Lonis Orchideenforum

RE: Wolläuse an Orchideen bekämpfen

#346 von teddybaer66 , 23.06.2024 14:55

Das würde mich auch interessieren!



Viele Grüße
Ute


teddybaer66
teddybaer66
Mitglied
Beiträge: 1.895

RE: Wolläuse an Orchideen bekämpfen

#347 von Schledi , 26.06.2024 15:31

@Jesse
Hallo Jesse ich habe seit diesem Winter auch mit wolläusen zu tun leider bekomme ich sie nicht weg wie machst du es genau welches Mittel verwendest du das deine Phalaenopsis aushalten? Würde dein Versuch auch ausprobieren. Möchte meine Pflanzen nicht verlieren. Danke im vorraus


Viele Grüße

Markus


Schledi
Schledi
Mitglied
Beiträge: 263

RE: Wolläuse an Orchideen bekämpfen

#348 von Jesse , 26.06.2024 19:28

@Schledi

Sorry für die späte Antwort, das exakte Präparat ist eigentlich egal. Ich hatte zuerst Netz Schwefelit von Neudorff und seit April nehm ich Solabiol Netzschwefel. Es macht keinen Unterschied. Ich kippe davon einfach eine fette Prise frei Schnauze in die Blumensprühflasche, schüttle es auf bis eine trübe, weiß-braune Brühe entsteht und sprühe die Pflanzen einmal wöchentlich sorgfältig damit ab. Auch unter die Blätter und aufs Substrat, da die Wurzeln eigentlich immer mit befallen sind. Vorher brause bis wische ich sichtbaren Läuse ab. Wenn kein sichtbarer Befall mehr da ist, kann man auf einen zweiwöchigen Turnus umsteigen. Aber nicht zu früh freuen, die Läuse sind extrem hartnäckig. Wenn du mit dem Sprühen aufhörst, kommen manchmal plötzlich welche wieder, wenn du bereits dachtest du hast die Sache ausgestanden.

Keine falsche Scheu und gern reichlich verwenden. Es ist nur Schwefel, er ist nicht giftig für Menschen (gibt ja auch Schwefelbäder) und schadet den Pflanzen nicht. Im Gegenteil, meine Nopsen scheinen das leicht saure Milieu zu lieben. Nachteile: Es riecht halt nach Schwefel und hinterlässt weiße Flecken auf den Blättern. Aber lieber weiße Flecken als angestochen und abgefault. ^^


Gruß, Jesse


Jesse
Jesse
Mitglied
Beiträge: 122

RE: Wolläuse an Orchideen bekämpfen

#349 von Schledi , 26.06.2024 20:26

Danke Jesse für deinen ausführlichen Bericht ich werde es versuchen vielen herzlichen Dank


Viele Grüße

Markus


Schledi
Schledi
Mitglied
Beiträge: 263

RE: Wolläuse an Orchideen bekämpfen

#350 von Davallia , 02.08.2024 20:33

Ich habe mir letztes Jahr von privat drei seltene Cattleyas gekauft. Es war eine Sammlungsauflösung und die Dame meinte, die Pflanzen seien robust gehalten - das hätte mir zu denken geben sollen.
Ich sprühe neue Pflanzen komplett mit Ardap ein, allerdings habe ich das Substrat nicht gut genug durchgesehen, so dass es im Winter und bei erneutem Anschauen der Pflanzen so aussah:

Ich habe sie dieses Jahr komplett neu umgetopft und penibelst auseinandergenommen. Also wirklich auseinandergenommen im Sinne von getrennt/ geteilt. Nur die augenscheinlich guten Teile kamen wieder ins Töpfchen, alles andere habe ich weggeschmissen wie das auf dem Foto. Alle alten Hüllblätter ab. Jegliches Substrat was noch übrig war weg, wieder eingesprüht. Ich kann gerne berichten, aber ich habe mich so dermaßen geärgert. Nur die drei haben das, von den anderen keine.


Claudia


Davallia
Davallia
Mitglied
Beiträge: 168
zuletzt bearbeitet 02.08.2024

RE: Wolläuse an Orchideen bekämpfen

#351 von Hackerin , 03.08.2024 18:15

Das ist ja echt mega ärgerlich, Claudia! Nur so als Tipp von mir: Ich habe Wolllausbefall bisher immer mit einem Aufenthalt der entsprechenden Pflanzen draußen auf dem Balkon in den Griff bekommen. Die stehen bei mir im Schatten, bekommen Regen ab und wenn ich sie im Herbst wieder reingeholt habe, war von den Biestern keine Spur mehr zu sehen. Wär das vielleicht auch eine Option für dich?


Hackerin
Hackerin
Mitglied
Beiträge: 298

RE: Wolläuse an Orchideen bekämpfen

#352 von Davallia , 03.08.2024 21:00

Sie stehen im Sommer draußen, so lange wie möglich. Im Regal auf der Terrasse, geschützt vor direkter Sonne, Regen kommt allerdings nicht drauf. Und die Pflanzen, die ich übernommen hatte, kamen genauso mit diesem Befall aus dem Garten der Verkäuferin ...


Claudia


Davallia
Davallia
Mitglied
Beiträge: 168
zuletzt bearbeitet 03.08.2024

RE: Wolläuse an Orchideen bekämpfen

#353 von Christian N , 04.08.2024 09:13

Der gezeigte Befall ist besonders heimtückisch, weil er die schlafenden Triebaugen an der Basis zerstört, so daß keine Neutriebe oder nur stark verkrüppelte gemacht werden.
Die verwelkten Blattscheiden um die Bulbenbasis können den Befall nicht verhindern aber verbergen den Befall.
Ich zupfe sie deshalb nach Eintreten der Welke vorsichtig! mit einer Pinzette ab.
Auch hier gilt, je länger sich der Befall entwickeln konnte, desto langwieriger ist eine erfolgreiche Beseitigung der Schädlinge.


Gruß
Christian


Christian N
Christian N
Mitglied
Beiträge: 498

RE: Wolläuse an Orchideen bekämpfen

#354 von Feloni , 30.12.2024 21:30

Hallo ihr lieben,

ich hab leider auch Wollläuse. Zuerst in meinem Zimmergewächshäuserm, da habe ich dann alle Apfelsinen umgetopft und mit Lizetan behandelt. Dann jetzt 2 Wochen später habe ich eine einzelne Laus auch außerhalb entdeckt und wieder frisch getopft. Ich frage mich nun aber, ob ich das Lizetan auch nur auf die Blätter auf aufbringen kann, also dann natürlich schon gründlich oben und unten und so, aber halt ohne die Pflanze auszutopfen. Bei 40 Pflanzen auf dem Fensterbrett wäre das ein ziemliches Unterfangen. Also was rät ihr mir, was soll ich tun?


Feloni
Feloni
Besucher
Beiträge: 101

RE: Wolläuse an Orchideen bekämpfen

#355 von jens , 30.12.2024 21:36

Jedes Mal neu topfen schadet den Pflanzen auf Dauer, besonders jetzt im Winter wo das Wachstum eher reduziert bis garnicht statt findet.
Ich würde die Pflanzen mit Lizetan gründlich überall einsprühen und weiter beobachten und gegebenfalls nochmal behandeln.

Das /Die Zimmergewächshäuser würde ich gründlich reinigen, da kann überall noch ne Laus sitzen.


Gruß Jens


jens
jens
Mitglied
Beiträge: 15.943
zuletzt bearbeitet 30.12.2024

RE: Wolläuse an Orchideen bekämpfen

#356 von Feloni , 30.12.2024 23:09

Also nur die Blätter einspritzen, weil das systematisch wirkt?


Feloni
Feloni
Besucher
Beiträge: 101

RE: Wolläuse an Orchideen bekämpfen

#357 von jens , 31.12.2024 08:02

Die ganze Pflanze!


Gruß Jens


jens
jens
Mitglied
Beiträge: 15.943

RE: Wolläuse an Orchideen bekämpfen

#358 von Feloni , 31.12.2024 09:01

Aber die muss dafür nicht wurzelnackt sein, oder? Also ich kann die Pflanze im Substrat behandeln.


Feloni
Feloni
Besucher
Beiträge: 101

RE: Wolläuse an Orchideen bekämpfen

#359 von Coldcase , 31.12.2024 15:55

Ich gebe dir mal ne Anleitung, wie ich das bei unerwünschten Gästen mache @Feloni

Erstmal kräftig duschen . Auch die Blattachseln - die Pflanze bleibt im Topf, bei mir jedenfalls.
Bisschen Wasser abschütteln, dann mit der Giftmische kräftig einsprühen und den Topf mit dem Substrat bis Oberkannte Oberlippe im Übertopf fluten. Das Ganze ne halbe Stunde wirken lassen und dann das Wasser abkippen und abtropfen lassen, die Blattachseln mit Küchentuch gut trocknen . Da dreh ich immer 2 Spitzen zusammen und steck das tief in die Achseln .

Und das mit allen Pflanzen bitte.

Viel Spass , Viecher sind kein Ponyhof


Liebe Grüsse , Sylvia


Coldcase
Coldcase
Mitglied
Beiträge: 12.008

RE: Wolläuse an Orchideen bekämpfen

#360 von Feloni , 31.12.2024 16:22

Oh das ist eine sehr gute Anleitung! Vielen Dank dafür, genau so werde ich es morgen oder übermorgen machen, wenn ich wieder daheim bin. Zum Glück waren es bisher echt nur ein paar vereinzelte Wollläuse, ich hoffe also die noch im‘ Griff zu bekommen.


Feloni
Feloni
Besucher
Beiträge: 101


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz