Danke Gregor
Ich wage es nicht zu hoffen , aber schön wäre es natürlich .
Danke Gregor
Ich wage es nicht zu hoffen , aber schön wäre es natürlich .
Liebe Grüsse , Sylvia
Beiträge: | 12.008 |
Ich darf Weihnachten wieder auf Blüten hoffen.
Wie immer zeigen sich im August schon die ersten Blütenansätze
die pelorische hat diesmal auch einen Ansatz. Nach dem Umtopfen hat sie erst mal 2 Jahre ausgelassen...
und die große
A Woidviadla drei Leit
Beiträge: | 1.974 |
Schön, dass deine beiden Angraecum Crestwood dieses Jahr wieder blühen werden, Dani.
Ich habe mir nach einigen Jahren Pause jetzt doch auch mal wieder ein Angraecum Crestwood in Schwerte besorgt, da es für den Winter immer ein gewisses Highlight war. Ich werde beizeiten mal ein Habitusbild machen. Es ist zwar bei weitem noch nicht so groß wie meine Angraecum Crestwood von damals, aber eventuell ist das auch gar nicht so verkehrt, da es sich so eventuell sogar besser eingewöhnen kann und so schön "nachhaltig" gute Wurzeln aufbauen kann. Ich hoffe, dass ich dann auch mal wieder einen schönen Weihnachtsstern hier habe.
Liebe Grüße,
Fabian
Beiträge: | 3.967 |
So, wie bereits angedroht () hier nun mal das aktuelle Habitusbild meines noch recht neuen Angraecum Crestwood "Tomorrow Star":
Eine Pflanze in ähnlicher Größe bei den Schwertern hatte schon alte Blütentriebe. Daher hoffe ich, dass es auch bei meiner Pflanze nicht mehr allzu viele Jahre bis zu einer Blüte dauert.
Der etwas mäßige Wurzelzustand und die fleckigen Blätter lassen zumindest auf Importpflanzen schließen. Da die Pflanze aber bereits beim Kauf ein paar neue Wurzeln im Ansatz hatte und das neueste Blatt sauber war, mache ich mir da erstmal keine Gedanken. Da die Pflanze auch noch nicht so riesig ist, dürfte die (noch) überschaubare Wurzelmasse auch noch nicht so ins Gewicht fallen. Bei den großen, ausgewachsenen Pflanzen enden Wurzelschäden ja nicht selten mit einem Komplettverlust der Pflanze, was einige hier im Forum ja durchaus schon erfahren mussten.
Aktuell steht die Pflanze in einem 13er-Topf in Rinde und wird am derzeit schattierten Süd-West-Fenster kultiviert. Gewässert wird einmal die Woche. Jetzt im Sommer gebe ich der Pflanze zwischendurch auch nochmal einen Schluck Wasser, wenn es sehr warm ist und das Substrat schon ausgetrocknet ist. Ich denke das dürfte soweit passen.
Liebe Grüße,
Fabian
Beiträge: | 3.967 |
Sieht gut aus Fabi!
Hoffentlich gewöhnt sie sich rasch ein und du bekommst bald Blüten zu Weihnachten
A Woidviadla drei Leit
Beiträge: | 1.974 |
Jens, ich denke Danis Pflanzen sind ja schon eher früh dran mit ihren Blütentrieben. Die können ja auch noch gut bis Oktober oder November ihre Blütentriebe beginnen, da hätte deine ja noch etwas Zeit, wenn es der Pflanzen ansonsten gut geht. Manchmal wird man ja positiv überrascht!
Liebe Grüße,
Fabian
Beiträge: | 3.967 |
Ich denke auch dass da durchaus noch was kommen kann Jens!
Ich hab bei meinen beiden die Erfahrung gemacht, dass ich die Ansätze schon im August sehe. Bis die aber richtig zu wachsen anfangen dauerts noch, die sind im August/September kaum am Wachsen.
Ich muss aber immer schon in die Blattachseln linsen, ich kanns einfach ned lassen
A Woidviadla drei Leit
Beiträge: | 1.974 |
mir is grad zum Heulen...
jede der beiden Pflanzen hatte ursprünglich 3 Knospen angesetzt.
bei beiden ist je eine gleich in der Größe von ca. 0,5cm verkümmert und abgefallen.
Soweit so ok.
Aber gestern hab ich dann bemerkt, dass sich eine Knospe der großen gelblich verfärbt, heute ist sie auch schon abgefallen gewesen
Die Knospe hat erst am Sporn so bräunliche Flecken bekommen und ist dann abgefallen.
Heute kommt mir auch so vor dass die letzte Knospe auch schon gelblich wird, so knapp vor dem Ziel
Ich hab keine Ahnung was ihr nicht gepasst hat. An den Bedingungen hat sich nix geändert und ich hab penibel darauf geachtet bloß keine Kospen zu berühren
Bei der pelorischen sieht es derweil noch gut aus
A Woidviadla drei Leit
Beiträge: | 1.974 |
Ach Mensch, Daniela, das tut mir echt leid! Da freut man sich das ganze Jahr auf die Blüte - und dann sowas
Liegt's vielleicht am trüben Wetter mit zu wenig Lichtausbeute? Einige meiner Pflanzen haben ihre Blütenansätze zum Stillstand gebracht bzw. sie wachsen deutlich langsamer als zu Zeiten, wenn die Sonne scheint. Ich drück dir aber echt beide Daumen, dass es wenigstens der Pelorische schafft!
Beiträge: | 298 |
Beiträge: | 1.974 |
Das ist echt schade, Dani!
Es ist besonders ärgerlich, da die Pflanzen ja nur einmal im Jahr für wenige Wochen blühen und die einem den dunklen Januar etwas verschönern können.
Hoffentlich schaffen es wenigstens die pelorischen Knospen!
Meine neue Pflanze ist derzeit auch eher träge, das neue Blatt wächst derzeit kaum. Aber immerhin wurzelt die Pflanze weiter, sodass sie dann nächstes Jahr gut zulegen kann (so zumindest meine Hoffnung).
Liebe Grüße,
Fabian
Beiträge: | 3.967 |
Also die große hat, wie ich befürchtet habe auch die zweite Knospe geworfen
Aber die pelorische hat brav weitergemacht und es sind beide Blüten jetzt offen.
Sie duftet am Abend köstlich, wenn auch nicht so intensiv wie die normale Form
Zum Fotografieren sind sie ne Katastrophe
A Woidviadla drei Leit
Beiträge: | 1.974 |