Hat mir keine Ruhe gelassen - keine Angst , ich hab sie nicht ausgebuddelt
Aber vielleicht ist die Idee mit den 2 verschiedenen Pflanzen im Topf nicht so abwägig 
Die Farbe der verschiedenen Neutriebe und der Blütentriebe verleiten zum genauen Beobachten . Wenn man jetzt mal genauer schaut, und die Pflanze genau da, wo sich die beiden Neutriebe mit Blütentrieben vorne kreuzen , bis gerade nach hinten zum Schildchen , durchtrennt - kommen an der linken Bulbenhälfte der rotbraune Trieb , auf der rechten Bulbenhälfte der grüne BT und auch 2 weitere grüne Triebe . Der rotbraune Trieb war von Anfang an rotbraun . Das verleitet zu der Mutmaßung , dass es sich bei den grünen Trieben um " speciosa grün " handeln könnte , und bei den rotbraunen Trieben vielleicht um "speciosa" 

Die Bulben sind allerdings alle ein wenig eckig , wie es sich für speciosa gehört . Ausser die neu fertiggestellt Bulbe ganz rechts, die ist noch praller .
Vielleicht ist es aber auch einfach eine Laune der Natur - ich selber weiss nicht, ob das 2 verschiedene Pflanzen sein müssen , um verschiedene Farben in NT und Blüte zu haben , oder ob das auch einfach bei einer Pflanze passiert . Zu lesen in dem link unten ist aber, dass es bei speciosa eine Bandbreite an Farben gibt.
Coelogyne speciosa


