Beiträge: | 11.392 |
Zitat von Solanum im Beitrag #286
Mein Angraecum leonis vom Madagaskar-Typ hatte endlich seine ErstblüteIch habe es vor 7 Jahren in Schwerte gekauft, jetzt scheint es endlich groß genug zu sein. Es steht in erster Reihe im Südfenster.
Beste Grüße
Rüdiger
Beiträge: | 1.163 |
Ja, die Geduld ist mir manchmal schon geplatzt, aber was soll man machen... Ich überlege aber, meine 2. Pflanze, die deutlich kleiner ist, abzugeben. Weiß nicht, ob ich die Geduld nochmal aufbringe, auch wenn jetzt die Spannung nicht mehr so groß ist. Für Behalten spräche, dass der kleinere Sämling eine Nachzucht von Gilles ist.
Die Blätter sind 10-12 cm lang, passt noch gut dazwischen, anders als das leonis vom Komoren-Typ, das wurde mir zu groß.
Schöne Grüße,
Heike
Beiträge: | 11.392 |
Oh, so eine Blattspanne von ca. 20 cm hätte ich von dem Foto gar nicht erwartet, das kam mir kleiner vor. Wenn man noch eine kleine Pflanze hat, so macht das auch nicht mehr viel das abzuwarten.😉
Die läuft dann einfach mit…….
Ich achte nur darauf, dass der Kindergarten nicht zu groß wird, ich habe noch 2-3 weitere Winzlinge, dann noch etwas größere, allerdings Phalaenopsis JP, da braucht es nicht soooo lange.
Beste Grüße
Rüdiger
Beiträge: | 1.163 |
Beiträge: | 15.935 |
Oh Glückwunsch! Meine Angraecums scheinen etwas hinterher zu sein dieses Jahr, ich hoffe, da kommt noch was...
Schöne Grüße,
Heike
Beiträge: | 11.392 |
Beiträge: | 15.935 |
Beiträge: | 917 |
Beiträge: | 15.935 |
Und woran erkennt man den Unterschied?
Lieber ein paar Kilos zuviel, als ein paar Hirnzellen zu wenig 😉
Mfg Steffen
Beiträge: | 917 |
Siehe Beitrag #92 von Fabi
Für mich sehen die Blätter etwas anders aus und die Größe unterscheidet sich.
Grüsse Yvonne
Beiträge: | 440 |
Beiträge: | 11.392 |
Beiträge: | 15.935 |