Beiträge: | 1.309 |
Sooo süß!
Meine macht gerade nicht viel, wollte sie nochmal neu topfen, da ich denke, dass sie in der Rinde zu trocken steht. Ich überlege, mal Cocosfaser zu probieren. Die hält ja die Feuchtigkeit etwas besser....
"Diskutiere nie mit Idioten, sie holen Dich auf ihr Niveau und schlagen Dich dort mit Erfahrung."
Gruß, Gregor
Beiträge: | 2.906 |
Zitat von *gregor* im Beitrag #32
Sooo süß!
Meine macht gerade nicht viel, wollte sie nochmal neu topfen, da ich denke, dass sie in der Rinde zu trocken steht. Ich überlege, mal Cocosfaser zu probieren. Die hält ja die Feuchtigkeit etwas besser....
Liebe Grüße, Matthias...
Beiträge: | 1.309 |
Da ist der Fachthread...hatte unter Holcos geguckt.
Also ist das doch ein Stecknadel Kopf. Wahnsinn wie klein sie ist. 😻
Besten Gruß,
Julia
Beiträge: | 2.780 |
Haben sich ewig Zeit gelassen vom ansetzen der Blütentriebe bis heute...
...aber jetzt freu ich mich dass sie doch noch blühen will...
Schnelles Foto der ersten beiden kleinen Holcoglossum nagalandense (Penkimia nagalandensis) Blüten.
Wenn mehr Blüten geöffnet sind, versuch ich bessere Fotos zu machen...
Liebe Grüße, Matthias...
Beiträge: | 1.309 |
Beiträge: | 1.309 |
Eine sehr hübsche Art! Muss ich wohl auch mal die Augen nach aufhalten …
Liebe Grüße Milo
Beiträge: | 1.165 |
Beiträge: | 3.609 |
Beiträge: | 1.309 |
Beiträge: | 1.309 |
Endlich habe ich einen echten Namen zu meiner geliebten Kleinen! Eine gute Freundin und ich waren 2023 gemeinsam auf der Orchideenschau in Leipzig, und sie hat mir die Pflanze dort als Geschenk bei Großräschener Orchideen gekauft. Damals hatte sie noch nicht geblüht, aber ich hatte mich irgendwie sofort verliebt. Sie hat mein Interesse an Holcoglossum und kleinen vandeenartigen Hybriden geweckt.
Sie kam mit einem Schild: Holcoglossum pygmea. Der Verkäufer konnte mir leider nicht viel dazu sagen, außer dass er sie von einem Bekannten habe. Eine schnelle Internetrecherche ergab nichts – es folgten jahrelanges Suchen und Rätseln. Ich dachte irgendwann, jemand habe bestimmt etwas gemischt, um eine noch kleinere Blüte zu bekommen, und dem Ganzen einfach einen eigenen Namen gegeben. Ich vermutete eine Mischung aus H. pumilum oder vielleicht himalaicum mit etwas Ascocentrum miniatum oder Seidenfadenia. Aber es ergab nie ganz Sinn.
Auf eine erst 2006 entdeckte Art, die heute hauptsächlich unter dem Namen Penkimia nagalandensis bekannt ist, wäre ich nie gekommen …
Bis ich gestern mal wieder danach gegoogelt habe – und zwischen Bildern verschiedener Holcoglossum-Arten plötzlich ein Foto mit zerrupften Blütenblättern sah … die irgendwie nach meiner aussahen! Noch einmal gezielt gesucht – und auf einmal tauchten Bilder auf, die exakt meiner Pflanze entsprachen. Und ein richtiger Name: Holcoglossum nagalandense!
Endlich ein Beitrag hier, nachdem ich so lange gesucht habe. Ich freue mich sehr.
Hier ein paar Bilder:
Beim Kauf 2023 – noch auf Kiefernrinde:
2024:
Und von diesem Jahr:
(Sorry für die schlechte Bildqualität. Ich probiere es die Tage nochmal.)
Ich hatte sie wahrscheinlich eine Zeit lang zu oft besprüht – oder die alte Unterlage war einfach „durch“. Oder beides. Jedenfalls wurden die Wurzeln pudrig-schwarz, also habe ich sie auf einen neuen Korkblock gesetzt. Den scheint sie aber gar nicht zu mögen – die Wurzeln wachsen eher weg, als fest. Dieses Jahr will ich es nochmal mit Rebholz probieren.
Wenn ihr andere Tipps zur Unterlage habt, freue ich mich natürlich sehr!
Dünger und Wasser muss ich auch nochmal feiner abstimmen … da geht noch was!
Liebe Grüße - Tanja
Beiträge: | 6 |
Eine spannende Geschichte! Schon dass du das Rätsel lösen konntest, und Glückwunsch zu den niedlichen Blüten! Duftet sie?
Rebholz ist eine gute Idee!
Schöne Grüße,
Heike
Beiträge: | 11.396 |
Danke dir! Gerade haben wir hier nicht viel Sonne, aber letztes Jahr hat sie bei Sonnenschein tatsächlich geduftet – ein Duft eher für die ‚sophisticated‘ Orchidee. Also, eher schwer und wie vorher schon beschrieben etwas würzig. Interessant – aber es trägt zu meinen Glück nicht weit.
Beiträge: | 6 |