Wenn ich das so sehe, bekomme auch Lust auf einen Versuch.
Gibt es eigentlich Anbieter, die fertige Nährböden im Glas anbieten? Ich will keine Zucht anfangen, aber ein bisschen experimentieren würde ich schon gerne.
Wenn ich das so sehe, bekomme auch Lust auf einen Versuch.
Gibt es eigentlich Anbieter, die fertige Nährböden im Glas anbieten? Ich will keine Zucht anfangen, aber ein bisschen experimentieren würde ich schon gerne.
Beiträge: | 339 |
Zitat von Solanum im Beitrag #345
Was meinst du mit einem Phytohormon, das die Pflanzen genetisch verändert? Das ist jetzt nicht gerade eine bekannte Eigenschaft von Phytohormonen.
Liebe Grüße
Devin
Beiträge: | 1.680 |
@Devin, welchen Zweck hat Agar Agar im Nährmedium? Dient es nur als Trägermaterial oder hat es auch andere Funktionen, sprich versorgt die Keimlinge mit?
Beiträge: | 339 |
Es dient nur der Gelierung des Nährbodens, wird nicht aufgenommen.
Schöne Grüße,
Heike
Beiträge: | 11.404 |
Beiträge: | 339 |
Wollte euch gerne mal meine Nachzucht zweier Elsner Naturentnahmen von Phal. bastianii zeigen.
Das sind 7 Umleger Gläser, müssen nochmal vereinzelt werden.
Liebe Grüße
Devin
Beiträge: | 1.680 |
Und hier noch schnell Fotos von Cymbidium bicolor var. pubescens:
Liebe Grüße
Devin
Beiträge: | 1.680 |
Boah, das finde ich beeindruckend. Birgit
Birgit
Beiträge: | 514 |
Beiträge: | 803 |
Sieht klasse aus Devin!
Die machen einen sehr wüchsigen und gesunden Eindruck.
Liebe Grüße
Bernd
Beiträge: | 1.574 |
Heute möchte ich euch mal ein paar Gläser zeigen.
Mittlerweile habe ich den Dreh raus, die Sämlinge beim Umlegen in Entwicklungsstadien zu sortieren. Pro Glas kommt nur eine Entwicklungsstufe, sprich gleichwertige Sämlinge. Auf diese Weise gibt es weniger vermickerte Sämlinge beim Ausflaschen und auch die Konkurrenz nimmt spürbar ab.
Oncidium oliganthum von dem 2. Umlegen:
Und Cymbidium bicolor var. pubescens, kurz vor dem Ausflaschen:
Liebe Grüße
Devin
Beiträge: | 1.680 |
Beiträge: | 15.952 |
Seit Jahren versuche ich Mini Mark x equestris (Tricky Woo) nachzuzüchten. Bis jetzt ist nur eine einzige Pflanze bei rausgekommen.
Jetzt macht sie nach gut drei Jahren die erste Blüte. Leider ist von equestris nicht das geringste zu sehen.
Da ich die ganze Samenleiste ins Glas gelegt habe, gehe ich davon aus, dass das ein Klon der Mutterpflanze geworden ist.
Die Kapsel habe ich von einer Orchideenfreundin bekommen, und ich weiß nicht ob die Mutterpflanze genau so blüht.
Liebe Grüße
Bernd
Beiträge: | 1.574 |
Es ist wahrscheinlich nur ein kleiner Trost, aber immerhin ist das eine besonders schöne Mini Mark!
Schöne Grüße,
Heike
Beiträge: | 11.404 |
Da kann ich mich nur anschließen, die Blüte ist sehr schön! Und wenn es überhaupt jemandem gelingt, die Kreuzung nachzuzüchten , dann doch Dir, @Bernd 💪🏅
Beiträge: | 138 |