Lonis Orchideenforum

RE: Sophronitis brevipedunculata

#31 von mirri , 04.12.2021 18:25


Die erste von fünf Blüten ist offen


mirri
mirri
Mitglied
Beiträge: 1.264

RE: Sophronitis brevipedunculata

#32 von Leo H. , 04.12.2021 22:40

Eine tolle Farbe


Liebe Grüße,

Leo


Leo H.
Leo H.
Mitglied
Beiträge: 759

RE: Sophronitis brevipedunculata

#33 von mirri , 05.12.2021 07:25

In Wirklichkeit ist das Rot noch viel faszinierender Ich habe es zwar schon sehr oft versucht fotografisch festzuhalten, aber das übersteigt meine Kompetenzen.


mirri
mirri
Mitglied
Beiträge: 1.264

RE: Sophronitis brevipedunculata

#34 von Schönbrunnerin , 14.01.2025 10:24

Hier hat sich ja leider schon länger nichts getan...

@mirri @jens wie gehts denn euren Pflanzen?
hat sich an eurer Kultur seither etwas geändert?

Ich habe mir im April bei Schwerte eine bestellt. Sie kam aufgebunden auf einer Tonplatte bei mir an und war nicht besonders groß.
Sie hat aber jetzt so stark zugelegt, dass ich sie gestern auf eine Korkplatte aufgebunden habe.
Vor allem das Wurzelwachstum war extrem, sie haben sich zum Glück aber gar nicht mit der Tonplatte verbunden, weshalb ich sie da leicht runternehmen und neu aufbinden konnte.

So sieht sie aktuell aus:


Sie hängt bei mir im Terrarium ganz oben und wird täglich besprüht.
Temperatur liegt derzeit bei 17-20°C und 70-85% LF.
im Sommer liegt die Temperatur im Terrarium bei 20-24°C.


A Woidviadla drei Leit


Schönbrunnerin
Schönbrunnerin
Mitglied
Beiträge: 1.981

RE: Sophronitis brevipedunculata

#35 von jens , 14.01.2025 11:03

Meine gibt es nicht mehr, Dani!


Gruß Jens


jens
jens
Mitglied
Beiträge: 15.942

RE: Sophronitis brevipedunculata

#36 von Schönbrunnerin , 14.01.2025 12:25

oh das tut mir leid Jens


A Woidviadla drei Leit


Schönbrunnerin
Schönbrunnerin
Mitglied
Beiträge: 1.981

RE: Sophronitis brevipedunculata

#37 von mirri , 31.03.2025 15:30

etwas sehr spät meine Antwort @Schönbrunnerin
meine Pflanzen leben noch, die Pflege hat sich auch nicht wirklich großartig verändert, außer dass es ihnen zu warm im Wintergarten ist und sie deshalb im Sommer draußen sein dürfen. cernua ist die einzige, die wärmere Temperaturen länger toleriert.
Deine Pflanze sieht auf dem Foto winzig aus, also bs ist sie definitiv nicht und wird noch ca. zwei oder drei Jahre brauchen. Hängt sie eventuell direkt im Lüftungswind? Das mögen sie besonders gern bzw. können sie windstille Ecken (auch im Terra) gar nicht leiden. Der Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht ist viel zu wenig, da wäre die Tonplatte besser gewesen.


mirri
mirri
Mitglied
Beiträge: 1.264

RE: Sophronitis brevipedunculata

#38 von Schönbrunnerin , 31.03.2025 15:51

Danke für die Infos!
Direkt im Luftzug hängt sie nicht, da kann ich sie auch nicht wirklich umhängen.
Mal überlegen. Ggf im Sommer ins Tomatengewöchshaus raus (zwecks Temperaturwechsel)


So wächst sie echt gut, aber mal sehen. Hier wird schon laut über eine zweite Vitrine nachgedacht
sonst zieht sie einfach um


A Woidviadla drei Leit


Schönbrunnerin
Schönbrunnerin
Mitglied
Beiträge: 1.981


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz