Einfach kann jeder , Bärbel Das wird ne Herausforderung . Ich hätte früher reagieren müssen und den Trieb langsam wieder im Bogen nach oben leiten . Wenn der noch blühen sollte , hab ich ein Problem . Dann muss ich Türmchen bauen .
Einfach kann jeder , Bärbel Das wird ne Herausforderung . Ich hätte früher reagieren müssen und den Trieb langsam wieder im Bogen nach oben leiten . Wenn der noch blühen sollte , hab ich ein Problem . Dann muss ich Türmchen bauen .
Liebe Grüsse , Sylvia
Beiträge: | 12.008 |
Beiträge: | 6.750 |
Beiträge: | 6.750 |
Beiträge: | 12.008 |
Das ist schon die zweitevon zwei Blüten, die Kopf steht! Scheint Spaß zu machen...
Liebe Grüße, Bärbel
Beiträge: | 6.750 |
Beiträge: | 6.750 |
Diese Hybride von Karge, gelabelt als xyrekes x hololeuca, habe ich schon eine Weile und es hat etwas gebraucht, bis wir uns zusammengerauft haben .
Die Schwesterpflanze hat direkt aus dem Neutrieb so geblüht:
Aber ich wollte eine kräftigere Pflanze mit Riesenbulbe, die es inzwischen nicht mehr gibt. Die beiden Triebe Ende letzten Jahres habe ich als NT gewertet, das Jahr davor war sie auch recht früh dran. Aber nun habe ich die Hoffnung, dass es doch Blüten werden . Ich bin total gespannt, denn diese werden dann sicherlich ganz anders als die oben gezeigte Pflanze ausfallen. Erstblüten sind doch mit die schönsten und immer für eine Überraschung gut.
Oder glaubt ihr, dass es doch eher NT sind?
Blumige Grüße,
Tina
Beiträge: | 294 |
Etwas spät, aber hier kommt das Update zu den Blütentrieben letztes Jahr und zur diesjährigen Blüte.
2024
Dieses Jahr blüht sie z. Z. nur mit 3 schönen, großen Blüten an einem BT. Ein zweiter scheint mir aber in Arbeit. Viel Ähnlichkeit mit C. cristata kann ich nicht feststellen, sie geht deutlich nach der C. xyrekes. Die Bulben, an der sie dieses Jahr blüht, sind ab Herbst in der Vitrine gewachsen. Das hat mir gezeigt, dass sie keine kühle Ruheperiode und sehr viel mehr Wasser braucht, als ich dachte. Auf jeden Fall finde ich das eine richtig gelungene Kreuzung. C. cristata x C. xyrekes ist unter C. Marei registriert. Also müsste der Name doch auch für die Version mit cristata var. hololeuca gelten, oder?
Blumige Grüße,
Tina
Beiträge: | 294 |
Beiträge: | 15.961 |