Lonis Orchideenforum

RE: Epigeneium treacherianum (syn.Epigeneium lyonii)

#16 von jens , 22.01.2022 20:51

Mein Monster hat mittlerweile eine Breite von 40cm überschritten und ragt gut 30cm in die Vitrine rein.
Sie hängt jetzt an der Rückwand meiner neuen Vitrine.
Der NT vom letzten Jahr

Den Topf vom daneben hängenden Epigeneium amplum hat die Pflanze durchquert sodass ich sie beide wieder zusammen hingehängt habe, das amplum hat die rundlichen kleineren Bulben.

Das Monster selbst

Hoffe ich kriege sie dieses Jahr endlich mal zum blühen!

@Fabi, lebt deine noch?


Gruß Jens


jens
jens
Mitglied
Beiträge: 15.981
zuletzt bearbeitet 22.01.2022

RE: Epigeneium treacherianum (syn.Epigeneium lyonii)

#17 von Fabi , 22.01.2022 22:07

Hey Jens,
meine kleine Pflanze konnte ich leider nicht so richtig versorgen. Das war von vornherein auch schon meine Befürchtung. Ich denke diese Art braucht einfach passende Bedingungen und eine gute Versorgung, um wirklich groß und blühstark zu werden. Das Lehrgeld war aber überschaubar, da es ja nur eine sehr kleine Jungpflanze war.
Ich würde dir wirklich wünschen, dass deine Pflanze doch mal blüht, Jens! Ich finde diese Art immer wieder genial!


Liebe Grüße,
Fabian


Fabi
Fabi
Mitglied
Beiträge: 3.976

RE: Epigeneium treacherianum (syn.Epigeneium lyonii)

#18 von jens , 22.01.2022 22:11

Schade das es deine Kleine nicht geschafft hat, Fabian.
Und Danke!


Gruß Jens


jens
jens
Mitglied
Beiträge: 15.981

RE: Epigeneium treacherianum (syn.Epigeneium lyonii)

#19 von Sandrinchen , 29.01.2023 11:57

Jens, wie geht's deiner riesigen treacherianum? Die anderen wollen ja bei dir so toll...


Gruß Sandra


Sandrinchen
Sandrinchen
Mitglied
Beiträge: 878

RE: Epigeneium treacherianum (syn.Epigeneium lyonii)

#20 von jens , 29.01.2023 11:59

Gut Sandra, blühen will es aber wohl noch immer nicht!


Gruß Jens


jens
jens
Mitglied
Beiträge: 15.981

RE: Epigeneium treacherianum (syn.Epigeneium lyonii)

#21 von Sandrinchen , 29.01.2023 12:02

Och Mensch, na irgendwann will sie bestimmt auch mal für dich blühen

Aber "gut wachsen" ist ja auch schon ein Erfolg!


Gruß Sandra


Sandrinchen
Sandrinchen
Mitglied
Beiträge: 878

RE: Epigeneium treacherianum (syn.Epigeneium lyonii)

#22 von jens , 17.04.2025 22:09

@calfpie , sieh mal hier!
Bei mir läuft sie unter Epigeneium, ich halte nicht viel von diesem ständigen Umbenennen diverser Pflanzen.


Gruß Jens


jens
jens
Mitglied
Beiträge: 15.981

RE: Epigeneium treacherianum (syn.Epigeneium lyonii)

#23 von calfpie , 17.04.2025 22:23

Wow es ist herrlich, komisch das es nicht blühen will aber manche sind so. Also ja die gesamte Gattung Epigeneium würde in Denodrobium verdrängt.


Blumen wachsen ruhig, immer wieder


calfpie
calfpie
Besucher
Beiträge: 7

RE: Epigeneium treacherianum (syn.Epigeneium lyonii)

#24 von calfpie , 17.04.2025 22:25

Zitat von calfpie im Beitrag #23
Wow es ist herrlich, komisch das es nicht blühen will aber manche sind so. Also ja die gesamte Gattung Epigeneium würde in Denodrobium verdrängt.


Es ist seltsam, das insbesondere die Dendrobien so stark gruppiert werden. Einige von ihnen können sich nicht einmal gegenseitig bestäuben. Die Neuklassifizierung ergibt manchmal keinen Sinn.


Blumen wachsen ruhig, immer wieder


calfpie
calfpie
Besucher
Beiträge: 7
zuletzt bearbeitet 17.04.2025

RE: Epigeneium treacherianum (syn.Epigeneium lyonii)

#25 von jens , 17.04.2025 22:28

Danke,Irgendwann "knacke" ich es und dann blüht die faule Socke endlich mal! Ich habe etliche Epigeneium Arten, zum Teil haben sie schon geblüht oder auch nicht. Aber sie laufen bei mir weiter unter Epigeneium und nicht Dendrobium.


Gruß Jens


jens
jens
Mitglied
Beiträge: 15.981


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz