Lonis Orchideenforum

RE: Habitate: Orchideen im Glas mal anders

#1111 von Nawoi , 27.09.2023 12:16

Ich habe vor ein paar Jahren auch angefangen mit Gläsern als Habitate zu experimentieren. Ursprünglich vor etwa 10 Jahren mit Carnivoren um die Bewässerung zu optimieren. Ging sehr gut und ich halte meine verbliebenen Exemplare heute noch so.
Bei Orchideen kam ich dann vor 2 Jahren auf den Keks das mal auszutesten, aktuell habe ich 3 Multihybriden (jaja, die Armen müssen immer für meine Experimente herhalten ) in Gläsern, ein Kindel und eine große alte Pflanze in oben weit offenen Konstruktionen und die dritte Pflanze, ebenfalls ein Kindel in einem Einmachglas. Die oben enge Öffnung bewirkt, dass die Feuchtigkeit sich extrem gut hält, ich muss nur alle 1-2 Monate bewässern. Wie ich sie da irgendwann mal herausholen soll, wenn sie das Glas voll hat, weiß ich aber nicht.
Aufgefallen ist mir bei meinen Glasbewohnern, dass sie alle endlos viel gesundes Wurzelwachstum haben, aber bei den Blättern eher faul sind.

Denke alle normalen Formen der Glashaltung wurden hier schon vorwärts und rückwärts besprochen, aber vielleicht so ein Einmachglas noch nicht. es müsste ein 1l Einmachglas von Quattro Stagioni sein.
Das Kindel habe ich vor einem Jahr dort eingepflanzt, es steht derzeit auf einem wenig attraktivem Platz mit eher bescheidenen Lichtverhältnissen, wächst aber stetig vor sich hin. Es gab noch ein viertes Blatt, aber das haben die tobenden Katzenkinder abgebrochen.


Nawoi
Nawoi

RE: Habitate: Orchideen im Glas mal anders

#1112 von Davallia , 27.09.2023 13:10

Mh, das mit dem Wurzelwachstum vs Wachstum "obenrum" ist eine interessante Beobachtung. Ich habe immer noch mindestens 50% meines Pflanzenbestandes in geschlossenen Behältern, also quasi im Glas, nur dass ich Glas nicht mehr so gerne benutze, weil es doch stark abkühlt. Ich nehme also statt dessen Kunststoffbecher in verschiedenen Größen, das ein oder andere Glas ist trotzdem noch dabei. Die Pflanzen in den "Gläsern" sind einfach total arbeitssparend, weil sie ab Größe Trinkbecher nur selten gegossen werden müssen. Größe Dessertbecher muß allerdings wöchentlich kontrolliert werden, mindestens alle vierzehn Tage wird gegossen.
Die Beobachtung mit dem Wurzelwachstum kann ich bestätigen.


Claudia


Davallia
Davallia
Mitglied
Beiträge: 78

RE: Habitate: Orchideen im Glas mal anders

#1113 von Nawoi , 27.09.2023 13:48

Mei, auf geschlossene Kunststoffbecher bin ich irgendwie noch gar nicht gekommen. Da muss ich mal drüber nachdenken, dankesehr.

Aber Gläser können doch eigentlich nicht kälter werden als die Umgebungstemperatur, oder? Deswegen hätte ich jetzt da eher kein Problem, mir ist es eher zu schwer, bzw. teuer für den Masseneinsatz und dazu dann das Risiko dass es kaputt geht, oder dass man die Nopse am Ende nicht heile herausbekommt. Mein großes Wurzelmonster, das seit zwei Jahren seinen 2-Liter-Glaspott vollgewuchert hat, werde ich wahrscheinlich irgendwann mit Brechstange und Spüli oder Babyöl da wieder herausholen müssen.

Ich löte derzeit meinen Nopsen in alle Kunststoffpötte ab 9cm Löcher in die Seitenwände, damit schön Luft an die Wurzeln kommt. Aber vielleicht ist ein komplett geschlossener Kunststoffbecher dann doch auch noch eine Idee, wenn die Wurzeln sonst nicht wollen. Arbeitseinsparung nehme ich auch gerne. Mein jüngstes Kindel im Glas sitzt in Kaffeetassengröße und da muss ich auch nur alle 2-3 Wochen einmal mit Wasser vollmachen und nach 20 Min wieder auskippen. Das sieht bei den gleichgroßen Standardtopfbewohnern ganz anders aus, da sind es eher alle 5-7 Tage.


Nawoi
Nawoi

RE: Habitate: Orchideen im Glas mal anders

#1114 von Zwockel , 01.10.2023 09:59

Hallo, ich hab alle bis auf Stanhopeas und Draculas in Gläsern oder Kunststoffbehältnissen.Die Kunststoffbehälter sind günstiger in der Anschaffung.
Zur Zeit glase ich um.
Man sollts immer nur max. 1cm Wasser im Gefäß haben da es zu toten Wurzeln kommen kann wenn man sie ersäuft.
Ausser die Wurzeln wachsen ins Wasser.
Die oben engeren Gläser sind nicht zu empfehlen da man die Orchidee nicht mehr herausbekommt.

Wird fortgesetzt,meine Hundis möchten spazieren gehen.

Liebe Grüße

Will


Zwockel
Zwockel
Mitglied
Beiträge: 642

RE: Habitate: Orchideen im Glas mal anders

#1115 von Zwockel , 01.10.2023 21:06

Noch eine Erstblüte bei mir.

Cattleya Dominiana ( 1859 ) by W P, auf Flickr

Liebe Grüße

Will


Zwockel
Zwockel
Mitglied
Beiträge: 642

RE: Habitate: Orchideen im Glas mal anders

#1116 von Sabine62 , 02.10.2023 10:28

Will


LG Sabine


Sabine62
Sabine62
Mitglied
Beiträge: 653

RE: Habitate: Orchideen im Glas mal anders

#1117 von Zwockel , 03.10.2023 09:18

Herzlichen Dank Sabine.

Liebe Grüße

Will


Zwockel
Zwockel
Mitglied
Beiträge: 642

RE: Habitate: Orchideen im Glas mal anders

#1118 von Zwockel , 08.10.2023 21:19

Erstblüte bei mir.

Coelogyne ovalis by W P, auf Flickr

Die dicke Berta hat drei Blütentriebe mit Knospen.Insgesamt 15 Neutriebe.

Cymbidium hybrid by W P, auf Flickr

Liebe Grüße

Will


Zwockel
Zwockel
Mitglied
Beiträge: 642
zuletzt bearbeitet 08.10.2023

RE: Habitate: Orchideen im Glas mal anders

#1119 von Zwockel , 09.10.2023 21:06

Auch diese Aerangis blüht mal wieder.

Aerangis mooreana x Spicusticta by W P, auf Flickr

Liebe Grüße

Will


Zwockel
Zwockel
Mitglied
Beiträge: 642

RE: Habitate: Orchideen im Glas mal anders

#1120 von Zwockel , 26.10.2023 08:21

Ein update zur "dicken Berta ".

Cymbidium hybrid by W P, auf Flickr

Liebe Grüße

Will


Zwockel
Zwockel
Mitglied
Beiträge: 642

RE: Habitate: Orchideen im Glas mal anders

#1121 von Coldcase , 26.10.2023 08:34

Boah , Hammer , Will


Liebe Grüsse , Sylvia


Coldcase
Coldcase
Mitglied
Beiträge: 11.588

RE: Habitate: Orchideen im Glas mal anders

#1122 von Davallia , 26.10.2023 19:04

Wirklich eine fantastische Pflanze!


Claudia


Davallia
Davallia
Mitglied
Beiträge: 78

RE: Habitate: Orchideen im Glas mal anders

#1123 von Zwockel , 26.10.2023 21:17

Herzlichen Dank,es kommen noch einige Blütentriebe.

Sie blüht an zwei Blütentrieben.

Oncostele Midnight Miracles by W P, auf Flickr

Liebe Grüße

Will


Zwockel
Zwockel
Mitglied
Beiträge: 642

RE: Habitate: Orchideen im Glas mal anders

#1124 von newmoon2018 , 26.10.2023 21:47

Du zeigst immer super Pflanzen...Oft denke ich, was für ein Monster das werden kann...Und du hast beneidenswert verdammt viel Platz...
Weiterhin gute Blüherfolge
Grüsse Yvonne


newmoon2018
newmoon2018
Mitglied
Beiträge: 382

RE: Habitate: Orchideen im Glas mal anders

#1125 von Sabine62 , 27.10.2023 09:37

Will, Klasse Farbe, duftet die Oncostele?


LG Sabine


Sabine62
Sabine62
Mitglied
Beiträge: 653


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz