Danke, Waltraud.
Beiträge: | 2.116 |
Beiträge: | 689 |
Sehr schön Helga!
Und deine "Alba" ist auch eine, Glück gehabt!
Kommt die Pflanze aus Polen, meine hat einen sehr ähnlichen Habitus und kommt von da.
Von da habe ich nach Jahren endlich eine wirklich weiße bekommen.
Liebe Grüße
Bernd
Beiträge: | 1.594 |
Beiträge: | 804 |
Die erste Pflanze einer Aussaat aus 2020 blüht, davon gibt es nur ein paar Pflanzen.
Die Keimung war sehr schlecht. Aber bei equestris bin ich ja schon froh wenn es überhaupt eine Kapsel gibt.
Das Ergebnis hat mich zwar überrascht, aber gefällt mir sehr gut. Zumal die Blüte mit 31 mm ziemlich groß ist.
Das sind die Eltern.
Und so blüht das Pflänzchen.
Liebe Grüße
Bernd
Beiträge: | 1.594 |
Beiträge: | 804 |
Beiträge: | 682 |
Beiträge: | 1.896 |
Beiträge: | 82 |
Beiträge: | 493 |
Klasse Lucas, das ist eine sehr schöne Pflanze.
Da hast du wohl einen guten Klon erwischt!
Meine equestris var. aurea kultiviere ich auch warm und hell, und lasse die Wurzeln immer vor dem Gießen abtrocknen.
Die equestris var. rosea kommen dagegen auch mit weniger Licht zurecht.
Ich kultiviere zwei Phalaenopsis equestris var. aurea Pflanzen, diese hier bringt so ziemlich alle Knospen zur Blüte.
Die zweite lässt mehr Knospen vertrocknen als aufblühen.
Da habe ich wohl die richtigen Phalaenopsis equestris var. alba miteinander gekreuzt, tatsächlich weiß geworden.
Die kleinen sind jetzt drei Jahre alt.
Und noch eine Phalaenopsis equestris Blue Lip, dass war eine der kleinsten in der Fasche, aber ich schmeiße nichts weg was lebt.
Die ist jetzt knapp 10 Jahre alt. Die größeren mussten schon vor einiger Zeit ausziehen.
Liebe Grüße
Bernd
Beiträge: | 1.594 |
Die sind wunderschön , Bernd !
Ich habe ja auch eine Phal. equestris von Dir erhalten , nur habe ich da keinen Zusatznamen .
Da werde ich mich überraschen lassen !
Beiträge: | 804 |
Beiträge: | 1.594 |
Bingo , die Nr. 71 passt !
Bin schon sehr auf die Blüten gespannt .
Wachsen tut Sie ja wunderbar , nun ist Geduld angesagt !
Beiträge: | 804 |
Beiträge: | 122 |