Lonis Orchideenforum

RE: Cattleya - Blütenscheide

#136 von Kuuki , 24.02.2016 23:50

Bärbel, ich habe ja nur eine aurantiaca-Kreuzung. Aber ja, ich denke schon, dass es vielleicht gut gewesen wäre, wenn sie im Winter auch ab und zu richtig durchgetrocknet wäre. Meine Cattleyas, die keine Neutriebe schieben, bekommen im Winter im Grunde erst Wasser, wenn die Bulben zu schrumpeln beginnen, was nicht so schnell geht. Ich kann gut verstehen, dass du ungeduldig bist und wenn ich denken würde, dass es irgendwas helfen würde, würde ich dir auch raten die Blütenscheiden abzuschneiden. Aber ich glaube, du musst irgendwo an der Kultur schrauben und viel fehlt sicher nicht, wenn die Pflanze sonst fit ist.


Für die, die meinen Namen kennen: In Thread-Forumposts würde ich gern Kuuki genannt werden. Danke schön


Kuuki
Kuuki
Mitglied
Beiträge: 1.000

RE: Cattleya - Blütenscheide

#137 von juba , 25.02.2016 12:55

Ich habe ja nur eine Catt (Rth Shinfong Little Sun), die hat etwa 25% aurantiaca in ihren Ahnen, wenn ich das korrekt nachgelesen habe.
Ich weiß nicht, ob es hilft, aber ich habe sie genauso gepflegt, wie Kuuki oben sagt - seit Oktober immer mal wieder trocken fallen lassen, bis zumindest die größte Bulbe leichte Trocknungsfalten gezeigt hat. Sie hat dann im Januar angefangen, die BT in den Scheiden wachsen zu lassen.


LG Julia


juba
juba
Mitglied
Beiträge: 1.341

RE: Cattleya - Blütenscheide

#138 von lupinchen , 10.11.2017 21:03

Hallo !

Ich hab hier eine Cattleya walkeriana cor. x perrinii cor. stehen und hätte da mal eine Frage dazu:

Das helle auf dem Foto ist doch eine Blütenscheide, oder (kenn mich da ja gar nicht mit aus, aber Hauptsache gekauft )


Wenn ich jetzt von einer Seite versuche "durch" zu schauen, sehe ich einen leichten Schatten (ganz unten) - oder täuscht mich das?


Wenn ihr auch was seht......... kann da noch was kommen? Oder steckt da was fest? Irgendwie stagniert dieser "Schatten"........

Oder ich fantasier nur vor mich hin oder brauch eine neue Brille .

Könnt ihr mir weiter helfen?

LG
Bine


lupinchen
lupinchen

RE: Cattleya - Blütenscheide

#139 von jens , 10.11.2017 21:07

Das sieht nach einer Blütenscheide aus,und das dukle unten könnte der BT sein.
Ich würde das ganze erstmal in Ruhe lassen und beobachten,nicht daran herumdoktern.
Gruß Jens


Gruß Jens


jens
jens
Mitglied
Beiträge: 15.235

RE: Cattleya - Blütenscheide

#140 von lupinchen , 10.11.2017 21:18

Danke Jens

Wie lange würde es denn vlt.... so in etwa........... also so ungefähr dauern, bis da eine Blüte kommt?

Das wächst sich nämlich echt langsam aus (ungeduldig..........

Rumdoktern will ich eigentlich nicht, nur an das trockene Hüllblatt bin ich beim Tauchen etwas blöd dran gekommen.

LG
Bine


lupinchen
lupinchen

RE: Cattleya - Blütenscheide

#141 von jens , 10.11.2017 21:27

Wie lange es noch dauert bis die Knospen die Blütenscheide durchstoßen und öffnen kann ich dir nicht sagen!
Aber du wirst wohl noch etwas warten müssen bis die Pflanze blüht.
Ich warte seit 4Wochen darauf ,das meine Sophronitis cernua endlich fertig ist mit ihren drei Knospen!
Die erste Knospe dürfte jetzt bald öffnen.
Also hab einfach etwas Geduld,wenn es auch schwer fällt!
Gruß Jens


Gruß Jens


jens
jens
Mitglied
Beiträge: 15.235

RE: Cattleya - Blütenscheide

#142 von lupinchen , 10.11.2017 21:36

Ok danke - dann warte ich noch

Auch wenn es schwer fällt

LG
Bine


lupinchen
lupinchen

RE: Cattleya - Blütenscheide

#143 von Yvonne , 10.11.2017 21:51

Hallo Bine, bei mir dauert es schon 6 Wochen, also vor 6 Wochen Blütenscheide entdeckt bei meiner Cattleya Hybride und jetzt ist sie kurz vorm blühen ( 1 bis 2 Wochen schätze ich dauert es noch). Aber seit Wochen renn ich mindestens 3 mal zu ihr und schau nach, es könnte sich ja schließlich etwas im Millimeter-Bereich verändert haben...

Liebe Grüße, Yvonne


„Verrücktheit ist unendlich faszinierender als Intelligenz, unendlich tiefgründiger. Intelligenz hat Grenzen, Verrücktheit nicht.“ Claude Chabrol


Yvonne
Yvonne
Besucher
Beiträge: 26

RE: Cattleya - Blütenscheide

#144 von lupinchen , 10.11.2017 21:56

Zitat von Yvonne im Beitrag #143
Aber seit Wochen renn ich mindestens 3 mal zu ihr und schau nach, es könnte sich ja schließlich etwas im Millimeter-Bereich verändert haben...

Liebe Grüße, Yvonne


Hallo Yvonne, also noch jemand so ungeduldig (da muss ich mir ja nicht allein schräg vorkommen)

LG
Bine


lupinchen
lupinchen

RE: Cattleya - Blütenscheide

#145 von Yvonne , 10.11.2017 22:04

Nee, bin genauso schräg

Aber es ist ja auch einfach aufregend

Liebe Grüße, Yvonne


„Verrücktheit ist unendlich faszinierender als Intelligenz, unendlich tiefgründiger. Intelligenz hat Grenzen, Verrücktheit nicht.“ Claude Chabrol


Yvonne
Yvonne
Besucher
Beiträge: 26

RE: Cattleya - Blütenscheide

#146 von *Michaela* , 10.11.2017 22:04

Zitat von lupinchen im Beitrag #144
Zitat von Yvonne im Beitrag #143
Aber seit Wochen renn ich mindestens 3 mal zu ihr und schau nach, es könnte sich ja schließlich etwas im Millimeter-Bereich verändert haben...

Liebe Grüße, Yvonne


Hallo Yvonne, also noch jemand so ungeduldig (da muss ich mir ja nicht allein schräg vorkommen)

LG
Bine



Biene, und ich glaube Geduld ist das höchste Gut eines Orchideen-Liebenden Menschen. In der Regel bin ich geduldig, aber bei Orchideen wird meine Geduld zur Geduldsprobe .
Bei deiner Cattleya entwickeln sich schon Knospen in der BS. Es ist natürlich auch eine Frage der Temperatur wie lange sie noch bis zur Blüte braucht. Ich wünsche dir auf jeden Fall mit dieser schönen Walkeriana-Kreuzung ein paar tolle Blüten.


Grüße Michaela


*Michaela*
*Michaela*
Mitglied
Beiträge: 2.231

RE: Cattleya - Blütenscheide

#147 von lupinchen , 10.11.2017 22:13

Zitat von Milla im Beitrag #146

Bei deiner Cattleya entwickeln sich schon Knospen in der BS. Es ist natürlich auch eine Frage der Temperatur wie lange sie noch bis zur Blüte braucht. Ich wünsche dir auf jeden Fall mit dieser schönen Walkeriana-Kreuzung ein paar tolle Blüten.


Oh dankeschön Michaela - die Cattleya steht im Moment im Gästezimmer, welches nur leicht bis gar nicht geheizt wird. Aber das Zimmer ist unter dem Spitzboden und wird nicht richtig kalt - eher so Übergangstemperatur (aber dafür S/W-Seite an der Balkontüre mit viel Licht).

Sollte ich das Schätzchen vlt. ins Wohnzimmer bringen? Tagsüber ist da die Heizung aber auch nur überschlägig warm, da wir nicht zu Hause sind, aber vlt. etwas wärmer als im GZ.

LG
Bine


PS:
Als die Geduld für solche Dinge verteilt wurde, war ich nicht anwesend!


lupinchen
lupinchen
zuletzt bearbeitet 10.11.2017 22:15

RE: Cattleya - Blütenscheide

#148 von carmesina , 11.11.2017 01:15

So warte ich bestimmt bis Dezember auf die Blüten meiner Cattleya jenmanii. In den letzten Jahren hat sie im Dez. geblüht. Doch die Vorfreude ist doch auch was.


Liebe Grüße, Karin


carmesina
carmesina
Mitglied
Beiträge: 1.726

RE: Cattleya - Blütenscheide

#149 von *Michaela* , 11.11.2017 08:23

@lupinchen Ich würde sie jetzt da lassen wo sie ist. Eine Veränderung bei der Blütenentwicklung könnte auch das Gegenteil bewirken. Das wird schon


Grüße Michaela


*Michaela*
*Michaela*
Mitglied
Beiträge: 2.231

RE: Cattleya - Blütenscheide

#150 von lupinchen , 13.11.2017 20:01

@Milla
Danke - dann lass sich sie da wo sie ist und warte weiter

LG
Bine


lupinchen
lupinchen


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz