Danke Phil.
Beiträge: | 3.604 |
Ich habe vier Korkblöcke mit etwa 2-8 Pflanzen pro Block. Die Art ist recht pflegeleicht, nicht sehr groß und daher total empfehlenswert. Blüht bei mir aber nur einmal im Jahr.
Beiträge: | 1.599 |
Beiträge: | 1.599 |
Etwas ungewöhnlich für August/September, denn sonst blühen meine flavescens immer im Frühjahr. Einige Pflanzen haben in den vergangenen 3 Wochen ihre Knospen bereits geöffnet.
Leider nur ein Handy-Schnappschuss, aber so schön rosa gefärbt habe ich sie im Frühjahr selten gesehen. Aber das ermöglicht natürlich ganz andere Kreuzungspartner als sonst...
Beiträge: | 1.599 |
Seit 2013 habe ich aus Ismaning ein Holcoglossum spec., das jetzt blüht und dessen Blüten ziemlich klar auf Holc. flavescens hindeuten:
Die Blätter sind aber kürzer und die ganze Pflanze gedrungener.
Viele Grüße
Hans
Beiträge: | 841 |
Ich habe auch einen H. flavescens Block mit Pflanzen die sehr kurze Blätter haben. Die sind aber nicht so fleischig wie bei deiner Pflanze. Blüht in ein paar Wochen auch das erste mal bei mir.
Beiträge: | 1.599 |
Beiträge: | 1.419 |
Ein Vergleich von drei Arten aus der Sektion Sorotylos (diese Klassifizierung ist aber wohl nicht mehr gültig) anhand ihrer Wuchsform. Holcoglossum Section Sorotylos by Phil, auf Flickr
Links ein besonderes H. flavescens das sehr lange Blütentriebe ausbildet, in der Mitte hängt H. sinicum das einen hängenden Wuchs hat und rechts eine Pflanze die ich als H. weixiense erhalten habe. Es ist aber kein weixiense, da diese Art genauso wie H. sinicum einen hängenden Wuchs haben sollte. Es hat etwas fleischigere und kürzere Blätter als flavescens.
Hier noch eine Blüte des spec.:Holcoglossum spec. (weixiense?) by Phil, auf Flickr
Die Arten anhand der Blüten ohne Maßangaben auseinander zu halten ist sehr schwierig.
Beiträge: | 1.599 |
Bei meinem Besuch in Ismaning konnte ich mehere H. flavescens in Blüte sehen und sie variieren ziemlich beträchtlich. Man muss wohl davon ausgehen, dass in jedem Tal eine etwas andere Sippe mit leicht unterschiedlichen Merkmalen vorkommt.
Hier zwei "klassische" H. flavescens wie ich sie identifizieren würde.Holcoglossum flavescens by Phil, auf Flickr
Holcoglossum flavescens by Phil, auf Flickr
Eines mit einer kleineren Blüte und anderer Lippe:Holcoglossum flavescens by Phil, auf Flickr
Auffallend war ein H. flavescens mit sehr langen Blättern, kleinen Blüten an einem langen Blütenstand mit zusätzlich sehr langen Fruchtknoten.
Das in der Blüte "normal-große "H. flavescens links neben dem kleinblüten zeigte aber auch ungewöhnlich lange und dünne Blätter. Holcoglossum flavescens by Phil, auf Flickr
Holcoglossum flavescens by Phil, auf Flickr
Holcoglossum flavescens by Phil, auf Flickr
Holcoglossum flavescens by Phil, auf Flickr
Beiträge: | 1.599 |
Beiträge: | 1.057 |