Lonis Orchideenforum

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#3211 von SuLa , 02.01.2025 06:34

Danke Sylvia!

Kontakt mit kaltem Wasser kann ich ausschließen.
Sie steht jetzt separat, werde sie dann sber entsorgen. Das Risiko ist mir zu hoch obwohl ich sie gerne hätte blühen sehen!

LG Susanne


SuLa
SuLa
Besucher
Beiträge: 64

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#3212 von Bernd , 02.01.2025 10:06

Ich tippe eher auf Milben,
Sieh mal mit einer starken Lupe nach, ob da winzige, fast weiße Viecher rumkrabbeln.
Wenn nicht sollte spritzen mit Saprol helfen.
Es dauert aber viele Jahre, bis die Pflanze sich davon erholt.


Liebe Grüße
Bernd


Bernd
Bernd
Mitglied
Beiträge: 1.565

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#3213 von SuLa , 02.01.2025 10:29

Ok danke!

Was wären das für Milben?

Spinnmilbenbefall hatte ich vor Jahren mal in meiner alten Wohnung. Das Schadbild kenne ich leider zu gut

Dann muss ich mich auf die Suche nach einer Lupe machen!

Danke dir!


SuLa
SuLa
Besucher
Beiträge: 64

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#3214 von OrchiThea , 03.01.2025 16:17

Weichhautmilben können es sein, die hatten ein paar meiner Phals im Sommer auch und es sah sehr ähnlich aus. Sind so winzig und durchsichtig, dass man sie kaum sieht und der Wischtest für Spinnmilben hilft auch nicht weiter.
Einfach gut abduschen und dreimal im Abstand einer Woche behandeln (z.b. mit Lizetan)


OrchiThea
OrchiThea
Mitglied
Beiträge: 269

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#3215 von Bernd , 05.01.2025 22:26

An Weichhautmilben dachte ich auch, aber die brauchen eine hohe LF um sich wohl zu fühlen.


Liebe Grüße
Bernd


Bernd
Bernd
Mitglied
Beiträge: 1.565

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#3216 von Davallia , 06.02.2025 21:05


Hat jemand schon einmal so etwas gesehen? Cattleya, die Bulben sehen auf einmal wie vertrocknet aus, fühlen sich aber auf Druck weich an. Aber nicht matschig.


Claudia


Davallia
Davallia
Mitglied
Beiträge: 168

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#3217 von pit , 06.02.2025 22:36

Hallo Claudia?
hole die Pflanze aus dem Substrat und mach mal Bilder.
Sieht nicht gut aus


Viele liebe Grüße,
Peter


pit
pit
Mitglied
Beiträge: 261

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#3218 von Davallia , 07.02.2025 12:44

Es sind drei Pflanzen betroffen. Alle drei aus dem Privatkauf, der dermassen mit Wollläusen verseucht war. Zwei habe ich weggeworfen und das sind die kümmerlichen Reste, Schnittstellen mit Zimt behandelt. Mal sehen, ob es noch was wird. Ich gebe noch nicht auf.

Meine Vermutung ist, dass die Wollläuse und eine sekundäre Infektion das angerichtet haben.


Claudia


Davallia
Davallia
Mitglied
Beiträge: 168
zuletzt bearbeitet 07.02.2025

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#3219 von carmesina , 07.02.2025 13:08

Wie schade, Claudia, da ist man fassungslos. Das verbliebene Teilstück könnte in Sphagnum neue Wurzeln treiben. Ich drücke die Daumen, dass es wieder austreibt.


Der „grüne Daumen“ besteht aus Aufmerksamkeit und Zuwendung.
- Anke Maggauer-Kirsche -

Liebe Grüße, Karin


carmesina
carmesina
Mitglied
Beiträge: 1.837

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#3220 von Davallia , 07.02.2025 19:46

Ja, ich hab mich jetzt wirklich geärgert, ich mache mit diesen Pflanzen schon seit zwei Jahren rum. Eine von dreien hat jetzt kürzlich mit einer Blüte geblüht, die gleich wieder abgefallen ist. Das ist die einzige Pflanze, von der ich glaube, dass es keine Wollläuse mehr hat. Aber dass die beiden Cattleya Gold Digger jetzt so schnell eingegangen sind ärgert mich schon.
Jetzt ist außer der kurzzeitigen Blüherin nur noch die Guarechea Black Comet Miva übrig. Die hat jetzt ein Sphagnum-Minitöpfchen bekommen, das ich in einen hohen Becker gestellt habe um die Luftfeuchtigkeit im Wurzelbereich zu erhöhen.


Claudia


Davallia
Davallia
Mitglied
Beiträge: 168
zuletzt bearbeitet 07.02.2025

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#3221 von LaoLu , 17.03.2025 10:29

Bevor ich nächste Woche in Dresden wieder zuschlage, bräuchte ich mal Eure Meinung zu einigen grauslichen Blattveränderungen in meinem Bestand. Ich vermute, es sind alles Kanditaten für die Biotonne, habe aber immer Vortbehalte Pflanzen zu entsorgen. Ich hänge mal ein Bild an, welches an die Bilder auf den Zigarettenpakungen erinnert.
Also meine Frage. Was meint Ihr? Entsorgern ?



Gruß Uwe


LaoLu
LaoLu
Mitglied
Beiträge: 579

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#3222 von Ute , 17.03.2025 11:09

Bei den auf den ersten beiden Bilder gezeigten Pflanzen vermute ich eine Virusinfektion ( Ervinia), die recht schwierig zu behandeln ist. Die rechte Pflanze mit dem gelbbraunen Fleck auf dem Blatt ist wahrscheinlich nicht mehr zu retten.


Live long stay blessed
Herzlichst
Ute


Ute
Ute
Mitglied
Beiträge: 738


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz