Lonis Orchideenforum

RE: Phal. stuartiana

#691 von Bernd , 15.02.2025 23:47

Danke Heike.

Sie ist tatsächlich so geworden wie auf dem Verkaufsfoto.


Liebe Grüße
Bernd


Bernd
Bernd
Mitglied
Beiträge: 1.613

RE: Phal. stuartiana

#692 von Sandrinchen , 18.02.2025 17:36

Verändern sich eure normalen stuartiana eigentlich auch während der Blüte so sehr ins gelbliche?

Hier einige Tage nach dem Aufblühen vor vier Wochen:


Und so sieht sie heute aus:


Gruß Sandra


Sandrinchen
Sandrinchen
Mitglied
Beiträge: 878

RE: Phal. stuartiana

#693 von Solanum , 18.02.2025 18:22

Nein, da musst du eine haben, die nobilis-Gene hat Sehr schön!


Schöne Grüße,
Heike


Solanum
Solanum
Administratorin
Beiträge: 11.426

RE: Phal. stuartiana

#694 von Sabine62 , 18.02.2025 18:35

Wunderschön sind sie @Bernd und @Sandrinchen

Ich brauche auch wieder eine, meine habe ich leider gehimmelt. Spinnmilben.


LG Sabine


Sabine62
Sabine62
Mitglied
Beiträge: 688

RE: Phal. stuartiana

#695 von mom01 , 18.02.2025 19:43

Zitat von Sabine62 im Beitrag #694
Wunderschön sind sie @Bernd und @Sandrinchen

Ich brauche auch wieder eine, meine habe ich leider gehimmelt. Spinnmilben.

Da schließe ich mich an, 1. toll und 2. hätte ich auch gerne eine. Ich schau mal in Frankfurt bei der Orchideenausstellung im März.


Liebe Grüße, Bärbel


mom01
mom01
Mitglied
Beiträge: 6.750

RE: Phal. stuartiana

#696 von Bernd , 19.02.2025 10:02

Zitat von Sandrinchen im Beitrag #692
Verändern sich eure normalen stuartiana eigentlich auch während der Blüte so sehr ins gelbliche?

@Sandrinchen
Hallo Sandra,
Ich habe auch so eine, sieht erst ganz normal aus, und nach ein paar Wochen werden die Blüten gelb.
Genau wie deine.


Liebe Grüße
Bernd


Bernd
Bernd
Mitglied
Beiträge: 1.613

RE: Phal. stuartiana

#697 von Sandrinchen , 19.02.2025 15:21

Ok, lieben Dank euch

Könnte ich diese Pflanze (mit eventuellen nobilis Genen) für Kreuzungsversuche mit einer normalen stuartiana verwenden oder ist es sinnvoller da innerhalb einer Varietät zu bleiben?


Gruß Sandra


Sandrinchen
Sandrinchen
Mitglied
Beiträge: 878

RE: Phal. stuartiana

#698 von Bernd , 19.02.2025 18:51

Ich persönlich vermeide solche Kreuzungen Sandra,
weil ich da wenig bis keine Chancen für eine Verbesserung der Blütenfarbe sehe.
Wichtig ist bei solchen Kreuzungen dann eine genaue Bezeichnung der JP, weil ja der Nachwuchs auch wieder von beiden Formen Gene hat.


Liebe Grüße
Bernd


Bernd
Bernd
Mitglied
Beiträge: 1.613

RE: Phal. stuartiana

#699 von Bernd , 09.03.2025 22:31

Bis auf eine sind jetzt alle meine stuartiana in Vollblüte.
Diese Phalaenopsis stuartiana var. nobilis ist ein ewiger Problemfall, dieses Jahr hat sie nur zwei Blüten geschafft. Eine davon ist schon abgeblüht.


Bei dieser werden die Blüten in mit der Zeit richtig gelb.




Eine meiner Liebsten, weil sie überhaupt keinen Ärger macht. Phalaenopsis stuartiana Sogo HCC AOS




Die Phalaenopsis stuartiana Tipo legt so viel Kraft in die Blüte, dass das Laub richtig schlaff wird. Auch die Rispe würde ohne Stütze abknicken.
Die erste Primärhybride mit ihr blüht auch bald (Stuartiano-Mannii). Die Tipo vererbt eine besonders schöne Blattzeichnung.





Liebe Grüße
Bernd


Bernd
Bernd
Mitglied
Beiträge: 1.613
zuletzt bearbeitet 09.03.2025

RE: Phal. stuartiana

#700 von Schönbrunnerin , 10.03.2025 05:46

stuartiana (mit einer leicht deformierten Blüte; die Knospe stand immer wieder am Fenster an, ggf. ist das der Grund dafür?)


ich guck mich ggf. in Dresden auch noch nach anderen Formen um


Es ist schwer ehrenamtlich die Welt zu retten,
während andere sie hauptberuflich zerstören.
(Eckhart v. Hirschhausen)


Schönbrunnerin
Schönbrunnerin
Mitglied
Beiträge: 1.989

RE: Phal. stuartiana

#701 von Bernd , 15.03.2025 21:47

Deformierten Blüten kommen immer mal vor Daniela, aber ob das am Fenster liegt ist schwer zu sagen.

Bei mir hat jetzt die letzte meiner Pflanzen alle Blüten offen. Sie sind etwas kleiner und zarter als bei den anderen Pflanzen.




So sehen die Blätter aus.


Liebe Grüße
Bernd


Bernd
Bernd
Mitglied
Beiträge: 1.613

RE: Phal. stuartiana

#702 von blubber , 31.03.2025 18:06

Meine Sogo ist mittlerweile auch aufgeblüht und ich kann bestätigen, dass sie rel. problemlos ist. Ich habe noch 3 Gelbe, aber da ist nur eine ganz ok bei den anderen beiden bin ich auch noch am herausfinden wie ich die zum wachsen bekomme.


blubber
blubber
Mitglied
Beiträge: 391

RE: Phal. stuartiana

#703 von blubber , 10.04.2025 20:12

Meine Gelbe die kaum zickig ist, ist mittlerweile auch offen. Diese Jahr sogar mal mit rel. vielen Blüten ...




blubber
blubber
Mitglied
Beiträge: 391

RE: Phal. stuartiana

#704 von Karou , 13.04.2025 19:54

Dieses Jahr hat meine Type Surigao es geschafft und gleich 5 Blüten geöffnet...und jede davon ist ein Unikat
Wobei ja bei den Blütenblättern durchaus noch Luft nach oben ist, sie sind zum Teil ein bisschen zerknautscht bzw. unregelmäßig. Aber ich hoffe, dass sich das mit der Zeit noch bessert.






Karou
Karou
Mitglied
Beiträge: 139

RE: Phal. stuartiana

#705 von Bernd , 19.04.2025 22:15

Ein Update!
Das ist die Pflanze aus #699, da waren die Blüten noch weiß.



Liebe Grüße
Bernd


Bernd
Bernd
Mitglied
Beiträge: 1.613


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz