Lonis Orchideenforum

RE: Sedirea japonica (Phalaenopsis japonica)

#826 von cklaudia , 21.02.2025 06:21

Danke, Waltraud.
Wie schade mit deiner. Was hatte sie denn?


Lg Claudia

violett


cklaudia
cklaudia
Mitglied
Beiträge: 2.099

RE: Sedirea japonica (Phalaenopsis japonica)

#827 von Orchimatze , 21.02.2025 12:09

Zitat von cklaudia im Beitrag #824
Meine Sedirea japonica blüht wieder.




Sehr schön kultiviert, Claudia.

BTW: Bei Sedirea japonica handelt es sich um ein japanisches Monopod, welches auch so kultiviert werden möchte.
Der Name 'Phalaenopsis' ist schon deshalb nicht passend.
Eher kühler, hell und in grobe Rinde getopft, dass die Wurzeln abtrocknen können.
Ansonsten drohen die Wurzeln zu verfaulen und die Pflanze wirft die Blätter.


Liebe Grüße, Matthias...


Orchimatze
Orchimatze
Mitglied
Beiträge: 1.307
zuletzt bearbeitet 21.02.2025

RE: Sedirea japonica (Phalaenopsis japonica)

#828 von Waltraud , 21.02.2025 13:06

Claudia , Meine hatte die Blätter geschmissen . Ich denke es war ihr zu kalt , denn die stand im kühlen Schlafzimmer .
Vielleicht hab Sie auch zu viel Wasser bekommen .


Waltraud
Waltraud
Mitglied
Beiträge: 800

RE: Sedirea japonica (Phalaenopsis japonica)

#829 von cklaudia , 21.02.2025 16:01

Danke, Matthias.
Ich mag die auch nicht mit Phalaenopsis betiteln.

Und danke für die Antwort, Waltraud. Sehr schade.


Lg Claudia

violett


cklaudia
cklaudia
Mitglied
Beiträge: 2.099

RE: Sedirea japonica (Phalaenopsis japonica)

#830 von newmoon2018 , 21.02.2025 16:06

Meine blüht dieses Jahr ein paar Wochen früher.

Grüsse Yvonne


newmoon2018
newmoon2018
Mitglied
Beiträge: 440

RE: Sedirea japonica (Phalaenopsis japonica)

#831 von Renanthera , 21.02.2025 17:48

Ich habe mehrere Exemplare zu Hause und musste feststellen, dass diese Art bei mir aufgebunden im Terrarium am besten geht. Im Topf sind mir alle Wurzeln weggefault, während sie aufgebunden mit ihren Wurzeln regelrecht die Weltherrschaft an sich reißen wollen. Habe noch zwei getopfte Exemplare, die ebenfalls kein Interesse am Substrat zeigen und lieber sonstwohin wurzeln. Werde sie bei Gelegenheit ebenfalls aufbinden.


Renanthera
Renanthera
Mitglied
Beiträge: 159

RE: Sedirea japonica (Phalaenopsis japonica)

#832 von Sabine62 , 21.02.2025 19:09

Meine blüht auch in grober Rinde




LG Sabine


Sabine62
Sabine62
Mitglied
Beiträge: 686

RE: Sedirea japonica (Phalaenopsis japonica)

#833 von Ruediger , 22.02.2025 13:20

Zitat von Orchimatze im Beitrag #827
[quote=cklaudia|p664837]
Bei Sedirea japonica handelt es sich um ein japanisches Monopod, welches auch so kultiviert werden möchte.
Der Name 'Phalaenopsis' ist schon deshalb nicht passend.
Eher kühler, hell und in grobe Rinde getopft, dass die Wurzeln abtrocknen können.
Ansonsten drohen die Wurzeln zu verfaulen und die Pflanze wirft die Blätter.


Hast Du die auch mal in Sphagnum probiert?


Beste Grüße

Rüdiger


Ruediger
Ruediger
Mitglied
Beiträge: 1.161

RE: Sedirea japonica (Phalaenopsis japonica)

#834 von Orchimatze , 22.02.2025 17:47

Zitat von Ruediger im Beitrag #833
Zitat von Orchimatze im Beitrag #827
[quote=cklaudia|p664837]
Bei Sedirea japonica handelt es sich um ein japanisches Monopod, welches auch so kultiviert werden möchte.
Der Name 'Phalaenopsis' ist schon deshalb nicht passend.
Eher kühler, hell und in grobe Rinde getopft, dass die Wurzeln abtrocknen können.
Ansonsten drohen die Wurzeln zu verfaulen und die Pflanze wirft die Blätter.


Hast Du die auch mal in Sphagnum probiert?



Ich habs nicht so mit Moos, Rüdiger, auch bei meinen anderen japanischen Pflanzen nicht.
Sphagnum benutze ich nur zum bewurzeln, danach halte ich die Pflanzen im Moos wohl zu nass...


Liebe Grüße, Matthias...


Orchimatze
Orchimatze
Mitglied
Beiträge: 1.307

RE: Sedirea japonica (Phalaenopsis japonica)

#835 von Ruediger , 23.02.2025 02:24

Zitat von Orchimatze im Beitrag #834
Zitat von Ruediger im Beitrag #833
Zitat von Orchimatze im Beitrag #827
[quote=cklaudia|p664837]
Bei Sedirea japonica handelt es sich um ein japanisches Monopod, welches auch so kultiviert werden möchte.
Der Name 'Phalaenopsis' ist schon deshalb nicht passend.
Eher kühler, hell und in grobe Rinde getopft, dass die Wurzeln abtrocknen können.
Ansonsten drohen die Wurzeln zu verfaulen und die Pflanze wirft die Blätter.


Hast Du die auch mal in Sphagnum probiert?



Ich habs nicht so mit Moos, Rüdiger, auch bei meinen anderen japanischen Pflanzen nicht.
Sphagnum benutze ich nur zum bewurzeln, danach halte ich die Pflanzen im Moos wohl zu nass...


Ich war nur neugierig, weil ich vieles darin halte, und eine japonica von letztem Jahr bastelt gerade an ihrer Erstblüte, bisher gefällt es ihr wohl im Moos.
Zum Schluß nimmt man das Substrat, welches zu den eigenen Bedingungen paßt, und natürlich zum eigenen Düng- und Gießverhalten.😉


Beste Grüße

Rüdiger


Ruediger
Ruediger
Mitglied
Beiträge: 1.161

RE: Sedirea japonica (Phalaenopsis japonica)

#836 von Bernd , 15.03.2025 22:03

Meine Pflanze hat letztes Jahr mit der Blüte ausgesetzt, das Substrat war zersetzt, und dadurch die Wurzeln ziemlich geschädigt.
Nach dem umsetzen in neue grobe Rinde hat sie sich aber sehr schnell wieder erholt, und blüht wieder.



Liebe Grüße
Bernd


Bernd
Bernd
Mitglied
Beiträge: 1.550

RE: Sedirea japonica (Phalaenopsis japonica)

#837 von Ruediger , 23.03.2025 17:26

Meine Pflanze in Erstblüte, der leichte Duft nach Citronellal (Zitrone) ist klasse.


Beste Grüße

Rüdiger


Ruediger
Ruediger
Mitglied
Beiträge: 1.161

RE: Sedirea japonica (Phalaenopsis japonica)

#838 von goddessprayer , 24.03.2025 15:33

Servus

Meine hat sich dieser Tage auch mit ein paar Blüten gemeldet. Klappt gut am Südwestfenster.

LG
Frank


As long as you harm none - do what you want.

Angefügte Bilder:
sedirea japonica 2 05.jpg  

goddessprayer
goddessprayer
Mitglied
Beiträge: 912


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz