Lonis Orchideenforum

RE: Pleione

#31 von Chris , 28.03.2024 20:28

Zitat von jens im Beitrag #30
Es könnte eine Pleone 'Glacier Peak' sein!
(formosana alba x grandiflora)

Ich glaub ja, der Züchter hat eine kleine Orgie veranstaltet und @Schönbrunnerin s und meine Pflanzen sind der wilde Kindergarten, der dabei entstanden ist. Wir haben vermutlich eher keine Stammbaumorchideen erhalten. (Wobei, wenn die hier etwas mehr rosa im Weiß hätte, könnte es tatsächlich hinhauen.)


Chris
Chris
Mitglied
Beiträge: 447

RE: Pleione

#32 von Schönbrunnerin , 29.03.2024 06:02

Ich hatte eher den Eindruck, dass er Rückbulben und Pflanzen bei denen das Etikett verloren gegangen war so an den Mann und die Frau bringen wollte. Ist ihm ja gelungen
Könnte mir also schon vorstellen, dass es Namen dazu gibt.
Nachdem es eine Testpflanze für mich ist, um meinen Keller jetzt auf Pleione-tauglichkeit zu prüfen war mir der Name recht egal.
Sollte sich rausstellen dass das Setup jetzt optimal ist, gibts dann bei mir eh kein Halten mehr


A Woidviadla drei Leit


Schönbrunnerin
Schönbrunnerin
Mitglied
Beiträge: 1.981

RE: Pleione

#33 von Chris , 29.03.2024 16:36

Zitat von Schönbrunnerin im Beitrag #32
Nachdem es eine Testpflanze für mich ist, um meinen Keller jetzt auf Pleione-tauglichkeit zu prüfen war mir der Name recht egal.
Sollte sich rausstellen dass das Setup jetzt optimal ist, gibts dann bei mir eh kein Halten mehr

Bei mir ist es ähnlich (ohne den Keller). Er hatte eine dort, die ich am liebsten sofort mitnehmen wollte, aber das war wohl eine Neuzüchtung, die um die 50,00 Euro gekostet hat. Für einen Erstversuch war mir das dann doch etwas zu teuer. Allerdings sehe ich (leider) schon den Reiz dieser Gattung, vor allem, wenn man die büschelweise blühen hat. Sollte die Überwinterung klappen, werden wohl Scheinchen dahinflattern...

Gibt es duftende Pleione?


Chris
Chris
Mitglied
Beiträge: 447

RE: Pleione

#34 von carmesina , 29.03.2024 18:44

@Schönbrunnerin

Sehr schöne Pleionen sehe ich hier.

Rückbulben, wie wir sie von unseren Orchideen kennen, gibt es bei Pleionen nicht. Die blühende Bulbe zehrt sich ganz auf, produziert aber bis zum Herbst eine oder zwei neue Bulben und Bulbillen. Die neuen Bulben blühen dann im Folgejahr nach einer kühle Ruhezeit (+/- 5 Grad in der Garage). Die Bulbillen brauchen einige Jahre bis zur Blühreife.

Ich habe sie auch geliebt, meine hübschen Pleionen. Leider kann ich nur ältere Bilder zeigen.




(Die Namen blieben unbestätigt.)


Der „grüne Daumen“ besteht aus Aufmerksamkeit und Zuwendung.
- Anke Maggauer-Kirsche -

Liebe Grüße, Karin


carmesina
carmesina
Mitglied
Beiträge: 1.837

RE: Pleione

#35 von Chris , 29.03.2024 22:40

Zitat von carmesina im Beitrag #34
Rückbulben, wie wir sie von unseren Orchideen kennen, gibt es bei Pleionen nicht. Die blühende Bulbe zehrt sich ganz auf, produziert aber bis zum Herbst eine oder zwei neue Bulben und Bulbillen. Die neuen Bulben blühen dann im Folgejahr nach einer kühle Ruhezeit (+/- 5 Grad in der Garage). Die Bulbillen brauchen einige Jahre bis zur Blühreife.

Das ist total interessant. Ich habe mich schon gefragt, ob das normal ist, dass die Bulben etwas schrumpelig zu werden scheinen. Und ich sehe an den neuen Trieben kleine Wurzeln. Das werden dann die neuen Bulben?


Chris
Chris
Mitglied
Beiträge: 447

RE: Pleione

#36 von carmesina , 30.03.2024 14:04

@Chris
Wissenswertes über die schönen Pleionen vermittelt auch unser Thread „Erdorchideen“. Schau mal rein.

Nach der Blüte stand meine Schale immer im Garten, halbschattig und ungeschützt gegen Regen. Dünger nicht vergessen.
Die Blätter blieben bis Ende Oktober meist grün, danach welken sie und fallen ab. Dann ist es Zeit, den Topf trocken in den Keller oder die Garage zu stellen (dunkel). Man kann auch die Bulben entnehmen und sortieren. Die verbrauchte Bulbe entfernen. An den neuen Bulben ist seitlich ein schlafender Trieb zu sehen, der dann im Frühjahr zur Blüte wird.

Viel Glück!


Der „grüne Daumen“ besteht aus Aufmerksamkeit und Zuwendung.
- Anke Maggauer-Kirsche -

Liebe Grüße, Karin


carmesina
carmesina
Mitglied
Beiträge: 1.837
zuletzt bearbeitet 30.03.2024

RE: Pleione

#37 von Jan , 08.04.2024 18:52

Meine Pleione hybride ausm Kremer letztes Jahr wird zum ersten Mal bei mir blühen
Hab sie tatsächlich einfach in den Kühlschrank gestellt über den Winter bis neue Triebe kamen und dann neu geropft. Hat geklappt
Bin ehrlich.... ich dachte die sind schwerer in Blüte im Haus zu bekommen

Angefügte Bilder:
17125950521517102596629013408502.jpg  

Jan
Jan
Mitglied
Beiträge: 292

RE: Pleione

#38 von Alexander , 17.04.2024 21:11

Pleione Rakata 'Shot Silk' sehr schöne dunkele Farbe. Eine Butterfield Züchtung. Leider etwas zerzaust (Topf umefallen)



leuchtet im Frontlicht



Detail


zerzaust ...


Liebe Grüße, Alexander


Alexander
Alexander
Mitglied
Beiträge: 131
zuletzt bearbeitet 17.04.2024

RE: Pleione

#39 von Schönbrunnerin , 04.03.2025 13:10

Nachdem ich vor 2 Wochen erste kleine Blütenansätze entdeckt habe, hab ich meine mal zerpflückt und neu getopft.
Die Triebe wachsen munter weiter.
Der Topf steht noch immer im kalten Keller, nun aber am Kellerfenster und wird komplett ignoriert. (also bisher weder gesprüht noch gegossen)
Ich denke ich kann mich auf 7 Blüten freuen



Nachdem das meine Testpflanzen waren, wirds in Dresden nun kein Halten mehr geben.
Mein Keller hat sich als Pleione-Überwinterungsanstalt bewährt


A Woidviadla drei Leit


Schönbrunnerin
Schönbrunnerin
Mitglied
Beiträge: 1.981
zuletzt bearbeitet 04.03.2025

RE: Pleione

#40 von Birgit22 , 04.03.2025 15:52

Ich schleiche auch gedanklich um Pleionen, ich finde sie schon sehr hübsch.


Birgit


Birgit22
Birgit22
Mitglied
Beiträge: 503

RE: Pleione

#41 von Schönbrunnerin , 26.03.2025 20:47

Sie blühen.
Bis gestern waren sie im Keller, dann hab ich sie raufgeholt um mehr von den Blüten zu haben.
Mal schnell zwei Schnappschüsse




A Woidviadla drei Leit


Schönbrunnerin
Schönbrunnerin
Mitglied
Beiträge: 1.981
zuletzt bearbeitet 26.03.2025

RE: Pleione

#42 von Birgit22 , 26.03.2025 21:56

Sind die hübsch.
Wie lange halten die Blüten?


Birgit


Birgit22
Birgit22
Mitglied
Beiträge: 503

RE: Pleione

#43 von rohar , 26.03.2025 21:59

Ich hab meine letzte Woche auch aus dem Kellerkühlschrank geholt.


rohar
rohar
Mitglied
Beiträge: 305

RE: Pleione

#44 von Schönbrunnerin , Heute 06:38

ich hab gestern nochmal schönere Fotos meiner Namenlosen gemacht.
mittlerweile startet sie das Wurzelwachstum






und hier noch ein Foto meines Neuzugangs 'Tolima'
(ich hab mir außerdem noch eine 'Eiger' in Dresden geholt, die ist aber schon verblüht.)


A Woidviadla drei Leit


Schönbrunnerin
Schönbrunnerin
Mitglied
Beiträge: 1.981

RE: Pleione

#45 von carmesina , Heute 11:28

Liebe Schönbrunnerin,
zu deinen wunderschön blühenden Pleionen möchte ich Dich beglückwünschen. Eine wahre Augenweide und danke fürs Teilen.


Der „grüne Daumen“ besteht aus Aufmerksamkeit und Zuwendung.
- Anke Maggauer-Kirsche -

Liebe Grüße, Karin


carmesina
carmesina
Mitglied
Beiträge: 1.837


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz