Lonis Orchideenforum

RE: Cymbidium-Hybriden

#646 von Orchidelle , 04.01.2024 16:39

Seit dem ich den BT entdeckt habe, hat sich nichts in den Bedingungen geändert. Genug Wasser, eigentlich auch genug Licht. Nicht zu kalt, nicht zu warm, Zimmerbedingungen eben, weit weg von der Heizung, an einem für diese Pflanze gewöhnlichen Standort, kein cm verschoben. Seufz. Der Blütentrieb ist fast 70 cm hoch gewachsen, alles ist sehr gut gelaufen. Bis eben.
Aber das ist der erste Blühversuch. Hoffentlich schaffen wir es nächstes Mal


LG Lena


Orchidelle
Orchidelle
Mitglied
Beiträge: 455

RE: Cymbidium-Hybriden

#647 von Alexander , 04.01.2024 17:12

Zitat von Orchidelle im Beitrag #646

...
Nicht zu kalt, nicht zu warm, Zimmerbedingungen eben, weit weg von der Heizung, an einem für diese Pflanze gewöhnlichen Standort, kein cm verschoben. Seufz.
...



Wie Jens schon geschrieben hat, möglicherweise zu warm und zu trocken (Luftfeuchtigkeit!), - das ist auch meine Vermutung.
Meine Cymbidien stehen um diese Jahreszeit im ungeheizten Raum bei 12 bis max. 14 °C und 70% Luftfeuchtigkeit.
Licht ist wie gesagt zu dieser Zeit auch immer ein Problem. Meine bekommen jetzt auch 4 Stunden Zusatzlicht am Tag.
Cymbidien gehören zu meinen Lieblingen . Das ist wirklich schade...
Liebe Grüße Alexander


Alexander
Alexander
Mitglied
Beiträge: 131

RE: Cymbidium-Hybriden

#648 von Zwockel , 04.01.2024 21:12

Herzlichen Dank, ich glaube 10 Jahre.
Wenn ich sie teile kannst Du was abbekommen.

Cymbidium hybrid " Berta" by W P, auf Flickr

Hier kann man den Größenunterschied sehen. Der kleine ist der 16.

Isn't it cute, the flower shoot number 16 ? by W P, auf Flickr

Liebe Grüße

Will


Zwockel
Zwockel
Mitglied
Beiträge: 681

RE: Cymbidium-Hybriden

#649 von Zwockel , 24.01.2024 21:22

Hab die "Berta" von außen fotografiert.Fast alles erblüht.

Almost all flowers open. by W P, auf Flickr

Liebe Grüße

Will


Zwockel
Zwockel
Mitglied
Beiträge: 681

RE: Cymbidium-Hybriden

#650 von gertrudchen , 25.01.2024 07:55

Phantastisch!


Gruß aus Bonn, Ellen


gertrudchen
gertrudchen
Mitglied
Beiträge: 1.206

RE: Cymbidium-Hybriden

#651 von mom01 , 25.01.2024 18:24

Wow Will!!!!


Liebe Grüße, Bärbel


mom01
mom01
Mitglied
Beiträge: 6.734

RE: Cymbidium-Hybriden

#652 von Alexander , 29.12.2024 10:55

Mein Cymbidium Here Comes Sunshine `Alba Large Flower` blüht wieder. Ein wunderschönes Gelb!





Liebe Grüße, Alexander


Alexander
Alexander
Mitglied
Beiträge: 131

RE: Cymbidium-Hybriden

#653 von mom01 , 29.12.2024 18:51

Wow, waaas eine schöne Blüte...und dieses Gelb!!!

Muss die kalt stehen @Alexander?


Liebe Grüße, Bärbel


mom01
mom01
Mitglied
Beiträge: 6.734
zuletzt bearbeitet 29.12.2024

RE: Cymbidium-Hybriden

#654 von Alexander , 29.12.2024 20:57

Zitat von mom01 im Beitrag #653
Wow, waaas eine schöne Blüte...und dieses Gelb!!!

Muss die kalt stehen @Alexander?


Danke.
Diese Hybride gilt als Wärme tolerant. Laut 'orchidroots' sind die Haupt-Arten, die die diese Hybride beeinflussen, C. ensifolium, C. insigne und C. lowianum.
C. ensifolium wird warm gehalten und bewirkt, dass diese Hybride Wärme tolerant ist. Sollte also funktionieren, auch wenn man keine kühlen Bedingungen bieten kann. Bei mir steht sie allerdings kühl, wie die anderen Cymbidien. Das funktioniert auch.
Liebe Grüße Alexander


Alexander
Alexander
Mitglied
Beiträge: 131

RE: Cymbidium-Hybriden

#655 von mom01 , 30.12.2024 08:07

Danke für die schöne Erklärung @Alexander.
Ich habe jahrzentelang in Ermangelung von kühlen Plätzen auf Cymbidien verzichtet, jetzt aber seit kurzem eine C. ensifolium auf einem im Winter 18°C Platz. Ich hoffe, dass sie bei mir überlebt und auch mal blühen wird.
Wenn es nun noch mehr wärmetolerante Cybidien gibt, ist das genau meine Baustelle, suuuper!

Wer einen Verkäufer von ihr weiß Cymbidium Here Comes Sunshine `Alba Large Flower`, bitte melden


Liebe Grüße, Bärbel


mom01
mom01
Mitglied
Beiträge: 6.734
zuletzt bearbeitet 30.12.2024

RE: Cymbidium-Hybriden

#656 von Alexander , 30.12.2024 13:13

@mom01
Ich habe meine vor geraumer Zeit von Lucke bekommen. Ich weiss aber nicht ob die noch welche haben. Am besten mal nachfragen.
Gruß, Alexander


Alexander
Alexander
Mitglied
Beiträge: 131

RE: Cymbidium-Hybriden

#657 von mom01 , 30.12.2024 15:04

Danke @Alexander, ich probiere es!


Liebe Grüße, Bärbel


mom01
mom01
Mitglied
Beiträge: 6.734

RE: Cymbidium-Hybriden

#658 von Walter55 , 03.02.2025 11:33

Meine Cymbidium Wild Pink blüht auch an 2 BTs, dieses Jahr vermutlich durch weniger Licht , mit wenig Rot in der Lippe.



Schöne Grüße
Walter


Walter55
Walter55
Mitglied
Beiträge: 474

RE: Cymbidium-Hybriden

#659 von Christian G , 23.02.2025 11:42

Hallo,

bei mir stehen auch ein paar Cymbidien als Unterbepflanzung und eine davon blüht mal wieder. Die Pflanze ist ohne BT100 cm breit und die Blüten 8 cm breit. Leider gehen sie bisher nicht weiter auf.






Liebe Grüße Christian G ....... winke-winke


Christian G
Christian G
Mitglied
Beiträge: 1.426

RE: Cymbidium-Hybriden

#660 von Alexander , Gestern 16:50

Cymbidium Cali Night 'Geyserland'
Eine Cymbiduim devonianum Hybride, wächst dementsprechend langsam für eine Cymgidium Hybride. Sie ist wunderschön, finde ich.





Liebe Grüße,
Alexander


Alexander
Alexander
Mitglied
Beiträge: 131


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz