Danke Karin
Danke Karin
Es ist schwer ehrenamtlich die Welt zu retten,
während andere sie hauptberuflich zerstören.
(Eckhart v. Hirschhausen)
Beiträge: | 1.988 |
Ich habe mein Exemplar über den Winter draußen gelassen. Entsprechend spät hat sich erst das neue Grün gerührt. Am Wochenende habe ich die Bulben getrennt (ich habe jetzt drei Pflanzen!) und neu eingetopft. Bin gespannt, was sich tut.
Beiträge: | 450 |
Beiträge: | 541 |
Die tiefste Temperatur war -5°C. Wobei ich dazu sagen muss, dass die Bulben nur in lockerem, strohtrockenem Substrat versteckt hinter anderen Töpfen und überdacht an der Wand standen. Also zumindest Wind und Regen haben sie nicht abbekommen.
Beiträge: | 450 |
Hallo Chris,
Das wäre schön, wenn deine Pleionen nun auch blühen würden. Offenbar haben sie den Winter draußen gut verkraftet.
Meine Knollen fand ich im vorigen Frühjahr nicht mehr wieder. Sie hatten sich wohl selbst aufgezehrt. Nachdem das Grün verschwunden war, hatte ich den Topf im Herbst davor wohl übersehen und nicht gesichert. Schade, ich hatte viel Freude an diesen prächtigen Blüten.
Der „grüne Daumen“ besteht aus Aufmerksamkeit und Zuwendung.
- Anke Maggauer-Kirsche -
Liebe Grüße, Karin
Beiträge: | 1.846 |
@Schönbrunnerin hallo Daniela, erinnerst Du Dich an den Pleione Topf, den ich auf der Messe in Dresden mitgenommen habe?
Pünktlich zu Ostern blüht Pleione 'Glacier Peak'
Birgit
Beiträge: | 541 |
Oh na klar!
Die ist wunderprächtig!
Es ist schwer ehrenamtlich die Welt zu retten,
während andere sie hauptberuflich zerstören.
(Eckhart v. Hirschhausen)
Beiträge: | 1.988 |
Mal sehen, ob nächstes Jahr von ihr noch was übrig ist... oder viel mehr, ob sie nächstes Jahr aus neuen PBulben blüht.
Birgit
Beiträge: | 541 |
Liebe Birgit, bei den Pleionen hast du eine glückliche Hand gehabt: sie sind wundervoll anzuschauen.
Der „grüne Daumen“ besteht aus Aufmerksamkeit und Zuwendung.
- Anke Maggauer-Kirsche -
Liebe Grüße, Karin
Beiträge: | 1.846 |
Beiträge: | 541 |
Hallo,
pünktlich im April blühen meine Pleionen
Pleione "Glacier Peak" (Pleione formosana alba und Pleione grandiflora)
Pleione "Tongariro"
Seit 2020 halte ich 3 verschiedene Pleione Arten/Hybriden zusammen mit meinen anderen Gartenorchideen in draußen stehenden Blumenkästen.
Der von mir gewählte Standort ist an einer schattierenden Hauswand, Sonne kommt nur nachmittags, stundenweise auf die Pflanzen.
Zusätzlich gegossen wird nur bei andauernder Trockenheit, ansonsten hält sich eine Grundfeuchte durch Regen im Blumenkasten.
Pflanzstoff ist eine Mischung aus Orchideenerde und Blumenerde mit Styroporanteil.
Die Pflanzen werden nach dem Eintrocknen der Blätter regendicht abgedeckt (Oktober/November) und verbleiben bis -5° ohne zusätzlichen Schutz stehen.
Nur bei stärkerem Frost > -5° decke ich mit zusätzlichem Styroporplatten ab. Je nach Witterung werden sie im März wieder abgedeckt.
LG Leo
Beiträge: | 451 |
Interessant, Deine Glacier Peak ist deutlich mehr Gletscher als meine rosa überhauchte sieht toll aus. Besonders gefällt mir Deine Tongariro.
Und wunderbar hilfreich finde ich Deine Beschreibung, wie Du sie überwinterst. Daran werde ich mich orientieren (und nächstes Jahr berichten, obs geklappt hat. )
Vielen Dank
Birgit
Beiträge: | 541 |
@Lepanthes
Leo, danke auch von mir fuer die Beschreibung wie du ueberwinterst. Ich habe meine bisher im Kuehlschrank ueberwintert und in diesem Jahr tatsaechlich vergessen fruehzeitig rauszuholen. Bis heute standen sie im kuehlen Treppenhaus und treiben alle aus, aber ich werde sie nun auch endlich auf den Balkon stellen.
Viele Gruesse
Martina
Live long and prosper! 🖖
Beiträge: | 302 |