26.03.2025

RE: Phal. philippinensis

#101 von Bernd , 28.03.2025 08:22

Die Rispe von deiner sieht doch gut aus Sören.
Hauptsache die Pflanze blüht überhaupt!


Liebe Grüße
Bernd


Bernd
Bernd
Mitglied
Beiträge: 1.565


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz