Du meinst Neutriebe ? Wenn ja, dann 2. aus dem einen blüht sie gerade.
Du meinst Neutriebe ? Wenn ja, dann 2. aus dem einen blüht sie gerade.
Liebe Grüße Loni
Beiträge: | 8.431 |
Ja Neutriebe meinte ich. Meine hat nämlich auch wieder zwei gemacht, aber Blüten sind noch keine in Sicht. Sie ist aber ganz brav am wachsen.
Liebe Grüße, aus Österreich Maria Meine Bilder auf Flickr http://www.flickr.com/photos/79788958@N02/
Beiträge: | 2.077 |
Meine hat schon wieder 2 Neutriebe gemacht und aus dem einen kommt schon wieder ein BT.
Liebe Grüße Loni
Beiträge: | 8.431 |
Und jetzt blüht sie an 2 BT mit insgesamt 14 Blüten. Bilder sind grottenschlecht, ich habe sie nicht besser hin bekommen. IMG_4635 by ilona Ziems, auf Flickr
IMG_4636 by ilona Ziems, auf Flickr
Liebe Grüße Loni
Beiträge: | 8.431 |
Loni die Bilder und die Blüten sehen Klasse aus. Und noch besser finde ich, dass Du die Kultur raus hast ohne sie zu killen. (eigentlich hätte ich einen Smiley der den Hut zieht gebraucht)
Bei mir blüht die Hybride mit der macroplectron und die macroplectron selber. Und dieses Jahr hatte ich erstmals bei der Hybride einen abgefaulten Neutrieb. Treibt aber wieder weiter und es sind zwei Pflanzen auf dem Block.
Beste Grüße
Mike
Beiträge: | 1.773 |
Danke euch, das freut mich.
Ich mache eigentlich nichts besonderes, außer, dass ich sie jetzt ziemlich trocken halte und seither funktioniert das. Ich habe ja auch schon 2 oder 3 vorher gekillt. Ich glaub das war eher Zufall, dass ich sie gleich fast nach ganz oben gehängt habe. Sie wurzelt auch richtig gut. Ist schon ein ganzer Busch voll Wurzeln.
Liebe Grüße Loni
Beiträge: | 8.431 |
Meine Comparettia speciosa hat schon den 2. Blütentrieb eintrocknen lassen. Hat jemand eine Idee, wie ich das verhindern kann?
Sie hängt im Terra bei ca.23 Grad und wird jeden Tag klatschnass gesprüht. Die Luftfeuchtigkeit liegt zwischen 60 und 80%
Beiträge: | 81 |
Ich würde versuchen sie etwas trockener zu halten. Also schon klatschnass sprühen, aber danach sollte sie schnell abtrocknen und auch vielleicht eine trockenere Umgebung haben. Zumindest wäre es einen Versuch wert.
Liebe Grüße Loni
Beiträge: | 8.431 |
Oh.... Ich dachte, ihr wäre es zu trocken, weil die Blütentriebe eintrocknen.
Danke schön. Ich werde es versuchen.
Beiträge: | 81 |
Nicht immer " trocknen " BT ein, weil es zu trocken ist, oft ist es auch so, dass es einfach zu nass, oder zu feucht ist.
Wie gesagt, ein Versuch wäre es wert. Wenn wieder einer eintrocknet, gelb wird, dann müssen wir weiter auf Suche gehen,woran es liegt.
Liebe Grüße Loni
Beiträge: | 8.431 |
Evtl. ist es den BT auch in den Bereichen zu warm, wo sie hingewachsen sind? Der Hinweis von Loni ist auch gut. Evtl. passt das Verhältnis Wurzelmasse zur Biomasse nicht. Durch trockenere Haltung wird sie zur Wurzelbildung angeregt.
Beste Grüße
Mike
Beiträge: | 1.773 |
Das mit der Wurzelmasse könnte auch sein. Sie hat nur ganz wenige Wurzeln, aber 2 Triebe.
Beiträge: | 81 |
Beiträge: | 8.431 |
Hoffentlich wird meine auch mal so wie deine, Loni!
Meine letzte speciosa ist ja ein Sämling und ich hatte sie 2 Jahre oder so einfach oben ins Aqua gehängt, ohne sie aufzubinden. An der Stelle ist es hell und warm von der Lampe und sie trocknet schnell ab durch die Lüftungsluke direkt darüber. Da hat sie gewurzelt wie blöde, ich musste sie andauernd von anderen Pflanzen und von ihrer Vogelleiter abpulen. Deshalb hab ich ihren Wurzelballen vor einigen Monaten in Sphagnum gepackt und jetzt steht sie auf der Fensterbank und wird nur alle 3 Wochen (im Winter) gegossen. Mal sehen, wie ihr das gefällt. Ich hatte ja die Hoffnung, dass sie da endlich blühen will.
Schöne Grüße,
Heike
Beiträge: | 11.396 |
Und nach den 6 kommen nochmal 2 nach. IMG_5127 by ilona Ziems, auf Flickr
Liebe Grüße Loni
Beiträge: | 8.431 |