Haaach , immer diese ungeduldige Jugend 
Dieser Schnuckel blüht von Dezember an bis Mai , wobei die Hauptblüte im Februar liegt . Auch im Juli kann es nochmal nachlegen .
Es blüht aus alten und neuen Bulben .
Da es in immerfeuchten Wäldern wächst , schön feucht halten . Und wie schon geschrieben midestens 15 ° C minimum Temperatur .
Im Winter leicht abtrocknen lassen , aber nie austrocknen , im Sommer richtig viel Wasser , bei mineralischer Kultur darf es auch in einer Schale mit Wasser gefüllt stehen .
Jetzt wieder die üble Frage zur Düngung . Das gehört eigentlich zu den Fragen ,auf die ich nicht gerne antworte , weil es jeder anders macht .
Ich dünge im Prinzip nie über 200 -250 mikrosiemens . Dafür aber fast täglich , bis auf ein-zweimal die Woche nur Regenwasser .
Im Winter natürlich eigentlich nicht , aber auch da gebe ich bei längerer Sonnenscheinperiode leichte Düngergaben bis 100 ms , bei den Winterrestdendros nur leicht damit genebelt , damit sie bei den durch die Sonneeinstrahlung höheren Temperaturen nicht ganz verschrumpeln .
Nur die Spatulatas und D.dearei bekommen hier auch mal 600 -800 ms , weil diese Pflanzen schon um 100 cm groß sind und mehr Futter brauchen .