Alle Mahinhins sind equestris.
Schwerter hat auch als Mahinhin gekauft.
Ärgerlich, aber so was passiert.
Alle Mahinhins sind equestris.
Schwerter hat auch als Mahinhin gekauft.
Ärgerlich, aber so was passiert.
Beiträge: | 3.613 |
Danke Jasmina für die schnelle Antwort.
Schade, aber jetzt weiß ich zumindest Bescheid.
Liebe Grüße
Marina
Beiträge: | 232 |
Beiträge: | 775 |
Bei meiner sind die beiden schon bestehenden BTe erst jetzt wieder aktiv geworden , und ein 3. ist auch am Kommen .
Ich liebe diese Blüten
Liebe Grüsse , Sylvia
Beiträge: | 12.008 |
Beiträge: | 803 |
Beiträge: | 11.404 |
@Solanum Du hattest leider recht. Trotz Umtopfen fängt meine Große schon das nächste Kindel an.
Liebe Grüße,
Miriam
Beiträge: | 518 |
Ich habe meine vor Kurzem neu getopft . Sie hatte dann den Anflug eines Kindel an einem BT. Leider ist der aber gelb geworden . Und aus Solidarität ein 2. gleich mit . Jetzt hat sie nur noch den neuesten BT . Son shit
Klasse Miriam , war aber abzusehen Kindeln stoppen kann nur ich
Liebe Grüsse , Sylvia
Beiträge: | 12.008 |
Du teilst einfach deine Tricks nicht mit uns, Sylvia!
Was mich etwas nervt ist, dass meine alle Blütentriebe an denen mal Kindel wuchsen behält, aber keine Seitentriebe daran macht. Sie sind einfach... da... und machen nichts. Sie hat jetzt 5 Stück. Jedes Jahr kommt ein neuer Blütentrieb dazu, der blüht und dann ein Kindel beginnt. Aber da sie regelmäßig und lange blüht, darf ich gar nicht meckern. Die Tochter hat mit solchen Marotten zum Glück noch nicht begonnen.
Liebe Grüße,
Miriam
Beiträge: | 518 |
Ich glaube, da hilft nur, die Spitze inklusive aller verbrauchter Augen abzuschneiden. Ich habe es selbst noch nie bei Naturformen gemacht, plane es aber für meine maculatas. Die Spitze der BT produziert ein Phytohormon, das ein seitliches Austreiben unterdrückt, das Phänomen heißt Apikaldominanz.
Schöne Grüße,
Heike
Beiträge: | 11.404 |
Da die Kindel bei mir immer an der Spitze wachsen, habe ich das sogar so gemacht. Leider hat es bisher noch keine Seitentriebe produziert. Solange die Triebe grün sind, lasse ich sie aber an der Pflanze. Ich bin gespannt, wie deine maculatas reagieren werden.
Liebe Grüße,
Miriam
Beiträge: | 518 |
Ja, das stimmt, so gut scheint es nicht zu funktionieren...
Schöne Grüße,
Heike
Beiträge: | 11.404 |
Schau mal, @Muffin - dein Kindel hat es sich bei mir letzten Sommer in einem Glas gemütlich gemacht und ist vorgestern aufgeblüht. Duftet tatsächlich ganz angenehm.
Der Brandfleck, von dem du vermutet hattest, dass das neue Dachfenster deiner Nachbarn Schuld sein könnte, hat sie auch weiterhin nicht gestört.
Die equestris- und stuartiana-Artigen
Viele Grüße an alle, Verena
Beiträge: | 131 |
Meine Mahinhin von Heike bastelt seit irgendwann letztes Jahr an einem neuen BT.
Im Februar 25 meinte ich, an der Spitze endlich eine schon ziemlich dicke grüne Knospe zu erblicken. Später bei einem Tauchgang entdeckte ich überrascht, dass es keine Knospe sondern ein Stielkindel war.
Etwa 3 Wochen nach der Entdeckung fand ich dann doch noch eine Knospe an der BT-Spitze vor.
Jetzt ist sie erblüht.
Sie duftet.
Lg Claudia violett
Beiträge: | 2.115 |
Na sowas, die Blüte kommt aus dem Herz des Kindels? Auf jeden Fall Glückwunsch zur Blüte, ich hoffe, sie gefällt dir!
Schöne Grüße,
Heike
Beiträge: | 11.404 |