Lonis Orchideenforum

RE: Phal. modesta

#376 von Coldcase , 04.03.2025 05:35

Danke schön, Ute und Waltraud
Ich topfe alles, was kaum Wurzeln hat, in Moos . Das geht sehr viel besser als in Rinde . Zumal ich nicht immer die Pflanze in die Hand nehmen will und vielleicht noch die Oberfläche sprühen will, vergesse ich sehr oft .

Töpfe mit Moos halte ich , wenn es trocken ist, mit dem unteren Drittel des Topfes in die Wasserschüssel für ca 3 Sekunden. Danach wird es noch gut mit Schwung ausgeschüttelt. Das Wasser zieht sich dann langsam nach oben und es ist so gut wie immer eine Feuchte, aber nicht nasse Feuchte im ganzen Topf. Und das immer, wenn der Topf trocken ist. In längeren Abständen bekommen sie auch mal eine komplette Dusche von oben in der Schüssel, gut ausschütteln und dann stelle ich sie auf den Übertopf zum schnelleren Abtrocknen .Den Übertopf einfach umdrehen und den Topf drauf stellen .

off topic : übrigens werde ich wieder mein altes Hobby reaktivieren, Aquaristik- hat ja auch was mit Pflanzen zu tun Heute hole ich ein gebrauchtes 100 Liter Aquarium ab , zuletzt hatte ich vor 25 Jahren ein grosses 500 Liter Teil, aber man verlernt es ja nicht. Deswegen bin ich auch in den letzten Tagen nicht oft hier . Also heute ist Glaskasten und Wasser schleppen angesagt. Es beruhigt ungemein, wenn man davor sitzt und nur rein schaut Aber bis das ordentlich eingerichtet ist, dauert es noch . Und dann werde ich mal hier in Halberstadt einen privaten Züchter besuchen, der das in grösserem Stil macht mit Fischen und Pflanzen - das wird dann erstmal mein 2. Zuhause .


Liebe Grüsse , Sylvia


Coldcase
Coldcase
Mitglied
Beiträge: 12.008
zuletzt bearbeitet 04.03.2025

RE: Phal. modesta

#377 von Birgit22 , 04.03.2025 06:40

Uih, gibt's dann einen neuen Thread? Mindestens bekommen wir doch ein paar Bilder im Haustier- Thread, oder?
Gutes Gelingen wünsche ich.


Birgit


Birgit22
Birgit22
Mitglied
Beiträge: 500

RE: Phal. modesta

#378 von Bernd , 04.03.2025 15:16

Hallo Sylvia,
ein schöner Erfolg mit deiner kleinen modesta!

Ich hatte auch Ärger bei der Kultur in Rinde, meine Pflanze sitzt seit zwei Jahren in Moos und entwickelt sich prächtig.
Wasser bekommt sie immer erst, wenn das Sphagnum fast trocken ist.
Bald gibt es Blütenbilder, wenn ich nicht wieder zu lange warte, und Bilder sich nicht mehr lohnen.


Liebe Grüße
Bernd


Bernd
Bernd
Mitglied
Beiträge: 1.565

RE: Phal. modesta

#379 von Coldcase , 04.03.2025 17:29

Lieben Dank, Birgit und Bernd
Dann handhabst du es wie ich, Bernd. Das klappt bei ihr sehr gut.
Ich freu mich auf deine Bilder

@Birgit22
ich hab mein Becken im Tierthread vorgestellt


Liebe Grüsse , Sylvia


Coldcase
Coldcase
Mitglied
Beiträge: 12.008

RE: Phal. modesta

#380 von Lily_1980 , 12.03.2025 11:27

Hallo zusammen, da ihr immer sehr schöne Pflanzen zeigt, freue ich mich heute sehr und möchte euch die ersten Blüten meiner Phalaenopsis modesta vorstellen!


Sie ist seit genau einem Jahr bei mir, sie war eine kleine JP. Es ist noch klein, das größte Blatt, das sie für mich gemacht hat, misst 13 cm. Der Duft ist köstlich!!! Jetzt verstehe ich, warum Sie es mit Walderdbeeren vergleichen!


Lily_1980
Lily_1980
Besucher
Beiträge: 3


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz