Lonis Orchideenforum

RE: Sarcochilus-Hybriden

#31 von teddybaer66 , 30.05.2024 21:12

Ich meinte …pinke…🙈



Viele Grüße
Ute


teddybaer66
teddybaer66
Mitglied
Beiträge: 1.896

RE: Sarcochilus-Hybriden

#32 von Alexander , 09.06.2024 20:09

Zitat von Solanum im Beitrag #30
Akerne hat eine große Auswahl, falls du mal gucken willst

Danke für den Tipp. Diese Hybriden sind wirklich sehr hübsch. Ich habe mir jetzt auch eine bestellt. Wie kultivierst du die?
So wie ich es sehe, brauchen die es kühl und mal mehr, mal weniger dauerfeucht. So ist zumindest mein Plan. In welchem Substrat hast du deine?
Liebe Grüße Alexander


Alexander
Alexander
Mitglied
Beiträge: 132

RE: Sarcochilus-Hybriden

#33 von Solanum , 09.06.2024 20:45

Ich hab meine auch erst seit 1 Jahr, aber bisher geht es gut. Sie ist in Seramis Orchideensubstrat getopft und steht am Balkon, überwintert hat sie im kühlen Treppenhaus. Im Sommer ist es sicher nicht kühl, und ich habe sie auch nicht feucht, zur Zeit bekommt sie alle 2 Wochen Wasser.


Schöne Grüße,
Heike


Solanum
Solanum
Administratorin
Beiträge: 11.403
zuletzt bearbeitet 09.06.2024

RE: Sarcochilus-Hybriden

#34 von Alexander , 10.06.2024 11:52

Zitat von Solanum im Beitrag #33
Ich hab meine auch erst seit 1 Jahr, aber bisher geht es gut. Sie ist in Seramis Orchideensubstrat getopft und steht am Balkon, überwintert hat sie im kühlen Treppenhaus. Im Sommer ist es sicher nicht kühl, und ich habe sie auch nicht feucht, zur Zeit bekommt sie alle 2 Wochen Wasser.

Also eher trocken.... Besten Dank
Liebe Grüße Alexander


Alexander
Alexander
Mitglied
Beiträge: 132

RE: Sarcochilus-Hybriden

#35 von Alexander , 14.06.2024 18:30

Servus,
Jetzt habe ich meine Pflanze bekommen: "S. Kulnura Strange".
Schöne Pflanze wie ich finde. So wie ich das sehe, können die Hybriden stark variieren. Bin gespannt auf die Blüte. Nochmals vielen Dank für den Tipp.



Liebe Grüße Alexander


Alexander
Alexander
Mitglied
Beiträge: 132

RE: Sarcochilus-Hybriden

#36 von Solanum , 15.06.2024 00:40

Super, dann viel Spaß damit! Ich hab gerade noch kurz im vorigen DOG-Heft nachgelesen, da war nämlich ein ausführlicher Artikel über Sarcochilus-Hybriden und ihre Kultur. Die Leute, die ihre Kultur vorgestellt haben, meinten, sie dürften nicht austrocknen, weil sie dann das Wachstum einstellen oder sowas. Ich kann das nicht bestätigen, wollte es aber gesagt haben Meinem Eindruck nach schadet es gar nicht, aber ich hab sie erst seit einem Jahr.


Schöne Grüße,
Heike


Solanum
Solanum
Administratorin
Beiträge: 11.403

RE: Sarcochilus-Hybriden

#37 von Alexander , 16.06.2024 17:49

Zitat von Solanum im Beitrag #36
Super, dann viel Spaß damit! Ich hab gerade noch kurz im vorigen DOG-Heft nachgelesen, da war nämlich ein ausführlicher Artikel über Sarcochilus-Hybriden und ihre Kultur. Die Leute, die ihre Kultur vorgestellt haben, meinten, sie dürften nicht austrocknen, weil sie dann das Wachstum einstellen oder sowas. Ich kann das nicht bestätigen, wollte es aber gesagt haben Meinem Eindruck nach schadet es gar nicht, aber ich hab sie erst seit einem Jahr.


Danke fürs Nachschauen, Heike. Ich werde es berücksichtigen. Die Pflanze ist in grobe Rinde gepflanzt ohne Zusatzstoffe, offenbar frisch getropft. So nehme ich an, dass sie aber nicht allzu nass stehen sollen.
Liebe Grüße, Alexander


Alexander
Alexander
Mitglied
Beiträge: 132
zuletzt bearbeitet 16.06.2024

RE: Sarcochilus-Hybriden

#38 von gertrudchen , 30.03.2025 11:07

Sarcochilus Kulnura Strange




Gruß aus Bonn, Ellen


gertrudchen
gertrudchen
Mitglied
Beiträge: 1.209

RE: Sarcochilus-Hybriden

#39 von teddybaer66 , 30.03.2025 12:07

Zur Pflege meine Erfahrung….
Kühler Standort, im Winter kein Wasser bis im Frühjahr die Bt sichtbar werden. Dann wieder regelmäßig Wassergaben, nicht so viel. Im Herbst Anfang Winter das wässern wieder einstellen!



Viele Grüße
Ute


teddybaer66
teddybaer66
Mitglied
Beiträge: 1.896

RE: Sarcochilus-Hybriden

#40 von gertrudchen , 30.03.2025 12:33

@teddybaer66 genauso hab ich es gemacht.


Gruß aus Bonn, Ellen


gertrudchen
gertrudchen
Mitglied
Beiträge: 1.209

RE: Sarcochilus-Hybriden

#41 von Yoki , 05.04.2025 10:10

Es ist Sarchochilus Blütezeit



Viele Gruesse
Martina

Live long and prosper! 🖖


Yoki
Yoki
Mitglied
Beiträge: 299

RE: Sarcochilus-Hybriden

#42 von Yoki , 05.04.2025 10:26

Zitat von teddybaer66 im Beitrag #39
Zur Pflege meine Erfahrung….
Kühler Standort, im Winter kein Wasser bis im Frühjahr die Bt sichtbar werden. Dann wieder regelmäßig Wassergaben, nicht so viel. Im Herbst Anfang Winter das wässern wieder einstellen!


Meine bekommen auch im Winter Wasser und bluehen. Suedfenster und kalt im Winter und im Sommer leicht schattiert auf dem Balkon. Aber dort werden sie fast taeglich gesprueht und gegossen bei mir.

Ich habe uebrigens auch eine Kulnura Strange, aber die blueht so:


Viele Gruesse
Martina

Live long and prosper! 🖖


Yoki
Yoki
Mitglied
Beiträge: 299

RE: Sarcochilus-Hybriden

#43 von gertrudchen , 05.04.2025 15:38

So,jetzt kann ich auch ein paar Fotos beisteuern; Sarcochilus Kulnura Strange, Sarcochilus fitzgeraldii und Sarcochilus Kulnura Musk 'Dark Mottled' x Fizzy Dove Peachy







Nur die größte Pflanze, eine Sarcochilus Kulnura Mill will (noch) nicht


Gruß aus Bonn, Ellen


gertrudchen
gertrudchen
Mitglied
Beiträge: 1.209

RE: Sarcochilus-Hybriden

#44 von Maria , 05.04.2025 20:59

Ich habe auch welche Stehen im Winter in der Garage und im Sommer draußen.





Sarcochilus Kulnura Kaleidescope 'Frangiani' x Roberta 'Good Yellow'





Sarcochilus Melody x Cherry Snow





Sarcochilus Kulnura Symphony `Yellow Tinge`xKulnura Kaleidescope `Pink Ridge



Sarcochilus Snowtime


Liebe Grüße, aus Österreich Maria Meine Bilder auf Flickr http://www.flickr.com/photos/79788958@N02/


Maria
Maria
Mitglied
Beiträge: 2.082

RE: Sarcochilus-Hybriden

#45 von gertrudchen , 06.04.2025 07:25

Tolle Pflanzen!


Gruß aus Bonn, Ellen


gertrudchen
gertrudchen
Mitglied
Beiträge: 1.209


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz