Lonis Orchideenforum

RE: Oncidium und Verwandte

#331 von MoLe , 08.03.2024 17:21

Vor einiger Zeit hatte ich eine Burrageara Barrocco Red bei Hornbach mitgenommen, die ich letztes in Seramis-Orchideensubstrat getopft habe. Es sind zwei Pflanzen, die drei Neutriebe mit je zwei Blütentrieben entwickelt haben.


Viele Grüße

Moritz


MoLe
MoLe
Besucher
Beiträge: 83

RE: Oncidium und Verwandte

#332 von Muffin , 10.03.2024 20:50

Bei mir blüht eine hier im Forum als wahrscheinliche Peggy Ruth Carpenter identifizierte Pflanze.

Sie hatte Ende letzten Jahres Probleme mit einem Pilz (das ist zumindest die Vermutung) und sieht deshalb etwas mickrig aus. Sie scheint sich aber glücklicherweise wieder zu erholen.


Liebe Grüße,
Miriam


Muffin
Muffin
Mitglied
Beiträge: 518
zuletzt bearbeitet 10.03.2024

RE: Oncidium und Verwandte

#333 von jens , 08.09.2024 16:14

Lockhartia goyazensis



Gruß Jens


jens
jens
Mitglied
Beiträge: 15.943

RE: Oncidium und Verwandte

#334 von Birgit22 , 12.09.2024 23:50

Ich hatte Ende Juli ein Cyrtocidium Holm's Wizard geschenkt bekommen. Das steht seit 6 Wochen auf der Terrasse und hat nun mehrere ganz kleine Neutriebe.
Ich nehme an, damit ist die Frage nach Ruhezeit (kühl, trockener, kein Dünger) weitgehend obsolet, oder? Ich werde sie warm durchkultivieren und auch ein bisschen düngen, was meint Ihr?
Für eine Empfehlung wäre ich dankbar.

Birgit


Birgit


Birgit22
Birgit22
Mitglied
Beiträge: 503

RE: Oncidium und Verwandte

#335 von carmesina , 18.10.2024 19:56

Mein alter Struppi blüht wieder. Leicht zerzaust durch langen Aufenthalt im Garten. Ein zweiter BT ist noch nicht soweit.

Oncidesa ‚Sweet Sugar‘


Der „grüne Daumen“ besteht aus Aufmerksamkeit und Zuwendung.
- Anke Maggauer-Kirsche -

Liebe Grüße, Karin


carmesina
carmesina
Mitglied
Beiträge: 1.837

RE: Oncidium und Verwandte

#336 von Feloni , 03.11.2024 13:33

Hallo hallo,

hoer Meine Rossioglossum garner ‘Dawson jester’ gel sift in Juni 2021 bei Schwerter. Hat jetzt drei Jahre lang nichts gemacht bei mir, musste aber auch einen Umzug verkraften. Steht bei mir im relativ kühlen Wohnzimmer am ostfenster, dünge sehr mäßig und halte sie relativ feucht. Gegossen wird meist mit recht hartem Leitungswasser.

Angefügte Bilder:
IMG_7047.jpeg   IMG_7048.jpeg   IMG_7053.jpeg   IMG_7054.jpeg  

Feloni
Feloni
Besucher
Beiträge: 101

RE: Oncidium und Verwandte

#337 von JohannesZ , 09.11.2024 13:46

Meine Oncidium Margareth Chenoweth blüht jetzt
Ihr zweiter Blütentrieb hat leider gestern die Knospen abgeschmissen und ich bin mir nicht sicher warum. Vielleicht hätte sie es sich etwas wärmer oder heller gewünscht, als es in den letzten Wochen an ihrem Standort war
Aber wenigstens blüht der eine Trieb


Viele Grüße
Johannes


JohannesZ
JohannesZ
Besucher
Beiträge: 17

RE: Oncidium und Verwandte

#338 von carmesina , 04.12.2024 15:41

Meine Oncidesa Sweet Sugar hat noch zwei Blütenrispen nachgeschoben.



Der „grüne Daumen“ besteht aus Aufmerksamkeit und Zuwendung.
- Anke Maggauer-Kirsche -

Liebe Grüße, Karin


carmesina
carmesina
Mitglied
Beiträge: 1.837

RE: Oncidium und Verwandte

#339 von cklaudia , 04.12.2024 18:18

Schön, Karin. Das sieht aus wie eine heranschwebende Blumenelfenschar.


Lg Claudia

violett


cklaudia
cklaudia
Mitglied
Beiträge: 2.101

RE: Oncidium und Verwandte

#340 von carmesina , 04.12.2024 18:32

Danke Claudia.
Diese Orchidee erhielt ich im Jahr 2000 von unserem Institutsleiter als Bestandteil eines Weihnachtspräsents. Inzwischen wurde sie verjüngt und der Name änderte sich von Oncidium in Oncidesa. Sie hängt überwiegend im Garten bei Sonne und Regen. Ende August erscheinen dann aus den Neutrieben die Blütentriebe, die sehr lange bis zur Blüte brauchen. Ich liebe die intensive gelbe Farbe der lange haltbaren Blüten. Und es ist eine liebe Erinnerung an vergangene Zeiten.


Der „grüne Daumen“ besteht aus Aufmerksamkeit und Zuwendung.
- Anke Maggauer-Kirsche -

Liebe Grüße, Karin


carmesina
carmesina
Mitglied
Beiträge: 1.837

RE: Oncidium und Verwandte

#341 von cklaudia , 04.12.2024 19:47

Oh wow, ja, das ist eine schöne Geschichte dazu. Die begleitet dich also schon richtig lange.
Oncidesa habe ich noch nie zuvor gehört, aber ich habe halt gar keine Orchideen aus dieser Verwandtschaft.


Lg Claudia

violett


cklaudia
cklaudia
Mitglied
Beiträge: 2.101

RE: Oncidium und Verwandte

#342 von Lucas , 22.12.2024 10:11

Bei mir blüht eine Tolumnia Hybride. Sie wächst in einem Dessertglas in SGK-Kultur


Liebe Grüße,
Lucas


Lucas
Lucas
Mitglied
Beiträge: 486

RE: Oncidium und Verwandte

#343 von Orchidelle , 22.12.2024 20:30

Sehr hübsch!
Ich habe noch keine sichere Hand mit Oncidien. Es gibt noch Raum zu lernen


LG Lena


Orchidelle
Orchidelle
Mitglied
Beiträge: 456

RE: Oncidium und Verwandte

#344 von carmesina , 23.12.2024 16:01

Meine alte Oncidesa blüht jetzt über zwei Monate an insgesamt 3 Rispen,
Das hat mich selbst überrascht. 18. Oktober - 23. Dezember 2024.


Der „grüne Daumen“ besteht aus Aufmerksamkeit und Zuwendung.
- Anke Maggauer-Kirsche -

Liebe Grüße, Karin


carmesina
carmesina
Mitglied
Beiträge: 1.837

RE: Oncidium und Verwandte

#345 von newmoon2018 , 23.12.2024 18:13

@carmesina
Was für Substrat nutzt du denn in dem Vandakörbchen und wie oft musst du da gießen? Irgendwie hab ich mit Oncidium immer Probleme mit den Wurzeln, weil die bei mir nicht schnell abtrocknen.
Grüsse Yvonne


newmoon2018
newmoon2018
Mitglied
Beiträge: 440


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz