Das ist meine fimbriata :
Habitus:
20151212_110222 by meineorchidee, auf Flickr
Blüte:
20151212_110302 by meineorchidee, auf Flickr
Das ist meine fimbriata :
Habitus:
20151212_110222 by meineorchidee, auf Flickr
Blüte:
20151212_110302 by meineorchidee, auf Flickr
Meine Coelogyne fimbriata habe ich 2013 bei einer Weihnachtstombola gewonnen,seit dem hängt sie da unten im "Urwald"!
Sie muß mit dem leben,was bei ihr ankommt.
Knospen hatte ich schon mehrere,aber die fielen schon im Frühstadium ab.
Der BT jetzt ist da schon weiter gekommen und vieleicht gibt es ja die Erstblüte bei mir!
Die Pflanze hängt in der großen Vitrine im untersten Bereich bei eher temperierten Temperaturen.
Gruß Jens
Gruß Jens
Beiträge: | 15.868 |
Vielleicht ist es ihr dort unten zu dunkel? Ricci schreibt in seinem ersten Beitrag, dass sie viel Licht braucht.
Freundliche Grüße
Waldi
Beiträge: | 5.004 |
Meine fimbriata hab ich im Mai halb tot von nem privaten Anbieter bekommen und im Moment baut sie drei neue Bulben aus-hoffentlich kommt da auch noch die eine oder andere Blüte bei raus.
Grüßle, Bea
Grüßle, Bea
Beiträge: | 605 |
Das mag sein Waldi,aber ich müßte die aufgebundene Pflanze von der großen Korkplatte abreißen!
Das will ich eigentlich nicht,desweiteren ist der helle Platz den Bulbo's vorbehalten.
Einen Teil hatte ich mal getopft,aber er ist hops gegangen.
So muß sie mit dem Standort dort unten klarkommen und wenn sie blüht,dann freue ich mich halt.
Und ansonsten muß sie weiter Grünpflanze spielen!
Gruß Jens
Gruß Jens
Beiträge: | 15.868 |
Hätte sie getopft einen besseren Platz? Kannst Du dann das Korkstück nicht mit eintopfen?
Freundliche Grüße
Waldi
Beiträge: | 5.004 |
Waldi,die Korkplatte ist 60x40cm,es sind dort mehrere Bulbophyllum aufgebunden und getopft hatte ich schon einen Teil heller hängen und es wurde nichts draus!
Coelogynen sind nicht ganz so meine Sache,habe nur drei davon (schilleriana,fimbriata und candoonensis) von daher müssen sie mit den momentanen Standorten klar kommen.
Und in der Firma hängen die Coelogynen auch nicht so hell,eher schattig und blühen trotzdem!
Gruß Jens
Gruß Jens
Beiträge: | 15.868 |
Beiträge: | 15.868 |
Hab ich eben entdeckt . Ich hab sie im März als Jungpflanze erhalten - sie sollen aber schon sehr früh blühen . Geblüht wird sie auch schon haben, aber das wäre dann meine erste Blüte bei ihr . Sie steht draussen am Westfenster und wird eigentlich ständig gegossen - ist ja auch ein kleiner Topf .
So bekommen
Und aus dem Neutrieb erscheint etwas in der Mitte
Liebe Grüsse , Sylvia
Beiträge: | 11.943 |
Wenn ich die Bilder hier richtig deute, blüht C. fimbriata nicht aus dem noch wachsenden Neutrieb, sondern erst, wenn die Bulbe bereits (vollständig?) entwickelt ist. Gelesen habe ich aber, dass sie eine kleine Blütenscheide entwickelt, aus der dann wohl der BT kommen sollte.
Freundliche Grüße
Waldi
Beiträge: | 5.004 |
Dann ist das Gebilde die Blütenscheide ? Wusste ich auch noch nicht , danke für die Info, Waldi . Fertig ist der NT noch nicht, das stimmt . Mal sehen, was das wird .
Liebe Grüsse , Sylvia
Beiträge: | 11.943 |
Würde ich vermuten, weiß es aber nicht wirklich - diese Coelogyne hab' ich nicht. Die Blütezeit sollte theoretisch im Herbst sein, wobei den Beiträgen nach wohl auch andere Blütezeiten möglich sind. Daher würde ich weiter vermuten, dass über den Sommer die Bulbe reift und die Blütenscheide wächst, aus der dann im Herbst die Blüten kommen.
Lassen wir uns überraschen.
Freundliche Grüße
Waldi
Beiträge: | 5.004 |
Blütezeit im Herbst hab ich auch gelesen , deswegen wunderte mich das auch ein wenig - aber wirklich nur wenig
Wir werden sehen, was das wird oder auch nicht . Geduld haben wir ja
Liebe Grüsse , Sylvia
Beiträge: | 11.943 |