Lonis Orchideenforum

RE: Phal. parishii

#391 von Solanum , 07.07.2024 10:39

Ja, es ist echt spannend, und diese genetische Defekt im betreffenden Duftstoff-Rezeptor ist erstaunlich häufig. Ich war vor langem mal bei einem Vortrag eines Chemikers, der für eine Parfümfirma Orchideendüfte untersucht hat (Roman Kaiser, er hat auch ein Buch geschrieben). Er hatte Duftproben dabei, die bestimmten Orchideen nachempfunden waren, und auch reines b-Ionon. Bei mir am Tisch mit ca 8-10 Personen konnten 2 es nicht riechen.
Und da es eine häufige Komponente in Blumendüften ist, beeinflusst der genetische Defekt und vermutlich auch andere, weniger häufige Defekt, bestimmt die Wahrnehmung vieler Düfte. Es werden zb oft Düfte von Orchideen als Wurstwasser oder Pferdestall beschrieben und wenn ich genau aufpasse beim Schnuppern, kann ich das nachvollziehen, aber für mich waren da immer auch blumige Komponenten dabei.


Schöne Grüße,
Heike


Solanum
Solanum
Administratorin
Beiträge: 11.423

RE: Phal. parishii

#392 von Lumi , 06.04.2025 16:58

Meine aufgebundene parishii blüht jetzt auch endlich. Ich wollte eigentlich noch etwas warten, bis mehr Blüten aufgegangen sind, aber nachdem ich bei meiner lobbii etwas zuuu lange gewartet hab, wollte ich das dann doch nicht riskieren





Sieben Blüten hat sie und sieben weitere Knospen kommen noch, wenn alles gut geht (klopf auf Holz!). Sie hängt hell und warm in meiner kleineren Vitrine und da due länger zum Abtrocknen braucht, auch feuchter.

Gerade muss ich mit leider sehr hartem Wasser aus dem Hahn gießen, da ich keinen Zugang zu Regenwasser mehr habe. Dementsprechend wird zur Zeit auch nicht gedüngt und die aufgebundene parshii hat einige ältere Blätter geschmissen. Aber eine kleine Osmose-Anlage ist schon geplant, das sollte das Problem dann hoffentlich regeln.

Meine getopfte parishii hat auch gerade einen Blütentrieb, der braucht aber noch ein bisschen


Just call me Lumi


Lumi
Lumi
Besucher
Beiträge: 27

RE: Phal. parishii

#393 von Ilona.J , 18.04.2025 20:27

Meine blüht jetzt auch. Leider etwas dürftig. Das liegt vermutlich an der trockenen Luft vom Heizen bei uns.


Liebe Grüße Ilona
Man muss nicht verrückt sein, um das Leben zu genießen,
aber es hilft. 🎨


Ilona.J
Ilona.J
Mitglied
Beiträge: 1.623

RE: Phal. parishii

#394 von GraBer , 18.04.2025 22:28

Meine parishii var alba war auch tüchtig mit ihren zwei Bt. Hatte zwei aber wurde nur eine draus…[[File:IMG_9559.png|none|auto]]


Grüßelchen
Gracia


GraBer
GraBer
Mitglied
Beiträge: 843
zuletzt bearbeitet 18.04.2025

RE: Phal. parishii

#395 von sunsetdriver , 20.04.2025 15:04

Ich bin ganz entzückt, mir war nicht bewusst, dass die parishii so wundervoll duftet.
Das kleine Pflänzchen habe ich seit etwa 1,5 Jahren und bei mir war es nun die Erstblüte. Sehr süß.


Die equestris- und stuartiana-Artigen
Viele Grüße an alle, Verena


sunsetdriver
sunsetdriver
Mitglied
Beiträge: 135

RE: Phal. parishii

#396 von Bernd , 20.04.2025 22:41

Ich liebe diese kleinen Schönheiten auch Verena.
Und das solch kleine Blüten einen so starken Duft erzeugen können sollte man nicht für möglich halten.


Liebe Grüße
Bernd


Bernd
Bernd
Mitglied
Beiträge: 1.606

RE: Phal. parishii

#397 von sunsetdriver , 20.04.2025 23:20

Aber wirklich, Bernd!


Die equestris- und stuartiana-Artigen
Viele Grüße an alle, Verena


sunsetdriver
sunsetdriver
Mitglied
Beiträge: 135
zuletzt bearbeitet 20.04.2025

RE: Phal. parishii

#398 von jens , 21.04.2025 08:01

Erstblüte bei meiner Pflanze!




Gruß Jens


jens
jens
Mitglied
Beiträge: 15.978

RE: Phal. parishii

#399 von Birgit22 , 21.04.2025 09:32

Was für eine kräftige tolle Pflanze.... und so viele knospige Blütentriebe. Toll.

Meine hingegen hat gute Chancen im Wettbewerb der kleinsten Ph. parishii, die aber schon blüht (Erstblüte). Für 3 Blüten reicht die Kraft:


Birgit


Birgit22
Birgit22
Mitglied
Beiträge: 537

RE: Phal. parishii

#400 von jens , 21.04.2025 10:27

Danke Birgit, deine wird mit der Zeit auch kräftiger werden und dann mehr BT'e schieben!


Gruß Jens


jens
jens
Mitglied
Beiträge: 15.978

RE: Phal. parishii

#401 von Schönbrunnerin , Heute 13:32

Ich hab’s gestern seit langem wieder zum NÖ Vereinsabend geschafft.
Da hatte ein Mitglied eine pelorische parishii mit; hatte ich so noch nicht gesehen.
Hab euch davon ein Foto mitgebracht


Es ist schwer ehrenamtlich die Welt zu retten,
während andere sie hauptberuflich zerstören.
(Eckhart v. Hirschhausen)


Schönbrunnerin
Schönbrunnerin
Mitglied
Beiträge: 1.988

RE: Phal. parishii

#402 von Jasmina , Heute 14:02

Dani, ich habe auch noch nie pelorische parishii gesehen.

Ich finde es schrecklich, dass dieser, zumindest für mich geschmackloser Thrend, nicht mal von Naturformen halt macht.


Jasmina
Jasmina
Administratorin
Beiträge: 3.622

RE: Phal. parishii

#403 von Ruediger , Heute 15:41

Zitat von Jasmina im Beitrag #402
Dani, ich habe auch noch nie pelorische parishii gesehen.

Ich finde es schrecklich, dass dieser, zumindest für mich geschmackloser Thrend, nicht mal von Naturformen halt macht.



Das hatte ich auch noch nie gesehen, wobei mir diese Mutationen nicht gefallen, bewußt kaufen würde ich sie nicht, für Zuchtzwecke kann ich sie allerdings akzeptieren.
Nur das Resultat darf nicht pelorisch sein.😉


Beste Grüße

Rüdiger


Ruediger
Ruediger
Mitglied
Beiträge: 1.170
zuletzt bearbeitet Heute

RE: Phal. parishii

#404 von Schönbrunnerin , Heute 16:05

Mein Fall sind pelorische auch nicht, aber ich war echt erstaunt mal eine parishii zu sehen


Es ist schwer ehrenamtlich die Welt zu retten,
während andere sie hauptberuflich zerstören.
(Eckhart v. Hirschhausen)


Schönbrunnerin
Schönbrunnerin
Mitglied
Beiträge: 1.988

RE: Phal. parishii

#405 von Ruediger , Heute 16:38

Zitat von Schönbrunnerin im Beitrag #404
Mein Fall sind pelorische auch nicht, aber ich war echt erstaunt mal eine parishii zu sehen


Das stimmt.


Beste Grüße

Rüdiger


Ruediger
Ruediger
Mitglied
Beiträge: 1.170


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz