Lonis Orchideenforum

Angraecum alleizettei

#1 von Leo , 27.01.2015 09:47

Ich habe dieses Pflänzchen vor knapp einem Jahr bekommen und gleich aufgebunden und ins Terrarium gehängt. Seit letzten Oktober ist es im Gewächshaus, was es dann auch gleich mit einem Blütentrieb quittierte. Gekauft hatte ich es als Angraecum falcifolium, aber daran zweifle ich, jetzt wo ich die Blüten vor mir habe. Falcifolium scheint viel offenere Blüten zu haben und auch die Blätter sind auf der Zeichnung im "Angraecoid orchids" von Stewart et al. wirklich sichelförmig. Die Blüten passen wie eher zum A. alleizettei, das eine Seite vorher abgebildet ist.







Leo


Leo
Leo
Mitglied
Beiträge: 721

RE: Angraecum alleizettei

#2 von Leo , 27.01.2015 10:27

noch vergessen zu sagen: die einzelnen Blüten sind nur 2-3 mm gross



Leo


Leo
Leo
Mitglied
Beiträge: 721

RE: Angraecum alleizettei

#3 von Leo , 27.03.2017 08:43

Das Ding habe ich ja jetzt schon ein Weilchen und ich habe immer wieder vergeblich versucht, die winzigen Blüten zu bestäuben - ohne Erfolg. Deshalb hatte ich es dieses Jahr schon gar nicht mehr versucht. Umso mehr war ich gestern Abend überrascht, das hier zu finden:



Da haben wohl die Drosphilas (das Froschfutter) heimlich genascht.



Leo


Leo
Leo
Mitglied
Beiträge: 721
zuletzt bearbeitet 27.03.2017

RE: Angraecum alleizettei

#4 von Konoid , 08.01.2023 13:56

Oh, das ist dann ja eine tolle Überraschung, wenn es einfach so funktioniert!


Konoid
Konoid
Besucher
Beiträge: 34

RE: Angraecum alleizettei

#5 von Tarja , 09.02.2025 16:20

Ich steuere hier mal ein aktuelles Blütenbild bei...




LG Claudia


Tarja
Tarja
Mitglied
Beiträge: 262

RE: Angraecum alleizettei

#6 von tom_mix , 17.04.2025 13:44

Leo, Claudia, könnt ihr mir bitte bisschen mehr über die Pflanze sagen? Ich habe gestern eine gekauft und finde leider nicht so viele Infos im Internet


Schöne Grüße,
Thomas


tom_mix
tom_mix
Besucher
Beiträge: 32

RE: Angraecum alleizettei

#7 von jens , 17.04.2025 15:24

Leo ist schon länger nicht mehr online!


Gruß Jens


jens
jens
Mitglied
Beiträge: 15.978

RE: Angraecum alleizettei

#8 von Tarja , 21.04.2025 17:56

Hi Thomas,
sry die späte Antwort, fast übersehen...
Ich hab meine alleizetteis im kühl/temperierten Bereich, recht hell - soll heißen ca mittig bis oberes Drittel in der Vitrine im Keller, alle aufgebunden mit Moos und sprühe die tgl bis jeden 2ten Tag. Ist eine echt dankbare Species


LG Claudia


Tarja
Tarja
Mitglied
Beiträge: 262
zuletzt bearbeitet 21.04.2025 17:56

RE: Angraecum alleizettei

#9 von tom_mix , Gestern 09:45

Vielen Dank Claudia, klingt erstmal voll einfach. Hat sie viel Luftbewegung bei dir?


Schöne Grüße,
Thomas


tom_mix
tom_mix
Besucher
Beiträge: 32

RE: Angraecum alleizettei

#10 von Tarja , Gestern 10:39

Ich hab in der Vitrine Lüfter drin und mit Zeitschaltuhr immer wieder mal zwischendrin laufen. Wichtiger ist das Moos damit die feinen Wurzeln nicht zuuuu schnell abtrocknen👍


LG Claudia


Tarja
Tarja
Mitglied
Beiträge: 262

RE: Angraecum alleizettei

#11 von tom_mix , Gestern 12:57

Alles klar, ich hoffe ich kann bald Blütenfotos zeigen


Schöne Grüße,
Thomas


tom_mix
tom_mix
Besucher
Beiträge: 32

RE: Angraecum alleizettei

#12 von Tarja , Gestern 21:15

Die blühen schon recht klein! Dürfte also nicht so lange dauern. 😉


LG Claudia


Tarja
Tarja
Mitglied
Beiträge: 262


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz